Werbung

Nachricht vom 09.06.2019    

Energieeffizienz: Unternehmen sparen Strom für 30.000 Menschen

Die drei Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz haben in den vergangenen drei Jahren jährlich 40.000 Megawattstunden (MWh) Strom und 70.000 MWh Brennstoff eingespart. Das ist eine Einsparmenge, die dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 30.000 Personen und dem jährlichen Brennstoffverbrauch von etwa 12.000 modernen Einfamilienhäusern entspricht. Drei neue Netzwerke mit insgesamt 40 Unternehmen, darunter auch Betriebe aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald, starten jetzt unter neuen Namen. Sie werden dabei von Energieexperten begleitet und beraten.

40 Unternehmen haben sich in den drei neuen Energieeffizienz-Netzwerken der IHK Koblenz zusammengeschlossen und sagen gemeinsam den Energiefressern in ihren Betrieben den Kampf an. )Foto: IHK)

Koblenz/Region. Weniger ist mehr: Die drei Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz haben in den vergangenen drei Jahren jährlich 40.000 Megawattstunden (MWh) Strom und 70.000 MWh Brennstoff eingespart. Eine Einsparmenge, die dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 30.000 Personen und dem jährlichen Brennstoffverbrauch von etwa 12.000 modernen Einfamilienhäusern entspricht. Die drei Netzwerke der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz IHK Koblenz Süd, IHK Koblenz West und IHK Koblenz Ost haben damit über ihre Laufzeit die zuvor definierten Einsparziele übertroffen. Drei neue Netzwerke mit insgesamt 40 Unternehmen, darunter auch Betriebe aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald, starten jetzt unter neuen Namen.

Positives Fazit
„Nach drei Jahren können wir ein positives Fazit ziehen: Die Unternehmen, die sich in den Netzwerken zusammengeschlossen haben, konnten ihre Energieeffizienz deutlich steigern und haben damit nicht nur ihren Beitrag für die Umwelt geleistet, sondern auch den betrieblichen Geldbeutel entlastet“, sagt Volker Schwarzmeier, Referent Umwelt und Energie der IHK Koblenz. Daher habe man sich entschlossen, die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben und die neuen Netzwerke zu starten. Der Startschuss fiel in der IHK Koblenz. Ziel der Energieeffizienznetzwerke sind die Steigerung betrieblichen Energieeffizienz und die Reduktion der Energiekosten. Bis zu 15 Industrieunternehmen sind in einem Netzwerk miteinander verbunden. Zu Beginn der Netzwerklaufzeit definieren die Unternehmen die Einsparungsziele, sowohl für die Unternehmen im Einzelnen, als auch für das Netzwerk als Ganzes und die dazu geplanten Maßnahmen. Die Netzwerkpartner treffen sich einmal jährlich in Koblenz und zweimal in den Unternehmen und tauschen sich zu ihren Fortschritten aus. Sie werden dabei von Energieexperten begleitet und beraten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

40 Unternehmen bilden die neuen Netzwerke:
• Teilnehmer Energieeffizienz-Netzwerk IHK ARGE RLP: Benninghoven GmbH & Co. KG, Wittlich, Fissler GmbH, Idar-Oberstein, Günter Effgen GmbH, Herrstein, JUWÖ Poroton Werke Ernst Jungk & Sohn GmbH, Wöllstein, Magna Exteriors (Germany) GmbH Werk Idoplas, Idar-Oberstein, Meffert AG Farbwerke, Bad Kreuznach, Mushasi Bad Sobernheim GmbH & Co. KG, Bad Sobernheim, Polymer-Holding GmbH, Bad Sobernheim, Schaeffler Friction Products GmbH, Morbach, SEKISUI ALVEO BS GmbH, Bad Sobernheim, SIMONA AG, Kirn, SOLENIS Technologies Germany GmbH, Bad Soberheim, Walter Werner GmbH, Birkenfeld.

• Teilnehmer Energieeffizienz-Netzwerk IHK Koblenz I: Calderys Deutschland GmbH, Neuwied, Clariant Plastics & Coatings (Deutschland) GmbH, Lahnstein, CLARIOS Johnson Controls Recycling GmbH, Buchholz, Drache Umwelttechnik GmbH, Diez, Klöckner Pentaplast GmbH, Heiligenroth, Lahnpaper GmbH, Lahnstein, Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG, Neuwied, Metallwerk Elisenhütte GmbH, Nassau, Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG, Lahnstein, SOLVAY INFRA BAD HÖNNINGEN GMBH, Bad Hönningen, Steuler-KCH Materials GmbH, Höhr-Grenzhausen, TWE Dierdorf GmbH & Co. KG, Dierdorf, Verallia Deutschland AG Werk Wirges, Wirges, WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, Altenkirchen, Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH, Hachenburg.

• Teilnehmer Energieeffizienz-Netzwerk IHK Koblenz II: Aleris Rolled Products Germany GmbH, Koblenz, Avangard Malz AG, Koblenz, BOMAG GmbH, Boppard, Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG, Mayen, Finzelberg GmbH & Co. KG, Andernach, Kimberly-Clark GmbH, Koblenz, Krupp Druck oHG, Sinzig, LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Andernach, Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters, Stabilus GmbH, Koblenz, Trasswerke Meurin Produktions- und Handelsgs. mbH, Andernach. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied meldet eine ganze Reihe von Straftaten

Die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied mussten sich von Freitag bis zum heutigen Sonntagmorgen (9. ...

Fahrt ins schwedische Ludvika zum 100. Stadtjubiläum

Vor 100 Jahren erhielt die Stadt Ludvika in der schwedischen Provinz Dalarna ihre Stadtrechte, seit Herbst ...

Kinder erleben spannende Tage auf dem Bauspielplatz

Allmählich rücken die Sommerferien näher und der Neuwieder Bauspielplatz erwacht zu neuem Leben, denn ...

Eichenprozessionsspinner zu beseitigen ist nicht Aufgabe der Feuerwehr

Seit einigen Jahren muss verstärkt mit dem Vorkommen von Eichenprozessionsspinnern gerechnet werden, ...

Der Raiffeisenturm: Fachwerkkonstruktion mit Aussichtsplattform

Der Raiffeisenturm auf dem hohen Beulskopf in Heupelzen bei Altenkirchen ist ein etwa 35 Meter hoher ...

Zweite Einbürgerungsfeier im Kreishaus in diesem Jahr

33 Personen (sieben Männer und 26 Frauen) konnten bei der jüngsten Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung ...

Werbung