Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Adieu und Hallo in der Seniorenresidenz Sankt Antonius

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Wechsel in der Leitung der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz eingeleitet. Mehr als 60 Gäste waren der Einladung von Sven Lefkowitz und Jörg Schneider-Ramseger in die Kapelle der Einrichtung gefolgt um dem Anlass entsprechend Abschied vom langjährigen Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz zu nehmen und gleichzeitig den Nachfolger Jörg Schneider-Ramseger vorzustellen.

Logo Senioren-Residenz Sankt Antonius Linz

Linz am Rhein. Nach der kurzen Begrüßung durch Sven Lefkowitz hat er in seiner Rede die mehr als 20-jährige Betriebszugehörigkeit Revue passieren lassen.
Begonnen als Pflegehilfskraft zeichnete er seine dann folgenden Schritte wie die Tätigkeit als Pflegefachkraft, als Wohnbereichs- und später Pflegedienstleitung nach. Schließlich übte er mehr als 7 Jahre die Funktion der Einrichtungsleitung aus und hat im Verlauf dieser langen Zeit die Senioren-Residenz Sankt Antonius maßgeblich geprägt und zu dem gemacht, was sie heute darstellt.

Nun beschreitet er neues Terrain. Sven Lefkowitz hat sich dazu entschlossen, sein Wissen und Erfahrung in die Landespolitik einzubringen. Er wird nun am Tag nach seiner Verabschiedung Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier sieht er die Möglichkeit, dass seine in den vielen Jahren in der Altenpflege gemachten Erfahrung dazu beiträgt, dass die Politik die Herausforderungen und Probleme, die der Bereich der Altenpflege mit sich bringt besser erkennt und in praktikable und gute Lösungen für die Menschen umsetzt.

Nun war das nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Neubeginn. In der Rede von Jörg Schneider-Ramseger stellte er sich den Gästen vor und skizzierte seinen bisherigen beruflichen Werdegang. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einigen Jahren im Beruf standen die Zeichen auf beruflicher Weiterentwicklung. So konnte er 1982 die Stelle als Verwaltungsangestellter in einer Klinik für Suchterkrankte übernehmen und damit die Laufbahn im sozialen Bereich beginnen. Eine Laufbahn die bis heute anhält und damit auch zeigt wie sehr er dem sozialen Bereich und hier insbesondere der Altenpflege verbunden ist. Nahezu 30 Jahre ist Jörg Schneider-Ramseger jetzt als Einrichtungsleiter tätig. Eine Tätigkeit die ihn trotz der vielen Veränderungen und mannigfaltigen Herausforderungen nach wie vor fasziniert.



Musikalisch eingerahmt wurde die Veranstaltung durch den Leiter der Musikschule Neuwied Martin Geiger am Cello und Dozentin Julia Keuter am Flügel. Nach dem abschließenden Titel „Time to say goodbye“ schlossen sich bei einem kleinen Imbiss noch intensive Fachgespräche und ein reger Austausch an, bei denen auch noch so manche Anekdote aus dem Leben und Arbeiten in der Senioren-Residenz Sankt Antonius zum Besten gegeben wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Weitere Artikel


Mönnig zum Direktor des Amtsgerichts Linz am Rhein ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist Peter Mönnig zum Direktor des Amtsgerichts ...

Halbzeitbilanz 2019 bestätigt Arbeit des Frauennotrufs

Die Themen in der Beratung des Vereins Trotzdem-Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf ...

Stadtratsfraktion der SPD Neuwied rüstet sich

Die zwölf Ratsmitglieder der für die nächsten fünf Jahre neugewählten SPD-Stadtratsfraktion trafen sich ...

Mathe: Mehr als Rechnen

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion ...

„Patienten profitieren von medizinischen Leitlinien“

Medizinische Leitlinien standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion der Klinik für Frauenheilkunde und ...

Pfadfinder-Pfingstlager am Dreifelder Weiher

Am Pfingstwochenende fuhren die Kurtscheider Pfadfinder mit etwa 30 Kindern zum schönen Zeltplatz „Haus ...

Werbung