Werbung

Nachricht vom 08.06.2019    

Eichenprozessionsspinner zu beseitigen ist nicht Aufgabe der Feuerwehr

Seit einigen Jahren muss verstärkt mit dem Vorkommen von Eichenprozessionsspinnern gerechnet werden, teilt die Kreisverwaltung Neuwied mit. Es handelt sich um eine in Deutschland heimische Schmetterlingsart, die sich in den letzten Jahren massenhaft vermehrt hat.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die sich ab April/Mai ausbildenden Brennhaare der Raupen beinhalten ein Nesselgift, welches beim Menschen zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führen kann.

In den vergangenen Tagen war eine Feuerwehreinheit zu einem Einsatz wegen Eichenprozessionsspinnerbefalls auf dem Parkplatz eines Discounters alarmiert worden, berichtet die Kreisverwaltung. Glücklicherweise handelte es sich bei dem vorgefundenen Schädling nicht um den besagten „Eichenprozessionsspinner“. Dennoch wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass die Feuerwehr für diese Art von Einsätzen weder ausgebildet noch ausgerüstet ist. Für die Bekämpfung und Beseitigung der Raupen ist in jedem Fall der Eigentümer zuständig, der sich hier eines Fachunternehmers (Schädlingsbekämpfer) bedienen muss.

Das Umweltbundesamt hat eine Broschüre mit FAQs zusammengestellt.

Auch auf den Internetseiten des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums gibt es weitere Infos zum Thema.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Energieeffizienz: Unternehmen sparen Strom für 30.000 Menschen

Die drei Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz haben in den vergangenen drei Jahren jährlich 40.000 ...

Polizei Neuwied meldet eine ganze Reihe von Straftaten

Die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied mussten sich von Freitag bis zum heutigen Sonntagmorgen (9. ...

Fahrt ins schwedische Ludvika zum 100. Stadtjubiläum

Vor 100 Jahren erhielt die Stadt Ludvika in der schwedischen Provinz Dalarna ihre Stadtrechte, seit Herbst ...

Der Raiffeisenturm: Fachwerkkonstruktion mit Aussichtsplattform

Der Raiffeisenturm auf dem hohen Beulskopf in Heupelzen bei Altenkirchen ist ein etwa 35 Meter hoher ...

Zweite Einbürgerungsfeier im Kreishaus in diesem Jahr

33 Personen (sieben Männer und 26 Frauen) konnten bei der jüngsten Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung ...

Der Erfolg zeigt, dass der Bedarf da ist

Wiedereinstieg in den Beruf, Umschulung, Ausbildung – der dritte Fraueninformationstag im Mehrgenerationenhaus ...

Werbung