Werbung

Nachricht vom 29.05.2019    

Neue Info-Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwald ist da

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat am heutigen Mittwoch (29. Mai) seine neue Informationsbroschüre in Leutesdorf vorgestellt. Bei sonnigem Wetter begrüßte Fürstin Isabell zu Wied als 1. Vorsitzende die Autoren der Lektüre sowie die Teilnehmer. Sie bedankte sich bei dem Autor Dr. Bruno Kremer sowie dem Gastautor Günter Hahn für die inhaltliche Ausgestaltung der Informationsbroschüre.

Foto: Silke Läufer-Hermann

Leutesdorf. „Der Naturpark freut sich über die neue und interessante Broschüre, mit der wir noch mehr Menschen in der Region unseren schönen Naturpark näherbringen können. Mein besonderer Dank geht an Dr. Kremer, der sein Wissen für uns zusammengetragen hat“, sagte die Fürstin.

Der Naturpark Rhein-Westerwald gehört zu den mittlerweile acht ausgewiesenen Naturparken in Rheinland-Pfalz, wobei jeder Naturpark eine einzigartige Landschaft mit ihrem besonderen Erscheinungsbild repräsentiert. Naturparken in Deutschland kommt heute eine immer wichtigere Bedeutung zu. Neben der Sicherung der ökologischen Vielfalt, spielen der nachhaltige Tourismus, die nachhaltige Regionalentwicklung sowie Umweltbildung/ Umweltpädagogik eine zentrale Rolle in der täglichen Naturparkarbeit. Somit leisten Naturparke einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gesamtentwicklung von Naturräumen in unserem Land. An dem besonders exponierten Standort mit herrlichem Weitblick konnte Bruno Kremer anschließend nochmals anschaulich die Entstehung der Landschaft erklären.

Auf 48 Seiten erwartet den Leser ein spannender Einblick in die unterschiedlichen und charakteristischen Landschaftsformen, die Geologie, die Landschafts- und Kulturerlebnisse, einen detaillierten Überblick über die Entstehung und die aktuelle Gestaltung der Kulturlandschaft sowie über die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt im Naturpark.

Hinzu kommen über die Broschüre verteilte „Infokästen“, die dem Leser kurze, interessante Einblicke in Randthemen geben wie beispielsweise der jährlichen Kranichwanderung, dem Diptam als seltene Art im Naturpark oder eine Erläuterung wie die Namen von Gesteinen zustande kommen.



„Dr. Bruno Kremer hat mit seinem breiten Wissen über die Region und insbesondere auch über die Naturpark-Landschaften dafür gesorgt, dass sowohl „Naturexperten“ als auch „Natureinsteigern“ ein spannendes und gut zu lesendes Werk an die Hand gegeben wird“, sagte die Fürstin zu Wied. Unterstützt wurde Dr. Kremer von Günter Hahn, dem ehemaligen Biotopbetreuer des Kreises Neuwied, der auf floristische und faunistische Besonderheiten im Naturpark eingegangen ist. „Die besonderen Standortbedingungen im Naturpark bieten wärmeliebenden Pflanzen- und Tierarten optimale Lebensräume. Der Frauenschuh zum Beispiel hat im Naturpark eins von drei landesweiten Vorkommen, die Zippammer hat hier ihr nördlichstes Brutvorkommen am Rhein“, erklärte Günter Hahn.

Zahlreiche Fotos aus dem Naturpark lockern die Broschüre auf. Neben den Fotos der Autoren und des Naturparks wurden auch Fotos von Andreas Pacek verwendet, dessen moderne Bilder über das Wiedtal bereits auf zahlreichen anderen Veröffentlichungen des Naturparks zu finden sind.

Die kostenfreie Broschüre „Naturpark mit Weitblick - Landschaften verstehen, erleben, entdecken“, die durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz gefördert wurde, liegt in der Geschäftsstelle des Naturparks (Augustastraße 7-8, Neuwied) sowie in den jeweiligen Tourist-Informationen der Verbandsgemeinden aus. Weitere Informationen zum Naturpark Rhein-Westerwald erhalten Sie unter www.naturpark-rhein-westerwald.de.


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Herrenmannschaften des SV Rengsdorf beenden Saison

Am vergangenen Sonntag endete für die beiden Herrenmannschaft die lange und kräftezehrende Saison 2018/2019. ...

Der weiße Orden trifft sich in der Abtei Rommersdorf

Neuwied. Die Prämonstratenser waren über Jahrhunderte hier zu Hause – nun treffen sich ihre Tertiaren ...

Hawaiigänse im Zoo Neuwied haben Nachwuchs

Noch haben sie weiche, graue Daunenfedern, laufen ihren Eltern hinterher und sind sehr neugierig: die ...

Medizinische Leitlinien – Hoffnungsträger im Gesundheitssystem?

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied lädt am ...

Stabiler Arbeitsmarkt im Mai: Quote bleibt bei 4,4 Prozent

Erfreulich stabil, wenn auch dezent getrübt, präsentierte sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur ...

Mitmachen beim Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Am Sonntag, 25. August findet der diesjährige landesweite Ehrenamtstag in Bad Hönningen statt. Unter ...

Werbung