Werbung

Nachricht vom 20.06.2019    

Rhein-Mosel-Werkstatt hat neuen Lebenshilfe-Vertreter

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach e. V. ist Gründungsgesellschafter der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung Koblenz gem. GmbH. Nach über 35 Jahren ehrenamtlicher Gesellschaftervertretung in der Werkstatt hat der Ehrenvorsitzende der Neuwieder Lebenshilfe, Franz-Robert Herbst, sein Amt niedergelegt und der Geschäftsführung seinen Nachfolger vorgestellt.

Beim Rundgang in der Rhein-Mosel-Werkstatt von Franz-Robert Herbst (3. von links) und Joachim Rohde (4. von links) von der Lebenshilfe Neuwied stellten RMW-Geschäftsführer Thomas Hoffmann (1. von links) und RMW-Produktionsleiter Erik Wirtz (4. von links) T-Shirts für Special Olympics 2019 vor, deren Druck von der Werkstatt hergestellt und gesponsert wird. Foto: Lebenshilfe Wirtz

Neuwied / Koblenz. Bereits vor einem Jahr hat Herbst den Lebenshilfe-Vorstand gebeten, für die Amtsperiode des Werkstatt-Verwaltungsrates einen Nachfolger zu wählen und einen Generationswechsel einzuleiten. Mit Vorstandsmitglied Joachim Rohde aus Neuwied wurde ein in der Behindertenarbeit erfahrener Sozialarbeiter ausgewählt. Im Rahmen einer Werkstattbesichtigung dankte Werkstatt-Geschäftsführer Thomas Hoffmann dem bisherigen stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden Franz-Robert Herbst für seine langjährige Mitarbeit und freute sich auf die Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsratsmitglied Joachim Rohde.

Eine Verabschiedung von Herbst im Verwaltungsrat wird noch folgen. Als Franz-Robert Herbst 1983 seine Mitarbeit in den Gremien der Werkstatt begann, gab es nur eine Betriebsstätte in Koblenz. Unter seiner Mitwirkung im Verwaltungsrat entstanden eine zweite Betriebsstätte in Koblenz und Betriebe in Weißenthurm, Kastellaun und Simmern. In Simmern wird gerade ein Neubau bezogen, der auch eine Tagesstätte für Menschen mit psych. Behinderung beinhaltet.

Im Jahr 2000 übernahm die Werkstatt das Blindenwerk Koblenz und gründete den Inklusionsbetrieb Polytec Integrative mit Arbeitsplätzen in Weißenthurm, Koblenz, Kastellaun und Simmern. Insgesamt beschäftigt die Werkstatt ca. 1200 Menschen, darunter 900 Personen mit einer Behinderung. Neue Arbeitsfelder sind entstanden. Alleine in der Koblenzer Küche werden täglich 2400 Mittagessen gekocht, die auch an Kindergärten, Schulen und Essen auf Rädern geliefert werden.



In der Schreinerei wurde eine Liege für Außenbereiche entwickelt. Eine Rontonde-Liege hat die Werkstatt dem Neuwieder Zoo gespendet, die dort den Außenbereich verschönert. Mit dem Bereich Werbemittel hat die Werkstatt vor einigen Jahren Neuland betreten. Hier werden überwiegend Menschen mit einer psych. Behinderung beschäftigt. Für ein Projekt des Fußballbundes werden aktuell T-Shirts bedruckt. Die Neuwieder Pfingstreiter wurden in diesem Jahr mit bedruckten Tragetaschen ausgestattet, im Jahr davor mit bedruckten Schirmen. Diese neue Abteilung soll weiter ausgebaut werden. Ebenso Bereiche für Menschen mit autistischen Behinderungsformen. Dazu besteht auch eine Kooperation mit dem Autismuszentrum Rheinland-Pfalz, die in der Betriebsstätte Koblenz-Lützel eine Geschäftsstelle und eine Trainingswohnung unterhalten.

Für die Lebenshilfe Neuwied-Andernach sind Arbeitsplätze, Qualifizierungsmaßnahmen und Ausbildung ein besonderes Anliegen, das sie als Gesellschafter der Rhein-Mosel-Werkstatt umsetzt. Zu seinem Abschied aus dem Verwaltungsrat hat Franz-Robert Herbst ein Arbeitspapier zur Weiterentwicklung von Werkstätten erarbeitet, das sich mit den veränderten Behinderungsformen und deren Auswirkungen im Arbeitsleben sowie den Veränderungen in der Gesellschaft durch Digitalisierung und wirtschaftliche Rahmenbedingungen befasst.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Weitere Artikel


Marienschule Bad Hönningen sucht einen FSJler

Die Marienschule Bad Hönningen sucht noch einen jungen engagierten Menschen ab 18 Jahren, der ab dem ...

Bätzing-Lichtenthäler: "Wir weiten das Projekt GemeindeschwesterPlus aus"

„Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen ...

Konstituierende Sitzung der Grünen für den Kreistag Neuwied

Die neu in den Kreistag Neuwied gewählten Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben sich zur konstituierenden ...

25 Jahre Heddesdorfer Kinderburg

25 Jahre ist ein stolzes Jubiläum, das es immer zu feiern gilt. In der städtischen Kindertagesstätte ...

Nächstes „NachtLeben“ im Kloster Ehrenstein steht an

In Kürze findet das nächste „Nachtleben“ in Kloster Ehrenstein statt. Am Freitag, 28. Juni ab 19 Uhr ...

Bringezu (AfD): "Koalitionsgeschenk kostet Millionen"

Obwohl sich die Neuwieder Bevölkerung erst vor wenigen Jahren bei einem Bürgerentscheid mit überwältigenden ...

Werbung