Werbung

Nachricht vom 21.06.2019    

Bad Honnef AG ist Pate beim Forschertag

Seit nunmehr zehn Jahren engagiert sich die Bad Honnef AG sehr erfolgreich mit Bildungsprojekten für die Verankerung des Bildungskonzeptes der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bad Honnef. Im Zuge der Bildungsmaßnahmen wurde auch die BHAG-Energie-Rallye für Grundschulen entwickelt, die Maria-Elisabeth Loevenich im Auftrag der Bad Honnef AG seither regelmäßig von Frühjahr bis Herbst mit Schülergruppen durchführt.

Die Bad Honnef AG ist Premium-Pate beim Forschertag der GGS Löwenburgschule. Foto: Maria-Elisabeth Loevenich

Bad Honnef. Martin Wilke, Schulleiter der GGS Löwenburgschule, ist froh um die Bildungsinitiative der Bad Honnef AG und ihre zuverlässige Unternehmens-Patenschaft im Sinne des alljährlich stattfindenden „Forschertages“. „Das Format Forschertag ist eine innovative Bildungsmaßnahme, die ich an der Löwenburgschule selbst installiert habe“, sagte Wilke. „An diesem Tag steht das Forschen und Lernen in Projekten im Vordergrund“, betonte er, als er sich im anschließenden Teamgespräch von den Lernerfahrungen der Kinder berichten ließ.

Umweltschutz und Energiesparen sind an diesem Tag genauso Themen wie Roboter aus dem Systembaukasten, Erste Hilfe oder Experimente mit Säuren und Basen. Loevenich hatte auf dem Schulhof ihre Forschergruppe in Empfang genommen. Sie führte vierzehn hochmotivierte Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen durch Bad Honnef und löste mit ihnen spannende Rätsel rund um Energie- und Ressourcenschutzfragen in Bad Honnef. Start und Ziel der Rallye waren das Kundenzentrum „energie am markt“ der Bad Honnef AG. Leyla hatte ihren Schrittzähler auf dem Smartphone eingeschaltet und nahezu 10.000 Schritte gezählt, als die Gruppe am Mittag wieder auf dem Schulgelände eintraf. Stolz zeigten Lotta und Sebastian ihren Botschafter-Ausweis, den sie für ihre tolle Forscherarbeit erhalten hatten, und signierten ihn farbig mit ihrem persönlichen Fingerabdruck.



Georg, Schüler der Klasse 2b, war absolut begeistert vom Forschertag. „Heute waren wir den ganzen Vormittag in Bad Honnef unterwegs und ich habe viele spannende Orte kennengelernt. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Dann gehe ich wieder mit zur Energie-Rallye, denn das hat mir großen Spaß gemacht. Heute Nachmittag werde ich zu Hause mit den neuen BHAG-Lernmaterialien noch weiter forschen“, rief er uns noch auf dem Weg zum Schulbus nach und winkte fröhlich.

Die Bildungsinitiative der Bad Honnef AG ist ein anerkannter Beitrag zur Umsetzung des UNESCO Weltaktionsprogramms der Bildung für nachhaltige Entwicklung und wurde mehrfach von der Deutschen UNESCO Kommission als bundesweites Vorbild ausgezeichnet. Die Schulgemeinschaft der GGS Löwenburgschule bedankt sich bei der Bad Honnef AG für ihr nachhaltiges Engagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erlebnisbahnhof Westerwald: Eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahngeschichte

Überwältigend ist der erste Eindruck, der sich beim Besuch der Eisenbahnfreunde Westerburg 44508 im alten ...

TC Steimel Damen ungeschlagen Meister in der D-Klasse

Die Damenmannschaft des TC Steimel erspielte sich in der D-Klasse der Medensaison 2019 ungeschlagen die ...

VR-BANK Neuwied-Linz EG geht mit gutem Beispiel voraus

Seit Anfang des Jahres arbeiten die Volks-und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG (VRBN) und der ambulante ...

Urologie – Nicht nur Männersache

„Ein Urologe behandelt nur Männer“. Immer noch ist in der Bevölkerung diese Vorstellung fest verankert. ...

Rheinlandliga: D-Junioren haben Aufstieg fix gemacht

Das letzte von drei Qualifikationsspiel für die Rheinlandliga der D-Junioren der JSG Rengsdorf/Melsbach ...

"Ich tu´s": Konstituierende Sitzung

Die Bürgerliste Ich tu´s traf sich zur konstituierenden Sitzung. Durch den erfolgreichen Wahlausgang ...

Werbung