Werbung

Nachricht vom 05.06.2019    

Naturerlebnis und Piratenabenteuer in Neuwied

Noch Plätze frei bei zwei Angeboten des KiJuB. Für die Sommerferien bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJuB) interessante Freizeiten an. In zweien sind noch einige Plätze frei.

Neuwied. Da ist zunächst das „Naturerlebnis für Kinder“, das vom 1. bis 3. Juli täglich von 8 bis 15 Uhr auf der Ochsenalm im Rodenbacher Wald über die Bühne geht. Acht- bis Zwölfjährige erfahren dort auf spannenden Entdeckungstouren und bei Naturspielen viel Wissenswertes über den Wald und seine Tiere. Sie werden angeleitet, den Wald mit allen Sinnen zu begreifen. Spielerisch soll das Bewusstsein für die Natur und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr gestärkt werden. Mittags besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu grillen. Die dreitägige naturpädagogische Freizeit wird durch das KiJuB in Kooperation mit den Pfadfindern des VCP Feldkirchen, dem Naturpark Rhein-Westerwald und dem Forstamt Dierdorf angeboten. Der Teilnehmerbeitrag beträgt inklusive Material 30 Euro.



„Die Piraten erobern den Bauspielplatz“ heißt die Freizeit für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Termin ist der 15. bis 19. Juli, täglich von 8 bis 16 Uhr, außer Freitag (8 bis 15 Uhr). Auf dem Bauspielplatz an der Neuwieder Bimsstraße nähern sich die Kinder dem vielfältigen Thema „Piraten“ auf kreative Weise. Dabei steht das Basteln von Gegenständen für eine Piratenausstattung im Vordergrund. Zudem stehen eine Piratenprüfung und eine große Schatzsuche auf dem Programm.

Nähere Infos zu den Freizeiten und Anmeldung beim KiJuB, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied, Telefon 02631 802 170; E-Mail kijub@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Heddesdorf blickt nach vorne

Am 5. Juni traf sich der SPD-Ortsverein Heddesdorf zum ersten Mal nach den Wahlen. Von den Kandidaten ...

Familienausflug der Kanuten führte an die Lahn

Drei herrliche Tage auf dem Campingplatz in Dausenau an der Lahn verbrachten die Kanuten des Neuwieder ...

Neuer Ruheraum für Schüler an der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein Ruheraum für die Schüler feierlich ...

Schüleraktion auf dem Luisenplatz

Das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied wird zusammen mit der Stadt Neuwied am 14. Juni von 11 ...

Ortsvorsteher in Engers und Segendorf gesucht

Nach den Kommunalwahlen werden in Engers und in Segendorf die Wählerinnen und Wähler nochmals an die ...

Jüdische Delegation besucht Judenfriedhof in Dierdorf

Der Dierdorfer Judenfriedhof hat eine lange und eindrucksvolle Geschichte. Michael Mayer hat sich in ...

Werbung