Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

SSV Heimbach-Weis 1920 – in Saison 2018/2019 war alles drin

Für den SSV Heimbach-Weis 1920 e.V. war sicherlich die Saison 2018/2019 für alle Teams eine gute Spielzeit. Unterm Strich geprägt durch guten Fußball, unnötige Niederlagen, Spannung bis zum Schluss und großen Emotionen.

Immer voller Einsatz der Kleeblätter. Foto: Beate Margraf

Unabsteigbar….
….könnte man die erste Herren-Mannschaft mittlerweile bezeichnen. Mit Kampf, Moral, Willen und großer (einmaliger) Fanunterstützung ist es den Kieselbornern Senioren wieder gelungen die höchste Klasse im Kreisfußball zu halten. Im Entscheidungsspiel um die Relegation gegen Nauort zeigten die Kleeblätter eine ganz starke Leistung und entschieden die Partie (auch in dieser Höhe) verdient mit 5:1 für sich. Ziel Klassenerhalt: geschafft!

Gleiches Ziel galt bei der zweiten Garnitur der Senioren. Als Aufsteiger in die C-Klasse konnte es zunächst „nur“ um den Klassenerhalt gehen. Es war so eng, dass fast die halbe Liga zittern musste. Am Ende aber doch recht ungefährdet die Liga gehalten.

Die Jugend, durchweg eine Erfolgsgeschichte

Der SSV Heimbach-Weis, einige der wenigen Vereine im Kreisgebiet ohne JSG, ist auch diese Saison wieder mit einer Vielzahl Jugendmannschaften angetreten. Dabei von D- bis A-Jugend jeweils mit einer Mannschaft in der anspruchsvollen Bezirksliga. Immer wieder erstaunlich, welche Leistungen und Entwicklungen hier über die Jahre erbracht werden, und dass trotz den widrigen Platzbedingungen.

A-Jugend
Schon in der ersten Saison Zugehörigkeit in der Bezirksliga auf einem ganz starken 5. Platz. Zu Beginn mussten die ältesten Jugendlichen der Kieselborner noch in einigen Spielen Lehrgeld zahlen. Aber schon am Ende der Hinrunde zeichnete sich ab, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun bekommen würde. Ganz im Gegenteil. Mit einer bärenstarken Rückrunde (3. der Rückrundentabelle) legte man beeindruckende Leistungen dar, die in einem 5:0 gegen den Tabellenführer gipfelte.

B-Jugend

Bemerkenswert war ebenfalls die Leistung der B1-Junioren in der Bezirksliga. Schlechteste Platzierung war Platz 5 (und das nach Spieltag 1). Danach nur noch Platz 2 und 3. Zum Ende der Runde dann ein überragender zweiter Platz. Mannschaften wie Wirges und Eisbachtal wurden deutlich auf die Plätze verwiesen.

Nicht so glücklich verlief die Runde in der Kreisklasse, wo die B2 antrat. Aufgrund einer Vielzahl Abmeldungen während der Spielzeit gab es mehr spielfreie Wochenenden statt Ligabetrieb. Am Ende ein beachtlicher Platz 3 in einer ungewöhnlichen Saison. Kompliment an die Jungs und danke, dass ihr trotz der Umstände immer im Training wart und nie aufgegeben habt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

C-Jugend
Die C1 konnte sich hinter einem dominierenden Trio an der Spitze über die komplette Spielzeit auf einem hervorragenden vierten Tabellenplatz halten. Praktisch der Gewinner der restlichen Bezirksliga. Ganz besonders hier zu erwähnen der eindrucksvolle Sieg zu Hause gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer der JSG Neitersen. Unterm Strich klasse Leistung mit Platz 4.

Die Jungs der C2 blieben in der Leistungsklasse vom Abstiegskampf verschont und zeigten durchweg gute Leistungen. Am Ende Platz 7 und damit beste „zweite“ Mannschaft im Kreis WW/Wied.

D-Jugend
Bis zuletzt musste in der Bezirksliga gezittert werden. Viel zu selten belohnte man sich mit drei Punkten für klasse spielerische Leistungen. Aber scheinbar zeigt sich bei den jungen Kleeblättern schon das Gen, welches Heimbach-Weis ausmacht - Bis zuletzt kämpfen…aufgeben ist keine Option. Ergebnis: Abstieg abgewendet!

Von D2 bis Bambini war der SSV noch mit zahlreichen Mannschaften in der Kreisklasse, Fairplay Liga, etc. unterwegs. Auch hier waren die Jungs und Mädels mit großem Ehrgeiz bei der Sache und lassen für die Zukunft hoffen, dass an oben genannten Erfolge weiterhin angeknüpft werden kann.

Das nachhaltige Konzept
des SSV Heimbach-Weis 1920 e.V. trägt also lohnende Früchte. In allen Jugendaltersklassen ab D-Jugend etablieren sich die Kieselborner seit Jahren in anspruchsvollen Ligen. Die Anzahl der gemeldeten Mannschaften bleibt nahezu stabil. Gut über Jahre ausgebildete Eigengewächse stoßen vermehrt in den Seniorenbereich und lassen einiges für die Zukunft versprechen.

Wenn dann, vielleicht, hoffentlich, vermutlich, irgendwann, bald endlich der seit langer Zeit zugesagte Kunstrasen zur Verfügung steht, wäre das eine mehr als gerechte Belohnung für die tagtägliche mit ehrenamtlichem Einsatz geleistete Arbeit beim SSV Heimbach-Weis 1920 e.V.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Autofreier Radlertag bei „Jedem Sayn Tal“

Wenn zwischen Bendorf und Selters der Autoverkehr zum Erliegen kommt, dann haben die Radfahrer, Skater ...

Nimm zwei: Wasser verlängert bis 2021

Oktober 2018, Derby gegen die EG Diez-Limburg. Max Wasser bricht sich im Laufe der Partie den Kiefer. ...

VfL Waldbreitbach beim Deichlauf stark vertreten

Der VfL Waldbreitbach stellte beim Deichlauf Neuwied in den 5 km- und 10 km-Läufen mit insgesamt 33 Läufern ...

MGV Sängerkreis Hoppengarten wird 110 Jahre alt

Das Jubiläum wird am 29. und 30. Juni mit einem großen Sängerfest im Bürgerhaus in Windeck-Hoppengarten ...

Neckenig und Welker gewinnen Stichwahlen in Neuwied

In den beiden Neuwieder Stadtteilen Engers und Segendorf gab es am heutigen Sonntag jeweils eine Stichwahl ...

Thomas Vis bleibt Stadtbürgermeister von Dierdorf

Die Dierdorfer Wähler haben am heutigen Sonntag in der Stichwahl für den Stadtbürgermeister eine klare ...

Werbung