Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Ellen Demuth bei Klausurtagung zum Thema Digitalisierung

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nahm auch in diesem Jahr wieder an der Netzwerktagung der Jungen Gruppe in Berlin teil. Zu dieser Tagung treffen sich alljährlich Mitglieder der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und junge Landtags- und Europaabgeordneten der Unionsfraktionen.

Ellen Demuth war bei der Klausurtagung zum Thema Digitalisierung. Foto: privat

Linz. Der Themen-Schwerpunkt lag bei dieser Tagung auf dem Zukunftsthema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Darüber diskutierten sowohl die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Annegret Kramp-Karrenbauer als auch die CSU-Politikerin Dorothee Bär, MdB, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, mit den Tagungsteilnehmern.

Ellen Demuth berichtet über das umfangreiche Positionspapier: „Wir sind der Meinung, dass Forschung und Anwendung besser verzahnt werden müssen, damit aus der Spitzenforschung viele neue Arbeitsplätze, eine robuste KI-basierte Industrie und ganz neue KI-orientierte Dienstleistungsbereiche entstehen können. Die Lernfächer Coding und Robotik sollten spätestens ab Sekundarstufe I in allen Bundesländern eingeführt werden. Wir fordern eine Datenpolitik, die Forschung, Innovation und Datenschutz zusammenbringt. Deutschland braucht eigene Datenbanken und Speicherorte, um seine Souveränität sicherzustellen. Künstliche Intelligenz muss jetzt mit Hilfe von KI- Sofortprogramme auf Basis der KI-Strategie der Bundesregierung vorangebracht werden. Finanzierungsmöglichkeiten für Startups und Wachstumsförderung für KMU müssen auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau gehoben werden. Wir wollen, dass Mängel beim Transfer von Ergebnissen aus der Wissenschaft in den Mittelstand mit Hilfe von Kompetenzzentren behoben werden.“



„Um all dies zu erreichen,“ erklärt Ellen Demuth weiter, „müssen wir darüber hinaus Menschen durch Bildung und Aufklärung befähigen, KI-Systeme zu verstehen und zu steuern – das muss bereits in der Schule beginnen und in betrieblichen wie außerbetrieblichen Aus- und Weiterbildungsangeboten münden. Menschen sollten die Möglichkeit erhalten, von klein auf ihre Fähigkeiten und Talente auszubauen, die sie auch in Zukunft von Robotern unterscheiden.“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Im Rahmen seines monatlichen VdK-Stammtisches informierte der Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl über ...

Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten

Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen ...

Kreislers Musical „Heute Abend: Lola Blau“ ist immer noch aktuell

Dieses außergewöhnliche Stück für eine einzelne Sängerin und Schauspielerin erzählt von der Karriere ...

Auf Caroline Brömmelhues warten zehn Monate USA

Sie hat das, was eine Durchstarterin ausmacht: Ehrgeiz, Engagement, Flexibilität, Intelligenz und Interesse. ...

Krupp und die Sayner Hütte - Vortrag zum 250. Jubiläum

Das Wirken der Familie Krupp in Sayn steht im Vordergrund eines Vortrages, den Prof. Dr. Ralf Stremmel ...

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied startet wieder durch

Nach vier ereignisreichen Monaten im neuen Zuhause beginnt für „gewoNR e.V.“ mit dem ersten Runden Tisch ...

Werbung