Werbung

Nachricht vom 20.06.2019    

Neuwieder Kanute siegte beim Bodensee-Kanu-Marathon

Der Start zur 25-jährigen Bodensee-Jubiläumsregatta 2019 erfolgte pünktlich um 09.00 Uhr als Massenstart beider Wettfahrten (Marathon und Halbmarathon). Über 100 Boote starten gleichzeitig in Iznang um die Paddelstrecke von 21 km beziehungsweise 42 km schnellst möglichst zu bewältigen. Unter den Sportlern befand sich auch der Neuwieder Kanute Klaus Rämer der für seinen Heimatverein,
den Neuwieder Wassersportverein (NWV), im Einerkajak mit seinem Boot "Wellenbrecher" im Halbmarathon an den Start ging.

Der siegreiche Altersklasse-Kanut Klaus Rämer beim Bodensee-Kanu-Marathon. Foto: Wassersportverein Neuwied

Bodensee / Neuwied. Der Bodensee ist ein herrliches Kanurevier mit tiefem, klarem Wasser vor der beeindruckender Kulisse des Alpenvorlandes. Er kann sich aber trotz seiner Binnenlage auch von einer rauhen Seite zeigen. Rasch ändernde Wetterverhältnisse haben schon manchen Kanuten überrascht.

Um weitestgehend vor Starkwinden und zu hoher Wellenbildung geschützt zu sein, liegen die Strecken des Bodensee-Kanu-Marathons im Untersee. Klaus Rämer stellte sich den Herausforderungen der Halbmarathonstrecke, die vom Start in Iznang bis
zum Bruckgraben und dann entlang des südlichen Ufers der Insel Reichenau wieder zurück zum Ziel nach Iznang führte.

Mit der persönlichen Bestzeit von 1.55,09 Stunden (Vorjahr 1.56,17) erreichte er nach gepaddelten 21 km das Ziel und platzierte sich in der Gesamtwertung auf den hervorragenden 15. Platz. In seiner Altersklasse (60+) konnte ihn, wie 2018, keiner schlagen und er fuhr einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein.



Klaus Rämer, der nach wie vor mehrmals in der Woche in seinem Boot auf dem Rhein anzutreffen ist, hat von seiner alten Klasse, als ehemaliger Leistungskanute, nichts eingebüßt und stellt sich weiterhin gut trainiert den Wettkämpfen auf nationaler und internationaler Ebene. Für den 63-jährigen Gladbacher steht der nächste Wettkampf bereits in Kürze an. Am 29. und 30.06.2019 wird sich Klaus Rämer bei den German Masters im Kanurennsport, die auf der Regattabahn München-Oberschleißheim ausgetragen werden, erneut der Konkurrenz stellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Bad Hönningen

Gegen 15:25 Uhr am Donnerstag wurde der Polizei in Linz ein Blitzeinschlag in den Dachstuhl eines Wohnhauses ...

Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth mit Förderturm und Schaustollen

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth informiert über 2.500 Jahre Bergbau und Hüttenwesen im Siegerland ...

"Ich tu´s": Konstituierende Sitzung

Die Bürgerliste Ich tu´s traf sich zur konstituierenden Sitzung. Durch den erfolgreichen Wahlausgang ...

Keine neue Beleuchtungstechnik auf dem Rheinbüchel

Der Stadtrat Unkel hat auf seiner konstituierenden Sitzung den Ausbau der St. Pantaleonstraße und des ...

Windhagen und Leuscheid/Hurst Rosbach gewinnen

Auf der Sportanlage des SV Windhagen fand kürzlich der zweite Provinzial Westerwald Cup statt. Der gastgebende ...

Internetseite des Neuwieder Zoos erstrahlt in neuem Glanz

Die alte Zoo Neuwied Homepage war insgesamt nicht mehr zeitgemäß und nicht für Handys optimiert, konnte ...

Werbung