Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Ehrenamtliches Engagement mit Verdienstmedaille gewürdigt

Zwei Personen aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Charlotte Fichtl-Hilgers aus Neuwied und Dieter Borgolte aus Unkel erhielten im Beisein von MdB Erwin Rüddel, Landrat Achim Hallerbach, Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Unkels Verbandsbürgermeister Karsten Fehr, Bürgermeister Gerhard Hausen und weiteren Vertretern aus den Kommunen und betroffenen Institutionen die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz durch den Präsidenten der SGD-Nord, Dr. Ulrich Kleemann überreicht.

Charlotte Fichtl-Hilgers (vorne 3.v.l.). Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. Charlotte Fichtl-Hilgers war 20 Jahre lang als Mitglied im Stadtrat Neuwied für die Fraktion der CDU in verschiedenen Ausschüssen vertreten und setzte sich insbesondere für die Kulturpolitik der Deichstadt ein. Auch auf parteipolitischer Ebene engagiert sie sich seit über 30 Jahren. Sie ist Mitglied im CDU-Ortsverein Neuwied-Heddesdorf und bringt sich hier ein.

Als Rechtsanwältin war sie Mitglied im Neuwieder Anwaltsverein. Im Verwaltungsrat der Sparkasse Neuwied war Sie als Mitglied fünf Jahre ehrenamtlich tätig. Am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Neuwied nimmt sie aktiv teil. In der unter dem heutigen Namen bekannten Neuwieder Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768, war Sie rund 20 Jahre lang im Beirat tätig. Sie organisierte Ausstellungen und half bei der Hängung der Kunstwerke tatkräftig mit. Ideengeberin ist sie auch bei Ausstellungen für die Neuwieder Dieter-Berninger-Stiftung. Seit 33 Jahren ist sie Stiftungsratsmitglied in der Prinz Maximilian zu Wied-Stiftung und seit zehn Jahren in der Bruchhäuser Stiftung. In beiden Stiftungen wirkt sie auch im Kuratorium. Ebenso engagiert ist sie in der Abraham und David Roentgen-Stiftung e.V. und im Roentgen-Museum Neuwied. Fünf Jahre war sie stellvertretende Vorsitzende im Kuratorium.

Besonders am Herzen liegen Fichtl-Hilgers die "Abtei Rommersdorf-Stiftung" und der "Förderkreis Rommersdorf e.V". In der ehemaligen Klosteranlage übernimmt sie bauhistorische Führungen. An den Ergebnissen des Förderkreises ist sie maßgeblich beteiligt. Als Kunstkennerin und Sammlerin sitzt sie in verschiedenen Jurys wie bei der jährlich stattfindenden Jahreskunstausstellung mit regionalen Künstlern oder bei Kunstpreisvergaben. Darüber hinaus hält sie Vorträge über das Leben und Wirken bedeutender Künstler und begleitet auswärtige Autoren bei Lesungen. Bei vielen Schriftreihen und Büchern ist sie Mitautorin. Regelmäßig bietet sie Exkursionen mit kulturellem Inhalt an der Volkshochschule an. Zudem ist sie in zahlreichen weiteren kulturellen Organisationen in unterschiedlichen Funktionen engagiert, so beispielsweise im Deutsch-Israelischer Freundeskreis Neuwied e.V., wo sie sich seit rund 20 Jahren als Beisitzerin im Vorstand einsetzt.

Dieter Borgolte setzt sich auf vielfältige Art ehrenamtlich ein. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist sein insgesamt 37-jähriges Engagement für Tourismus und den Verein Touristik & Gewerbe e.V. Dieser entstand durch die Zusammenführung zweier Vereine. Hieran hat er aktiv mitgewirkt. Insgesamt 13 Jahre trug er Verantwortung als Erster Vorsitzender. Zeitweise war er Geschäftsführer und Beisitzer. Engagiert ist er auch im Förderverein Heimatpflege und Stadtverschönerung Unkel e.V. sowie seit über 25 Jahren im Aufsichtsrat der Tourismus Siebengebirge GmbH und seit 37 Jahren im St. Joseph Bürgerverein Scheuren.

Kommunalpolitisch engagiert er sich seit sechs Jahren für die CDU als Mitglied des Stadtrates Unkel und wirkt in verschiedenen Ausschüssen sowie im Arbeitskreis Städtepartnerschaft mit. Auf parteipolitischer Ebene ist er seit 21 Jahren als Mitglied des CDU-Stadtverbandes Unkel aktiv. Seit 19 Jahren engagiert er sich hier im Vorstand als Beisitzer. Diese Funktion übernimmt er auch im Vorstand des Gemeindeverbandes Unkel seit neun Jahren. Der Bürgerstiftung Willy-Brandt-Forum in Unkel gehörte er fünf Jahre lang an.

Mit hohem Engagement tritt er seit knapp vier Jahren als Vorsitzender für den Senioren- und Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde Unkel für die Belange von älteren und behinderten Menschen ein. Er hat eine Vielzahl an Projekten initiiert und mit der Verbandsgemeindeverwaltung in guter Zusammenarbeit umgesetzt. Zudem arbeitet er seit über einem Jahr in der Lokalen Arbeitsgruppe LEADER Rhein-Wied für Barrierefreiheit mit. Ehrenamtliche Arbeit leistet er seit knapp zwei Jahren als kooptiertes (hinzugewähltes) Mitglied des Vorstands im Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. Beim von der Landesregierung initiierten Beratungs- und Vernetzungsangebot „Gemeindeschwester Plus“, bringt er sich ebenfalls ein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


ZF TRW GmbH nominiert für Deutschen Betriebsrätepreis

Der „Deutsche Betriebsräte-Preis“ ist eine Initiative der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ und ...

Köllejan verlängert beim EHC Neuwied

Eishockey-Regionalligist EHC „Die Bären" 2016 setzt im Tor auf Bewährtes und wird auch ein viertes Jahr ...

Das sind die neuen Stadtratsmitglieder in Dierdorf

Im Stadtrat Dierdorf hat die CDU bei der Wahl ihre absolute Mehrheit eingebüßt. Sie ist deutlich stärkste ...

Sensationelle Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft in Erfurt

Am vorletzten Wochenende fand in der Leichtathletik Halle in Erfurt die Deutsche Karate Meisterschaft ...

Viermal Edelmetall für VfL-Leichtathletik-Jugend

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften U16 der Leichtathleten in Bad Bergzabern gewannen Vivien Ließfeld ...

GroKo mit deutlichen Verlusten im Kreistag Neuwied

Rund vier Millionen Stimmen sind für den Neuwieder Kreistag vergeben worden. Die Wahlbeteiligung lag ...

Werbung