Werbung

Nachricht vom 11.06.2019    

Im Trauercafé gute Zuhörer und Hilfe gefunden

Fast zwei Jahre sind vergangen, seitdem sich Susanne Klein das erste Mal auf den Weg gemacht hat, um das Trauercafé des Neuwieder Hospizvereins zu besuchen. Nur wenige Wochen nach dem Tod ihres Mannes hatte sie das Gefühl, dringend mit jemanden reden zu wollen. „Am Anfang fragten ja noch alle Bekannten, wie es mir geht. Aber das wurde irgendwann weniger und ich hatte das Gefühl, dass sie nicht immer wieder mit meiner Trauer konfrontiert werden wollen“, erinnert sich Klein.

Wenn ein Trauerfall das Leben in ein Chaos stürzt und alles in Unordnung bringt, helfen die Trauerbegleiterinnen Brigitte Metzler, Beatrix Knab, Marion Meffert (von links), den Faden des Lebens wiederaufzunehmen und in geordnete Bahnen zu lenken. Auf dem Foto fehlt Trauerbegleiter Ernst Neumann. Foto: Hospizverein

Neuwied. Ihre Tochter hatte sie damals auf das Trauercafé des Hospizvereins aufmerksam gemacht. „Ich kann es ja einmal ausprobieren“, hatte sich Susanne Klein damals gedacht. Aus dem Ausprobieren sind nun zwei Jahre geworden. Zwei Jahre, in denen sie kein Trauercafé versäumt hat. Denn Susanne Klein fand dort genau das, wonach sie gesucht hatte: Menschen, die zuhören und die sie verstehen. Darüber hinaus entwickelten sich noch gute Freundschaften mit zwei anderen trauernden Frauen.

Eine von ihnen ist Regine Fischer. Vor rund drei Jahren hatte sie ihren Mann verloren, ein Jahr später verstarb ihre Mutter, die sie nach dem Tod ihres Mannes zu sich geholt hatte. „In der Zeit, als meine Mutter bei mir war, hatte ich keine Zeit zu trauern. Es gab so viel zu tun“, erzählt Fischer. Als dann aber auch ihre Mutter verstarb, fiel sie in ein Loch. „Da ging dann gar nichts mehr“ erinnert sich die Neuwiederin. Ihre Pfarrerin hatte sich nach Hilfe für sie umgehört und sie schließlich auf das Trauercafé aufmerksam gemacht. „Ich wusste, dass es einen Hospizverein gibt. Aber dass dort auch Trauernde hingehen können, das wusste ich nicht“, sagt sie.

Also rief sie dort an. „Kommen sie einfach vorbei“, hatte man ihr damals gesagt. Noch heute ist Regine Fischer ihrer Pfarrerin für diesen Tipp dankbar. „Manchmal braucht man jemanden, der einen anschubst“, sagt sie. Und so lernte Regine Fischer im Trauercafé auch Susanne Klein (beide Namen geändert) kennen. „Ich wusste sofort, dass wir uns verstehen“, erinnert sie sich. Von dort an trafen sich die Frauen zum gemeinsamen Essen, Bummeln und auch, um alle zwei Wochen das Trauercafé zu besuchen.

Wenn Fischer und Klein immer wieder auch von ihrer Trauer eingeholt werden, die Gespräche auf die Verstorbenen kommen, so können sie heute sagen: „Uns geht es jetzt gut“. Der Besuch im Trauercafé hat ihrer Meinung dazu beigetragen. „Es ist jedes Mal anders. Jeder kann zu Beginn sagen, wie er sich fühlt und die Trauerbegleiter haben immer wieder neue Ideen und Methoden, mit denen Emotionen zum Ausdruck gebracht werden können“, berichtet Susanne Klein. Ihre anfängliche Skepsis, vor fremden Menschen ihr Herz auszuschütten, war schnell verflogen. „Die Männer und Frauen, die hierherkommen, haben ja alle ein ähnliches Schicksal“, sagt sie. Man vertraut sich, weiß, wovon der andere spricht oder wie er sich fühlt. Nicht zuletzt würden die vier Trauerbegleiter Brigitte Metzler, Marion Meffert, Ernst Neumann und Beatrix Knab, die in Neuwied abwechselnd das Trauercafé leiten, die Gespräche einfühlsam lenken und hilfreiche Impulse setzen.



Für Susanne Klein ist es nach zwei Jahren an der Zeit, sich vom Trauercafé zu verabschieden. Sie kann diesen Abschnitt mit guten Gefühl hinter sich lassen. „Es hat mir gutgetan, Zuhörer zu finden und für andere Zuhörer gewesen zu sein“, sagt sie. Und die Sonntage, an denen sie sich seit dem Tod ihres Mannes immer so einsam gefühlt hat, gehören dank Regine Fischer nun auch der Vergangenheit an.

Das Trauercafé findet alle zwei Wochen dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle des Neuwieder Hospizvereins, Engerser Straße 55, statt. Weitere Trauercafés bietet der Neuwieder Hospizverein in Dierdorf und in Linz an. Mehr Infos im Internet unter www.neuwieder-hospiz.de oder unter Telefon 02631/344 214.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Seniorentanzcafé erfreut sich großer Beliebtheit

„Gibt es schon einen weiteren Termin?“ war die mehrheitliche Frage als das Abschlusslied erklang und ...

Staatliche Fischerprüfung in Neuwied bestanden

In der David-Roentgen-Schule in Neuwied erfolgte am 7. Juni die staatliche Fischerprüfung. Vorausgegangen ...

A3: Anschlussstellen Montabaur und Ransbach-Baumbach nachts gesperrt

In der Zeit vom 13. bis 25. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Grüne starten in Neuwied mit Rekordergebnis durch

Die Mitglieder der neuen Stadtratsfraktion Neuwied trafen sich am 3. Juni zur konstituierenden Sitzung. ...

A 48 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Markierungsarbeiten

In der Zeit vom 12. bis 13. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Marie Böckmann und Vivien Ließfeld erfolgreich beim Siebenkampf

Marie Böckmann und Vivien Ließfeld knüpfen an frühere Mehrkamperfolge im VfL Waldbreitbach an und können ...

Werbung