Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

VG-Rat Puderbach kann loslegen

Vorab kann konstatiert werden, dass der VG Puderbach gute Zeiten bevorstehen, wenn der positive Geist, der durch die konstituierende Sitzung zog, als Synonym für die kommenden Aufgaben gilt. Zugegeben, es standen auch keine wegweisenden Entscheidungen auf der Tagesordnung, trotzdem war die Vorfreude des neuen VG-Rates spürbar, gemeinsam die VG Puderbach voranzubringen.

Bürgermeister Volker Mendel stehen in dieser Wahlperiode Hans-Martin Born (rechts) und Karl-Werner Bierbrauer (links) als Beigeordnete zur Seite. Wolfgang Theis wurde in Abwesenheit gewählt. Fotos: wear

VG Puderbach. Den passenden Rahmen dazu lieferte das Dorfgemeinschaftshaus in Daufenbach. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Volker Mendel stand zunächst die Verabschiedung der nicht mehr im VG-Rat vertretenen Personen an. Der Bürgermeister sprach ihnen Lob und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus, und würdigte dabei ihren Einsatz für die Allgemeinheit. Als kleines Dankeschön der Verwaltung durften sich die Ehemaligen über ein Weinpräsent erfreuen.

Eine konstituierende Sitzung eines Gremiums bietet auch immer die Gelegenheit, verdienten Ratsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement zu danken. Stellvertretend für alle Geehrten, werden an dieser Stelle die Menschen genannt, die im Rat und in Ausschüssen, am längsten dem VG-Rat Puderbach angehörten, oder noch angehören: Ulrich Neitzert, Dr. Günter Gabel und Karl-Werner Kunz je 35 Jahre; Hartwig Kaulbach kann auf unglaubliche 40 Jahre Ehrenamt zurückblicken. Alle Jubilare erhielten aus den Händen des Bürgermeisters die Dankesurkunde des Gemeinde- und Städteverbandes Rheinland-Pfalz.

Nun stand die Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder an. Bevor Volker Mendel die Herrschaften per Handschlag verpflichtete, gab er ihnen noch einige Verhaltensregeln mit auf den Weg, so unterliegen sie der Treue- und Schweigepflicht. Voller Mendel skizzierte in einem kurzen Abriss die Vorhaben in der kommenden Ratsperiode: Schnelles Internet für alle, Digitalisierung nach der Industrienorm 4.0, ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, der Ausbau der Kitas, Unterhaltung und Sanierung öffentlicher Gebäude, Schulhallenbad, Thema Straßenausbaubeiträge, Umwelt- und Artenschutz, Konsolidierung des Haushalts und Ausweisung von Industrie-und Gewerbegebieten. Daran ist zu erkennen, dass auf den neuen VG-Rat viel Arbeit wartet.

Vor der Wahl der neuen Beigeordneten wurde Hartwig Kaulbach als bisheriger 3. Beigeordneter verabschiedet, die 2. Beigeordnete Anette Wagner wird bei der nächsten Sitzung offiziell verabschiedet, da sie nicht anwesend sein konnte. Die Verwaltung ist durch die Wahl der Beigeordneten wieder komplett.



Da nun der neue Rat auch offiziell handlungs- und beschlussfähig war, konnte die Wahl der Beigeordneten vorgenommen werden. Die Fraktion der FWG schlug Wolfgang Theis als 1. Beigeordneten vor. Da dieser nicht anwesend sein konnte, verlas der Bürgermeister eine schriftliche Erklärung von Wolfgang Theis, wonach dieser bereit ist, im Falle seiner Wahl, das Amt des 1. Beigeordneten in der VG Puderbach anzunehmen.

Bei der anschließenden Wahl stimmten von 26 Ratsmitgliedern 21 mit Ja, 5 mit Nein. Wolfgang Theis wird in der nächsten Ratssitzung am 13. August ernannt und vereidigt. Danach stand die Wahl des 2. Beigeordneten auf dem Papier, die SPD-Fraktion schlug Karl-Werner Bierbrauer für dieses Amt vor, der in der anschließenden geheimen Wahl votierten von 26 Wahlberechtigten 20 mit Ja, 6 mit Nein. Karl-Werner Bierbrauer nahm die Wahl an, er wurde ernannt und vereidigt, und in sein Amt eingeführt. Auf Vorschlag der CDU wurde Hans-Martin Born zum 3. Beigeordneten gewählt, mit 21 Ja-Stimmen, und 6 Gegenstimmen. Hans-Martin Born nahm die Wahl an, er wurde ernannt und vereidigt.

Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Neufassung der Hauptsatzung der VG Puderbach. Da im Vorfeld bereits interfraktionelle Gespräche stattgefunden haben, wurde ohne große Diskussionen die Änderung und Annahme der Hauptsatzung einstimmig beschlossen. Im nächsten TOP verkündete Volker Mendel zwei Eilentscheidungen im Rahmen der Erneuerung der Heizungsanlage im Gebäude der VG Puderbach und von Boden- und Fliesenarbeiten in der Kita Dürrholz.

Im nun folgenden nichtöffentlichen Teil wurden Personalangelegenheiten behandelt, sowie die Ausschreibung des öffentlichen Bekanntmachungsorgans. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 16. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

Stadtrat traf sich zur konstituierenden Sitzung

Der Bendorfer Stadtrat hat sich in seiner ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen konstituiert. Im Mittelpunkt ...

Gospels und moderne Kirchenlieder: Wer will mitsingen?

Tradition und Trend verknüpft einer der ältesten Laienchöre in Rheinland-Pfalz bei seinem nächsten Projekt: ...

Schüler bekämpfen das Indische Springkraut

Kurz vor den Sommerferien machten es sich die Schüler und Lehrkräfte von drei Klassen der Realschule ...

Sparkasse Neuwied unterstützt Mofa-AG

Die Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach erhielten in diesen Tagen einen ...

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. ...

Werbung