Werbung

Nachricht vom 29.05.2019    

5. Raiffeisenlauf: Pulvermacher und van Riesen gewinnen Hauptlauf

Bei optimalen Wetterbedingungen startete am 26. Mai um 10 Uhr der 5. Raiffeisenlauf des TuS Horhausen. Die Leichtathletik-/Lauftreff-Abteilung unter der Führung von Sonja Schneeloch hatte wieder an alles gedacht. Mehr als 20 Helfer/innen waren ab dem frühen Morgen im Einsatz.

Die Sieger beim 5. Raiffeisenlauf. (Foto: TuS Horhausen)

Horhausen. Zunächst gingen die Schüler/innen über 400 Meter an den Start. Hier siegten Amelie Roscher (W6), Hanna Marquardt (W7, TV Honnefeld), Luna Nießing (W8, TuS Horhausen) und Lea Preußer (W9, TuS Horhausen) in der Mädchenklasse, während Zeno Burkhardt (M6, TV Honnefeld), Julius Lichtenberg (M7, LT Puderbach), David Knaupe (M8, TuS Horhausen) und Elias Marquardt (M9, TV Honnefeld) in der Jungenwertung als Altersklassensieger hervorgingen.

Beim Schülerlauf über 1.000 Meter siegten Lana Becker (WU12), Amira Reinhard (WU14, TV H.), Felicia Rudzka (WU16, TV H.), Justus Buhr (MU12, TuS H.), Miguel Bahn (MU14, TV H.) und Asil Tiryaki (MU16, TV H.) in den jeweiligen Altersklassen. Auch die Bambinis hatten ihren Spaß, hier waren Emma Nießing und Levi Schlosser (beide TuS Horhausen) die schnellsten.

Beim Jedermannlauf über 5 Kilometer siegten Nicole Schäfer von der SG Ellingen und Philipp Bieske vom FFC Ballverlust. Die schnellsten Walker waren Ingeborg Beck (NABU) und Michael Gröning (LG Boppard Bad Salzig). Der Pokal für die Teamwertung ging erneut an das Team der Westerwaldbank.



Beim Hauptlauf über 10 Kilometer siegte wie im Vorjahr Viola Pulvermacher von der LG Laacher See mit einer Zeit von 42.18 min. und Thierry van Riesen vom TuS Horhausen mit einer Zeit von 38:48 min. Hier übergab der Geschäftsstellenleiter der Westerwaldbank Horhausen, Marcel Keilhauer, die von der Westerwaldbank gestifteten Pokale. Schnellster Walker war hier Hajo Siewer (Skiclub Olpe).

Weitere Ergebnisse sind unter www.ergebnisliste.de zu finden. Der Verein bedankt sich sowohl bei allen Helfern, aber auch bei allen Sponsoren, ohne die die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich wäre.

Gleichzeitig wurde eine geführte MTB-Tour angeboten. Hier wurden vor Beginn des Laufes über 30 Mountainbiker auf die Strecke geschickt. Eine Gruppe nahm die 36 Kilometer Runde in Angriff, die andere Gruppe fuhr 48 km. Unterwegs war eine Verpflegungsstelle eingerichtet. Alle waren nach gut 3 Stunden zurück am Ausgangspunkt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


A 3 – Fahrbahnerneuerungsarbeiten zwischen Diez und Heiligenroth

Seit dem 29. April laufen die Verkehrssicherungs- und Vorarbeiten für den am 3. Juni startenden dritten ...

Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“ am 2. Juni

In der Raiffeisen-Region findet diesen Sonntag, 2. Juni, unter dem Motto „Let’s go Raiffeisen“ eine Sternwanderung ...

Der neue Dierdorfer VG-Rat steht

Bei der Wahl zum künftigen Verbandsgemeinderat Dierdorf musste die SPD eine kräftige Schlappe einstecken. ...

Jugendliche der Maximilian-Kolbe-Schule für Klimaschutz

Viel wird berichtet über die Initiative von Greta Thunberg und ihre Aktionen zum Klimaschutz. Die Schüler ...

Interkulturelle Bierverköstigung in Engers war ein voller Erfolg

Am 17. Mai diesen Jahres fand im evangelischen Gemeindehaus in Engers ein Ereignis besonderer Art statt: ...

Anhänger von LKW umgekippt – L 254 gesperrt

Am 28. Mai gegen 15:37 Uhr, befuhr ein mit Steinen beladener LKW-Anhängerzug die L254 in Fahrtrichtung ...

Werbung