Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Schüler bekämpfen das Indische Springkraut

Kurz vor den Sommerferien machten es sich die Schüler und Lehrkräfte von drei Klassen der Realschule plus Puderbach zu Aufgabe, durch die Bekämpfung des Indischen Springkrautes für mehr Biodiversität in unserer heimischen Fauna und Flora zu sorgen. Ebenfalls nahm die Verwaltungsspitze der Verbandsgemeinde Puderbach vertreten durch Bürgermeister Mendel und Büroleiter Philipp Rasbach an der Bekämpfung dieses Neophyten teil.

Schüler der Realschule plus Puderbach und weitere Helfer zogen gegen das Indische Springkraut zu Felde. Foto: Privat

Puderbach. Auch fanden sich einige Helfer aus der Bevölkerung ein. Ein besonderer Dank gilt den Herren Erwin Velten, Hartwig Kaulbach und Revierleiter Michael Nass für die Betreuung der Schüler an diesem Tag. Sie erklärten zu Beginn, warum die Bekämpfung des Indischen Springkrauts erforderlich ist und wie diese effektiv durchgeführt wird.

Im Anschluss machten sich die Schüler und alle weiteren Helfer motiviert an die Arbeit. Dieser Arbeitseinsatz mit einer Teilnehmerzahl von ca. 50 Personen lässt hoffen, dass auch zukünftig die gute Arbeit zum Erhalt der Artenvielfalt im Puderbacher Land fortgesetzt werden kann.

Die Einsätze werden im Vorfeld durch die Presse bekannt geben. Hier ist jeder herzlich eingeladen mitzuwirken.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Neue Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde Asbach erfolgreich gestartet

In der Verbandsgemeinde Asbach haben 14 neue Feuerwehrmitglieder den Einführungslehrgang erfolgreich ...

AKTUALISIERT | Wohnhausbrand in Bendorf: Einsatzkräfte vor Ort

AKTUALISIERT | In den frühen Morgenstunden des Dienstags (8. April) brach in Bendorf ein Feuer in einer ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Weitere Artikel


VG-Rat Puderbach kann loslegen

Vorab kann konstatiert werden, dass der VG Puderbach gute Zeiten bevorstehen, wenn der positive Geist, ...

Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 16. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

Stadtrat traf sich zur konstituierenden Sitzung

Der Bendorfer Stadtrat hat sich in seiner ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen konstituiert. Im Mittelpunkt ...

Sparkasse Neuwied unterstützt Mofa-AG

Die Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach erhielten in diesen Tagen einen ...

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. ...

TuS Gladbach: Markus Pauli wird neuer Trainer

Der TuS Gladbach 1920 e.V. hat einen Nachfolger für den scheidenden Coach Paulo Cesar Rodrigues gefunden: ...

Werbung