Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Mathe: Mehr als Rechnen

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion und Rechnen decken nur einen kleinen Teilbereich von dem ab, was möglich ist. Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die Veranstaltung beginnt nach den Sommerferien mit einem Vortrag am Mittwoch, 4. September, und endet mit interaktiven Workshops am Samstag, 7. September.

Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. (Foto: HCM/Uni Bonn)

Bonn/Region. Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die „Schülerinnen- und Schülerwoche“ richtet sich an weibliche und männliche Teilnehmer. Die Veranstaltung beginnt nach den Sommerferien mit einem Vortrag am Mittwoch, 4. September, und endet mit interaktiven Workshops am Samstag, 7. September. Die Anmeldung ist bis 12. Juli unter www.schulportal-mathe.de möglich.

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion und Rechnen decken nur einen kleinen Teilbereich von dem ab, was möglich ist. Ob man ein Mathematikstudium anstrebt oder sich in seiner Freizeit einfach gerne der Mathematik widmet, die viertägige Schülerwoche, die nach den Sommerferien vom 4. bis 7. September 2019 stattfindet, ermöglicht einen breiten Einblick in die Materie.

Das Exzellenzcluster Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt mathematikbegeisterte Schüler ab der zehnten Klasse ein, für kurze Zeit in den Uni-Alltag einzutauchen und neben fachlichem Wissen auch Fragen zu klären: zum Beispiel, was eine Vorlesung, eine Übung oder ein Seminar ist oder was man eigentlich im Mathematikstudium macht. Die Teilnehmenden erwarten spannende Vorträge, unter anderem zu den Themen „Sphärische Astronomie“, „Kürzeste Verbindungen mit Hilfe von Algorithmen“ und „Die Welt des Zufalls“. In Übungen können die Schüler prüfen, ob sie die Inhalte verstanden haben.



Auch Computerfans kommen auf ihre Kosten und bekommen die Möglichkeit, an einem fortgeschrittenen Programmierkurs oder einem LaTeX-Kurs für Einsteiger teilzunehmen. Alternativ können die Schüler auch bei einer Rallye über den Poppelsdorfer Campus oder einem Workshop zur Enigma mitmachen.

Im Gespräch mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen der Mathematik und bei der Vorstellung des Studiengangs können sich die Teilnehmenden ein eigenes Bild davon machen, ob sie später einmal Mathematik studieren möchten. Weitere Informationen und einen Link zur Online-Anmeldung findet man unter www.schulportal-mathe.de. Bis Montag, 12. Juli, sind Anmeldungen möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Weitere Artikel


Adieu und Hallo in der Seniorenresidenz Sankt Antonius

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Wechsel in der Leitung der Senioren-Residenz Sankt Antonius ...

Mönnig zum Direktor des Amtsgerichts Linz am Rhein ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist Peter Mönnig zum Direktor des Amtsgerichts ...

Halbzeitbilanz 2019 bestätigt Arbeit des Frauennotrufs

Die Themen in der Beratung des Vereins Trotzdem-Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf ...

„Patienten profitieren von medizinischen Leitlinien“

Medizinische Leitlinien standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion der Klinik für Frauenheilkunde und ...

Pfadfinder-Pfingstlager am Dreifelder Weiher

Am Pfingstwochenende fuhren die Kurtscheider Pfadfinder mit etwa 30 Kindern zum schönen Zeltplatz „Haus ...

„Weiße Flecken“ sollen bald Vergangenheit sein

„Den Beschluss der Geschäftsführenden Vorstände der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD im Deutschen ...

Werbung