Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Zu den Pflichten der Arbeitgeber gehört es laut Arbeitsschutzgesetz, die Gefährdungen bei der Arbeit zu beurteilen und geeignete Maßnahmen für den Schutz der Arbeitnehmer zu treffen. Dazu gehören auch der Schutz vor außergewöhnlicher Hitze und intensiver UV-Strahlung im Sommer.

Arbeiten unter freiem Himmel erfordert bei hohen Temperaturen besondere Maßnahmen. Foto: SGD Nord

Region. Zuviel Sonne kann Sonnenbrand und Hautkrebs verursachen. Je nach Hauttyp kann es schon bei kurzzeitiger Exposition gegenüber der UV-Strahlung erforderlich sein, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Die Zahlen der beruflichen Neuerkrankungen bei Hautkrebs sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Hautkrebs und UV-bedingte Hautveränderungen sind in Rheinland-Pfalz die Nr. 1 unter den Berufskrankheiten.

An heißen Sommertagen werden die Beschäftigten zusätzlich durch hohe Temperaturen belastet. Dies gilt vor allem für Gewerke, die im Besonderen der Hitze und der Wärmestrahlung der Sonne ausgesetzt sind. Durch hohe Temperaturen kann die Konzentration bei der Arbeit nachlassen. Arbeitsunfälle, aber auch schlechte Arbeitsleistung sind nicht selten die Folge einer hohen Belastung des Herz-Kreislaufsystems an heißen Sommertagen.

Diese Tipps können helfen, schädliche Einwirkungen durch UV-Strahlung und Hitze zu verringern:

- Baugerüste durch Abdeckung verschatten, Überdachungen oder feste Unterstellmöglichkeiten einrichten.
- Wenn möglich die intensive UV-Strahlung und Hitze in der Mittagszeit meiden, z.B. durch Pausen oder Verlegung von Arbeiten in geschützte, überdachte Bereiche.
- Verlegen der Arbeiten in die frühen Morgenstunden und Abendstunden, dann ist es meist noch angenehm kühl beziehungsweise die Sonneneinstrahlung lässt nach.
- Geeignete Kleidung und Kopfbedeckung tragen, zum Beispiel Materialien, in denen man nicht so leicht schwitzt, Kopfbedeckung mit Krempe oder Schild und Nackenschutz.
- Ausreichend Flüssigkeit trinken, wie Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen.
- Zum Schutz der Haut geeignete wasserfeste Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor verwenden.
- Die Augen durch geeignete Sonnenbrillen schützen.
- Leichte Kost über den Tag verteilt ist besser als deftige Speisen.
- Kurzfristige Kühlungen von Körperpartien mit kaltem Wasser oder Ventilatoren.
- Bei Unwohlsein, kühlere Bereiche aufsuchen.



Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied unterstützt Mofa-AG

Die Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach erhielten in diesen Tagen einen ...

Schüler bekämpfen das Indische Springkraut

Kurz vor den Sommerferien machten es sich die Schüler und Lehrkräfte von drei Klassen der Realschule ...

VG-Rat Puderbach kann loslegen

Vorab kann konstatiert werden, dass der VG Puderbach gute Zeiten bevorstehen, wenn der positive Geist, ...

TuS Gladbach: Markus Pauli wird neuer Trainer

Der TuS Gladbach 1920 e.V. hat einen Nachfolger für den scheidenden Coach Paulo Cesar Rodrigues gefunden: ...

Landfrauen besuchen den Spreewald

Kürzlich fuhren 26 Landfrauen und ein Mann Richtung Osten. Ihr Ziel war Cottbus und der Spreewald. Südöstlich ...

Gründerreport: Zuwachs bei den Unternehmensgründungen

Rheinland-Pfalz wird wieder zunehmend ein attraktiver Standort für Existenzgründungen. Erstmals nach ...

Werbung