Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Landfrauen besuchen den Spreewald

Kürzlich fuhren 26 Landfrauen und ein Mann Richtung Osten. Ihr Ziel war Cottbus und der Spreewald. Südöstlich von Berlin erstreckt sich diese geheimnisvolle Flusslandschaft. Eine Region mit mehr Wasser als Land wie aus dem Märchen. Dort beendet die Spree ihren zügigen Lauf und wandelt ihre Gestalt. Sie teilt sich auf in ein Geflecht aus unzähligen Wasserläufen und Inseln. Dies ist der Spreewald.

Die Landfrauen waren im Spreewald unterwegs. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Gutgelaunt wurde auf halber Strecke das traditionelle Landfrauen-Frühstück eingenommen, bevor es weiter Richtung Cottbus ging. Nach dem Zimmerbezug wartete ein Stadtführer auf die Reisenden, der ihnen einen ersten Eindruck dieser zweitgrößten Stadt Brandenburgs vermittelte.

Am nächsten Morgen ging es, gut gestärkt durch ein leckeres Frühstück, mit diesem Stadtführer wieder auf Tour. Das Ziel waren dort die Fürst Pückler Landschaften in Bad Muskau in der Lausitz. Erschaffen von Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau, ein Park im englischen Stil. Er beeindruckte durch alten Baumbestand, große Parkwiesen und belebende Wasserläufe. 830 Hektar groß, beidseitig an der Neiße gelegen, liegt der größte Teil des Parks in Polen.

Und so machten die Landfrauen und der Landmann einen kurzen Abstecher ins Nachbarland. Das nächste Ziel an diesem Tag war die Geschichte dieser Confiserie. Natürlich bekamen die Teilnehmer auch Schokolade als Getränk und als Praline zum Probieren. Ein wahrer Genuss für alle. Und so machten sich einige Köstlichkeiten auf den Weg in den Kreis Neuwied. Eine Stadtrundfahrt beendete diesen Tag.

Den nächsten Tag verbrachte die Reisegruppe bei einer vier stündigen Kahnfahrt, mit Aufenthalt im Dorf Lehde. Dabei bekamen alle einen Eindruck vermittelt, wie man lebt, wenn alles mit einem Kahn bewältigt werden muss. Weiter ging es nach Lübbenau, ein entzückendes Städtchen mit kleinen Geschäften und Cafes. Bei 34 Grad und Sonnenschein pur schmeckte ein Eis oder ein kühles Getränk nochmal so gut.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der vierte Tag stand unter dem Motto „Spreewald-Tour mit Reiseleitung“. Zuerst besuchten die Reisenden den Gemüsebauer Mich, wo alle einen Einblick in dessen Betrieb erhielten. Auf 40 Hektar Land wird dort überwiegend Spargel, Gurken und Kartoffeln angebaut, aber auch Meerrettich, Getreide, Möhren und Zwiebeln. Die nächste Station dieser Rundfahrt war Vetschau und dort der Bauer Ricken. Hier stärkten sich die Teilnehmer bei einem Spargelessen. Auf der Kurort-Route ging es weiter nach Straupitz. Dort wurde eine kurze Rast an der Holländermühle gemacht, bevor es weiter Richtung Lübben ging. Diese Stadt ist bekannt durch den Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Bei „Gurken-Paul“ konnten verschiedene eingelegte Gurken probiert werden. So zum Beispiel mit Curry, Pfeffer, Meerrettich oder Chili, bevor es weiter nach Cottbus ging.

Und da war er da – der Abreisetag! Gut gelaunt ging es wieder in den Kreis Neuwied zurück. Eine tollte Tour mit vielen Eindrücken, Sehenswürdigkeiten und viel Sonnenschein ging zu Ende. Am Nachmittag waren die Landfrauen und der Landmann wieder an ihren Ausgangspunkten angekommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


TuS Gladbach: Markus Pauli wird neuer Trainer

Der TuS Gladbach 1920 e.V. hat einen Nachfolger für den scheidenden Coach Paulo Cesar Rodrigues gefunden: ...

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. ...

Sparkasse Neuwied unterstützt Mofa-AG

Die Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach erhielten in diesen Tagen einen ...

Gründerreport: Zuwachs bei den Unternehmensgründungen

Rheinland-Pfalz wird wieder zunehmend ein attraktiver Standort für Existenzgründungen. Erstmals nach ...

Frontalzusammenstoß auf der B42 zwischen Feldkirchen und Leutesdorf

Zwei Personen wurden bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagmittag, 25. Juni, schwer verletzt. ...

KreisChorverband sucht Mitwirkende für Dvorak-Messe

70 Jahre wird der Kreischorverband Neuwied 2019 alt und möchte im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum ...

Werbung