Werbung

Nachricht vom 27.05.2019    

Jugendpflege VG Asbach stellt neue Ausstattung und Mitarbeiterin vor

Die Jugendpflege - Offene Jungendarbeit in der Verbandsgemeinde Asbach (OJA) - des DRK-Landesverbands Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Asbach hat am Montag, den 27.05.2019, ihr neues Spielmobil eingeweiht, eine neue Mitarbeiterin vorgestellt sowie eine Kurzbilanz für das Jahr 2018 präsentiert.

Von linkds: Michael Christ (Bürgermeister) , Franz-Peter Dahl (Ortsbürgermeister), Jennifer Graser (Jugendpflegerin), Tanja Mentzer (Jugendpflegerin), Anja Limbach (VG Asbach), Alexander Kolling (DRK), Jasmin Wienkenhöver (DRK Referentin). Foto: DRK Landesverband/S. Frischmuth

Asbach. Das neue Spielmobil wurde von der Verbandsgemeinde Asbach finanziert und gehört ab sofort zum Inventar der OJA. Es soll bei Festen und Veranstaltungen in der Region eingesetzt werden und kann auf Anfrage bei der Jugendpflege von anderen Einrichtungen ausgeliehen werden.

Michael Christ (CDU), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, und Franz-Peter Dahl (CDU), Ortsbürgermeister von Asbach, stellten gemeinsam mit Vertretern des DRK-Landesverbandes und den Mitarbeitern der Jugendpflegeeinrichtung die Funktionen und den Nutzen des Spielmobils vor.

Christ begrüßte die neue Anschaffung der OJA und betonte: „Mit diesem Spielmobil verbessern wir dauerhaft das Angebot der Offenen Jugendarbeit unserer Verbandsgemeinde für alle Kinder und Jugendlichen und schaffen zugleich eine Attraktion für die anstehenden Feste und Veranstaltungen in der Region."

Auch Dahl lobte das verbesserte Angebot in Asbach: „Die OJA ist eine Bereicherung für unsere Kommune und trägt dazu bei, dass wir als Wohnort für Familien mit Kindern attraktiv bleiben."

Jugendpflegerin Tanja Mentzer freute sich über die neue Anschaffung und dankte der Verbandsgemeinde für die Finanzierung. In der Vergangenheit konnte bisher das Spielmobil der Jugendpflege Linz ausgeliehen werden, wofür jedoch immer gegenseitige Absprachen nötig gewesen sein. „Mit unserem eigenen Spielmobil können wir nun flexibler Kinder und Jugendliche in den Orten und Ortsteilen erreichen", sagte Mentzer.

Die neue Mitarbeiterin Jennifer Graser (35) betonte, dass sie sich freue zum Team der OJA zu gehören und mit vollem Engagement Jugendpfleger Daniel Friehe, der sich zur Zeit in Elternzeit befindet, vertreten werde. Graser ist studierte Sozialpädagogin und war zuvor unter anderem in der Jugendarbeit in Koblenz tätig.

Bilanz 2018: Jugendtreff Neustadt wird sehr gut besucht
Die Auswertung der Besucherzahlen der OJA für das Jahr 2018 fiel durchweg positiv aus. Als ganz besonderer Erfolg stellte sich der „offene Mädchentreff" im Jugendtreff Asbach heraus: „Dieser wurde von den Mädchen aus der Region gut angenommen", freute sich Mentzer. Nach der statistischen Auswertung der OJA gehen 30 Prozent der Besuche im Jugendtreff Asbach auf weibliche Jugendliche zurück.



Aber auch den Jugendtreff Buchholz und Neustadt betreffend, verkündeten Mentzer und Graser gute Neuigkeiten. Die Besucherzahlen in Buchholz seien gestiegen.

In Neustadt wurde der Jugendtreff erst im Januar 2018 wieder eröffnet. Nach zunächst eher wenigen Besuchern, stieg die Anzahl an Jugendlichen, die den Jugendtreff aufsuchten gegen Ende des Jahres weiter an. „Derzeit wird der Jugendtreff Neustadt sehr gut besucht", betonte Mentzer. Dies allein sei schon ein großer Erfolg, da in der Vergangenheit der Jugendtreff Neustadt wenig bis gar keine Nachfrage hatte, so Mentzer.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Der Stadtrat für Neuwied steht

Die Stimmen für den Stadtrat Neuwied sind ausgezählt. Das vorläufige Ergebnis steht fest. Die SPD muss ...

Zu schnell unterwegs und in die Leitplanke gekracht

Am Montagmorgen (27. Mai) befuhr gegen 6:30 Uhr befuhr ein 45-jähriger Pkw-Fahrer die B256 aus Richtung ...

Spielen und Spaß beim Familientag in der Kita

Als Familie gemeinsame Zeit verbringen und dabei noch Spaß haben war das Ziel der Aktion an einem Freitagnachmittag ...

Pfadfinder schenken der Öffentlichkeit ersten Barfußpfad

Die Oberbieberer Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (dpsg) haben auf dem Spielplatz ...

SV Windhagen stellt sich für vierte Rheinlandligajahr neu auf

Zu dritten Male in Folge schaffte der SV Windhagen den Klassenerhalt in der höchsten Verbandsklasse und ...

Kindertagespflege? Was ist das?

Irgendwie hat doch schon jeder Mal die Wörter Kindertagespflege und Tagesmutter gehört. Doch was genau ...

Werbung