Werbung

Nachricht vom 31.05.2019    

Angehende Musikschüler durften Instrumente testen

Kürzlich lud die Musikschule der Stadt Neuwied zum Tag der offenen Tür ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren gekommen, das umfangreiche Angebot der Musikschule kennenzulernen und sich von den Musiklehrern individuell beraten zu lassen. Der Tag begann mit einem eindrucksvollen Konzert, in dem schon viele verschiedene Instrumente zu sehen und zu hören waren.

Foto: privat

Neuwied. Mit praktischen Beispielen aus dem Unterricht informierten dann die Lehrkräfte über Kursinhalte der Eltern-Kind Kurse und der musikalischen Früherziehung. Ebenso bekamen alle Besucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung erste musikalische Versuche zu unternehmen und verschiedene Instrumente auszuprobieren. In den Unterrichtsräumen der Musikschule standen Musikpädagogen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.

Das Fachangebot umfasste Streichinstrumente (Violine, Violoncello), Holzblasinstrumente (Block- und Querflöte, Klarinette, Saxophon), Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune) sowie Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Ein wichtiger Aspekt im Ausbildungskonzept der Musikschule ist das gemeinsame Musizieren in Orchestern und Ensembles. Hier sind auch Musiker herzlich willkommen, die keinen Unterricht an der städtischen Musikschule nehmen.



Einen großen Stellenwert haben die Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, Musikvereinen und Senioreneinrichtungen, wo sich die Musikschule mit attraktiven Angeboten als verlässlicher Partner etabliert hat.

Das Herbstsemester beginnt nach den Sommerferien, Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Musikschule, Heddesdorfer Str. 33, Telefon 02631 398919 ab sofort entgegen. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.musikschule-neuwied.de. Dort findet sich auch ein Anmeldeformular.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied bietet zwei besondere Führungen an Pfingsten

Am Pfingstsonntag steht eine Radtour auf dem Programm, die sich mit den Spuren römischer Zivilisation ...

DRK Waldbreitbach 2018 rund 1800 Stunden aktiv im Dienst

Rund 1800 Stunden oder 75 Tage und Nächte waren die ehrenamtlichen Helfer des DRK Ortsvereins Waldbreitbach ...

Achtung: Vor Zecken schützen

Zeckenstich – was tun? In der Zeit von April bis Oktober ist das Risiko von Zecken am größten. Sie lauern ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Zweiradfahrer

Die Polizei meldet zwei Unfälle unter Beteiligung von Zweiradfahrern. In beiden Fällen erlitten die Zweiradfahrer ...

VfL Waldbreitbach in Köln erfolgreich

Beim Christi-Himmelfahrt-Sportfest in Köln war es bei den riesigen Teilnehmerfeldern schon schwer, einen ...

Abnahme der Jugendflamme bei Feuerwehr in Dierdorf

Am Samstag, den 18. Mai fand für 73 Kinder und Jugendliche die Abnahme der Jugendflamme der Stufen 1 ...

Werbung