Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Jugendliche der Maximilian-Kolbe-Schule für Klimaschutz

Viel wird berichtet über die Initiative von Greta Thunberg und ihre Aktionen zum Klimaschutz. Die Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl streiken zwar nicht am Freitag, doch auch sie sind um die Entwicklung des Klimas besorgt.

Foto: privat

Rheinbrohl. In einem fächerübergreifenden Projekt starteten die Schüler eine Unterrichtsreihe zu den sogenannten SDGO's (Sustainable Development Goals), den 17 Nachhaltigkeitszielen, die von der UN aufgestellt wurden und bis 2030 erreicht werden sollen. Die BRD ratifizierte diese Ziele 2009, aber sie sind der Öffentlichkeit wenig bekannt. Ziele sind zum Beispiel Abbau der Armut, Nachhaltigkeit, Schutz des Klimas und auch Gleichberechtigung.

Die Schüler der Klasse 8/9 arbeiteten in Gruppen und gestalteten eine Plakatwand zu den SDGO's. Sie stellten eigene Ziele heraus, die ihnen besonders für die Zukunft wichtig sind wie zum Beispiel Frieden, Glück und Wohlleben oder eine gute Arbeitsstelle.



Eine Gruppe erarbeitete Nachhaltigkeitsziele für die Schule wie beispielsweise umwelt-freundliches Papier verwenden, Kopien reduzieren, LED-Licht in allen Klassen oder auch für den Sportunterricht zu Fuß zur Turnhalle in der Stadtmitte zu gehen, um die Emissionen der Schulbusse zu sparen. Und sie hoffen, einiges in Zukunft in der Schule umsetzen zu können.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


5. Raiffeisenlauf: Pulvermacher und van Riesen gewinnen Hauptlauf

Bei optimalen Wetterbedingungen startete am 26. Mai um 10 Uhr der 5. Raiffeisenlauf des TuS Horhausen. ...

A 3 – Fahrbahnerneuerungsarbeiten zwischen Diez und Heiligenroth

Seit dem 29. April laufen die Verkehrssicherungs- und Vorarbeiten für den am 3. Juni startenden dritten ...

Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“ am 2. Juni

In der Raiffeisen-Region findet diesen Sonntag, 2. Juni, unter dem Motto „Let’s go Raiffeisen“ eine Sternwanderung ...

Interkulturelle Bierverköstigung in Engers war ein voller Erfolg

Am 17. Mai diesen Jahres fand im evangelischen Gemeindehaus in Engers ein Ereignis besonderer Art statt: ...

Anhänger von LKW umgekippt – L 254 gesperrt

Am 28. Mai gegen 15:37 Uhr, befuhr ein mit Steinen beladener LKW-Anhängerzug die L254 in Fahrtrichtung ...

Pop, Gospel und echte Stories „MusikkircheLive – Pop Edition“

Die nächste „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 16. Juni in der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder ...

Werbung