Werbung

Nachricht vom 27.05.2019    

Bürgermeisterwahl in Dierdorf vertagt

In der Stadt Dierdorf konnte sich keiner der drei Bürgermeisterkandidaten im ersten Wahlgang durchsetzen. UIrich Schreiber ist mit Platz drei aus dem Rennen. Am 16. Juni gehen der Amtsinhaber Thomas Vis (CDU) und der Herausforderer Holger Kern (SPD) in die entscheidende Stichwahl.

Wer wird das Rennen am 16. Juni machen. Holger Kern (links) oder Thomas Vis? Fotomontage: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Wähler haben über den Bürgermeisterkandidaten der Stadt Dierdorf erst eine Vorentscheidung getroffen. Für Thomas Vis, dem Amtsinhaber, gab es 42,53 Prozent. Der Herausforderer der SPD, Holger Kern, kam auf 29,73 Prozent. Dahinter landete Ulrich Schreiber (FDP), der bisherige 1. Beigeordnete der Stadt, mit 27,74 Prozent. Die erforderliche Stichwahl wird nun am 16. Juni erfolgen.

In einem ersten Statement konnte Ulrich Schreiber noch nicht festmachen, woran es lag, dass er auf Platz drei landete. Er hatte aus Kosten- und Ressourcengründen auf eine Plakatierung verzichtet. Gegenüber dem NR-Kurier wollte er noch nicht sagen, ob er eine Wahlempfehlung für einen der beiden Kandidaten abgeben werde. „Wir werden erst in den Gremien uns beraten und die Ergebnisse analysieren. Dann sehen wir weiter“, sagte Schreiber.

Im Stadtrat haben die CDU und SPD beide kräftig Federn lassen müssen. Die CDU hat ihre absolute Mehrheit verloren und kommt nur noch auf 39,5 Prozent. Die SPD büßte 7,3 Prozent ein und kommt auf jetzt auf 21,2 Prozent. Gewinner ist die FDP, die 8,6 Prozent zulegte und 18,5 Prozent erreicht und künftig mit vier Sitzen vertreten sein wird. Erstmals dabei sind die Grünen, die aus dem Stand 10,7 Prozent schafften und künftig zwei Sitze haben. Die FWG kam mit einem kleinen Zugewinn auf 10,1 Prozent. Diese Ergebnisse sind noch vorläufig.



Bürgermeisterkandidat Holger Kern will in den drei verbleibenden Wochen richtig Gas geben. Er will seine Position nochmal mit Bild und Ton deutlich machen. Er findet, dass die Arbeit im Stadtrat, egal wer der neue Bürgermeister wird, interessanter wird, da die CDU nach dem Verlust der absoluten Mehrheit nun auf die Zusammenarbeit mit den anderen Parteien angewiesen ist.

Amtsinhaber Vis hatte insgeheim gehofft im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit zu erreichen und war am Wahlabend etwas enttäuscht. Auch er wird in den verbleibenden drei Wochen seine Position nochmals deutlich machen, um dann die dritte Amtszeit antreten zu können. (woti)



Mehr dazu:   SPD   FDP   CDU   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


SV Raubach weihte seinen neuen Rasenplatz ein

Das jährliche Sportfest des SV Raubach stand in diesem Jahr für ein ganz besonderes Ereignis. Der neue ...

A-Junioren der JSG Laubachtal punkten in Heimbach-Weis

Nach dem ungefährdeten 1:5 Auswärtssieg gegen den SSV Heimbach-Weis bauten die A-Junioren der JSG Ellingen/ ...

WTG-Schüler singen und spielen vor ausverkauftem Haus

Die Ensembles des Wiedtal-Gymnasiums „Phoenix" präsentierten in diesem Jahr ein großartiges Programm ...

Oberbürgermeister und Landrat sprachen mit NUV-Vertretern

Das Thema Umweltschutz ist ein wichtiger Bestandteil auf der Agenda der Kommunen. Neuwieds Oberbürgermeister ...

Wurstprüfung: Fleischer-Innung zeichnete Betriebe aus

Den Anlass des diesjährigen „Tag des Brotes“, den die Bäcker-Innung Rhein-Westerwald am 10. Mai in Neuwied ...

Kommunalwahl im Kreis Neuwied – Live-Ticker

Die Auszählung der Europawahl ist im Kreis Neuwied gelaufen. Die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl lagen ...

Werbung