Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Dreamnight für kranke Kinder im Zoo

Am 14. Juni erlebten wieder rund 300 chronisch kranke und behinderte Kinder mit ihren Familien einen traumhaften Abend im Zoo Neuwied. Die Zooschule hatte die nun bereits 13. "Dreamnight at the Zoo" für die insgesamt rund 700 Personen organisiert.

Am 14. Juni erlebten wieder rund 300 chronisch kranke und behinderte Kinder mit ihren Familien einen traumhaften Abend im Zoo Neuwied. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Dreamnight ist eine jährliche, weltweit stattfindende Aktion, an der mittlerweile über 250 Einrichtungen in 36 Ländern teilnehmen. Seit 2007 beteiligt sich auch der Zoo Neuwied und öffnet an diesem Abend kostenlos den Zoo für chronisch kranke und behinderte Kinder mit ihren Familien.

Diesen ganz besonderen Gästen fehlt während des normalen Betriebs leider oft die Möglichkeit Tiergärten zu besuchen. „Während der Dreamnight stehen die beeinträchtigten Kinder im Mittelpunkt und wir können ganz auf ihre Bedürfnisse eingehen“, so Zoopädagogin Franziska Günther. „Wir versuchen den Kindern jedes Jahr wieder etwas Neues zu bieten und das nimmt natürlich immer sehr viel Zeit in Anspruch. Aber wenn man die glücklichen Gesichter sieht, weiß man, dass sich die Mühe gelohnt hat.“

So wurde auch in diesem Jahr wieder viel für die kleinen und großen Gäste organisiert. Und endlich spielte das Wetter nach drei verregneten Jahren wieder mit. Auf dem Zoogelände konnten sich die Kinder schminken lassen, Krabbeltiere anfassen oder beim Blasrohrschießen herausfinden, wer zum Zootierarzt taugt. Echtes Fingerspitzengefühl brauchte man beim Ertasten von Tieren. Da konnte sich jeder mal in die Rolle eines blinden Menschen hineinfühlen.

Das „Oh, Larry!“-Kindertheater verzauberte die kleinen und großen Gäste mit einer Zirkusvorstellung und einem Luftballonzoo. Außerdem kam die Feuerwehr Heimbach-Weis mit drei Einsatzfahrzeugen und ermöglichte es den Kindern ein Feuerwehrauto und die Ausrüstung einmal von Nahem zu erleben. Bunte Luftballons und eine Fotoaktion für die Familien bot die Stiftung Scheuern an. Mit dabei waren auch wieder die Pfadfinder aus Gladbach, die mit den Kindern Stockbrot backten und viele Kinder beim Schminken erfreuten.



„Wir möchten uns natürlich bei den Firmen, die diesen Abend durch ihre Geld- und Materialspenden erst möglich gemacht haben, bedanken. Die Bäckerei Geisen hat uns die Brötchen und den Stockbrotteig, die Metzgerei Maxein einen Teil der Würstchen und die Firma SAHM die „Dreamnight-Gläser“ gespendet. Von der Familie Montemurri, den Pächtern des Zoorestaurants, gab es für jedes Kind ein Eis“, erzählt Zoodirektor Mirko Thiel. „Natürlich bedanken wir uns auch bei der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und bei der Sparkasse Neuwied für ihre großzügigen Spenden. Unser ganz besonderer Dank geht aber an die zahlreichen freiwilligen Helfer, die uns mit vielen helfenden Händen oder mit Kuchenspenden unterstützten und ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Musical-AG begeistert mit Timi, der Zeitmaschine

Nach einem knappen Jahr Proben war es soweit: Die Schüler der Musical-AG an der Maximilian-Kolbe-Schule ...

Club der toten Dichter: Theodor Fontane neu vertont

Theodor Fontane wird 200 Jahre alt, und Reinhardt Repkes Club der toten Dichter (CdtD) geht im Jubiläumsjahr ...

Der Kreis Neuwied hat eine neue „Regierung“

Zur konstituierenden Sitzung des neugewählten Kreistages Neuwied hatte Landrat Achim Hallerbach in die ...

Der Linzer Buttermarkt tanzt im Latino Rhytmus

Am Freitag, 28. Juni, ist es wieder soweit – die großartige Eventreihe „Linzer Sommerfestival“ startet ...

Brand im Seniorenzentrum: Polizei ermittelt

Die Kriminalinspektion Neuwied hat am Montag, 24. Juni, die Ermittlungen aufgenommen und mit einem Brand-Sachverständigen ...

Ortsverein Unser Brückrachdorf e.V. lädt zur Ferienfreizeit

Am 27. Juli 2019 möchte der Ortverein "Unser Brückrachdorf" gemeinsam zu einer „Ferienfreizeit“ nach ...

Werbung