Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Landwirte und viele andere Besucher zog der Maschinenringtag an

Viele interessierte (Fach-)Besucher hat der Maschinenringtag in Enspel angezogen. Die landwirtschaftlichen Maschinen verteilten sich auf dem großen Gelände des Stöffel-Parks von der Nissenhalle bis um den „kleinen See“ herum. Obwohl die Besucher, die an diesem Tag keinen Eintritt zahlen brauchten, ab Mittag unablässig herbeiströmten, wirkte die Fläche keineswegs übervölkert. Schätzungsweise mehr als 1.000 Interessierte haben das Angebot wahrgenommen.

Maschinenring-Tag im Stöffel-Park. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Das Wetter war hochsommerlich. Die 30 Grad Celsius nahmen die Besucher aber entspannt. „Für Landwirte ist es heute fast zu schön“, meinte Axel Scheffen (Hattert), Vorsitzender des Maschinenrings Rhein-Lahn-Sieg e.V. Denn da Gewitter am nächsten Tag gemeldet war, mussten einige noch Heu machen. So konnten weniger Maschinen ausgestellt werden, weil sie gebraucht wurden.

Bewusstsein für Bauern
Axel Scheffen möchte, dass ein „Bewusstsein für Bauern“ entsteht. „Das ist heute gar nicht so einfach, denn die Regale sind voll, und wir leben im Überfluss. Aber das Essen kommt nicht aus dem Supermarkt“. Da hilft nur: Austausch, Diskussion, Nachfragen… – etwa beim Maschinenringtag.

22 Mitgliedsbetriebe waren in Enspel insgesamt vertreten. Klein und Groß waren unterwegs, um sich umzusehen. Die ferngesteuerten Spielzeugtraktoren waren ebenso ein Anziehungspunkt wie die originalgroßen Exemplare. Sämaschinen und Grubber waren auch vor Ort. Für Kinder stand eine Hüpfburg bereit und sie konnten sich schminken lassen. Eine Firma bot den kompletten Bedarf an Elektrozäunen und Zaunbau an, über Stall- und Melktechnik sowie Gülletechnik und Versicherungen für Landwirte wurde informiert. Erzeugerprodukte gab es kaum, außer heimischen Säften. Ein Würstchenstand sorgte für das leibliche Wohl.

Der Stöffel-Park wurde zum ersten Mal als Ausstellungsort ausgewählt. Und an diesem Tag fand auch die jährliche Mitgliederversammlung mit etwa 60 Personen statt. Sonst wird separat dazu in die Stadthalle Montabaur eingeladen. Scheffen zeigte sich zufrieden und berichtete, dass einige, darunter Vertreter des Bauernverbandes, bereits zu der Wahl gratuliert hatten. Persönlich kann er sich eine Wiederholung vorstellen. „Aber wir sind hier am nördlichsten Punkt unseres Einzugsbereichs, da werden wir verschiedene Örtlichkeiten nutzen müssen.“ Die Organisation der Veranstaltung hatte in den Händen der Geschäftsstelle gelegen, betonte er.



Zum Maschinenring (MR)
Ein Maschinenring (MR) ist eine Vereinigung, in der Landwirte sich gegenseitig unterstützen. Im Jahr 1958 gründete Erich Geiersberger den ersten Maschinenring im niederbayerischen Buchhofen, ist auf der Homepage zu erfahren. Der Maschinenring ist eine Gemeinschaft, die Erfahrungen austauscht, Maschinen teilt beziehungsweise verleiht und sich in Notsituationen unterstützt und absichert. Auch werden Maschinen samt Personal vermittelt.

Der Maschinenring Rhein-Lahn-Sieg e.V. ist eine Organisation von Landwirten der vier rechtsrheinischen Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald von Rheinland-Pfalz. Rund 550 Mitglieder nutzen gemeinschaftlich Maschinen, Arbeitskräfte und Wissen, so stellt sich der MR auch im Internet vor. Seit 2015 ist Axel Scheffen aus Hattert Vorsitzender des eingetragenen Vereins, dessen gewerbliche Tochtergesellschaft die Maschinenring Taunus-Westerwald GmbH ist. (Tatjana Steindorf)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Digitaler Marktplatz Westerwald als Chance für den Einzelhandel

Der Marktplatz Westerwald e.V., in dem acht Werbegemeinschaften zusammengeschlossen sind, hat eine Machbarkeitsstudie ...

Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert

Die Waldgaststätte Meisenhof in Bendorf wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares ...

Globuskunden spendeten im Jahr 2018 über 2.800 Euro für Zoo

Zoodirektor Mirko Thiel und Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer waren sichtlich erfreut, als ihnen der ...

Neuer Ruheraum für Schüler an der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein Ruheraum für die Schüler feierlich ...

Familienausflug der Kanuten führte an die Lahn

Drei herrliche Tage auf dem Campingplatz in Dausenau an der Lahn verbrachten die Kanuten des Neuwieder ...

SPD-Ortsverein Heddesdorf blickt nach vorne

Am 5. Juni traf sich der SPD-Ortsverein Heddesdorf zum ersten Mal nach den Wahlen. Von den Kandidaten ...

Werbung