Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Dank für langjährige Loyalität, Treue und Verbundenheit

Knapp 35 Jahre hat Bernard Stammer für die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und die Marienhaus Unternehmensgruppe gearbeitet. Eine stolze Leistung, wie Schwester Marianne Meyer vom Vorstand der Marienhaus Stiftung in ihrer Laudatio unterstrich. Denn diese langjährige Loyalität, Treue und Verbundenheit mit einem Arbeitgeber sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich.

Leitungswechsel im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus: Nachfolger von Bernard Stammer (Mitte) ist Roland Hintze (2. von links). Das Bild zeigt die Beiden mit (von links) Schwester Marianne Meyer vom Vorstand der Marienhaus Stiftung, Pflegedienstleiterin Karla Meirich und Geschäftsführer Marc Gabelmann.
Foto: Heribert Frieling

Neustadt/Wied. Umso dankbarer sei sie, „wenn Menschen den größten Teil ihres beruflichen Weges zusammen mit uns gehen, Höhen und Tiefen gemeinsam mit uns erleben beziehungsweise überwinden und so Waldbreitbach für sie zur beruflichen Heimat wird“. All das trifft auf Bernard Stammer zu. – Am Montagnachmittag wurde er feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger als Leiter des Alten- und Pflegeheimes St. Josefshaus ist Roland Hintze, der (aber dazu später mehr) auch seine spezielle Marienhaus-Geschichte hat. Hintze tritt sein Amt Anfang August an.

Dass er einmal im Rheinland in der Pflege arbeiten würde, das war Bernard Stammer nicht unbedingt in die Wiege gelegt. In Schlesien geboren und in Berlin aufgewachsen, machte er (nachdem er sein Politikstudium abgebrochen hatte) eine Lehre als Steinmetz und arbeitete auch für das Gartenbauamt in Berlin-Charlottenburg. Aus familiären Gründen zog er ins Rheinland, wollte umschulen, machte ein Praktikum in der Pflege, stellte fest, dass ihm die Pflege liegt und absolvierte seine Ausbildung als Krankenpfleger an der Krankenpflegeschule in Bendorf.

Im Bendorfer St. Josef-Krankenhaus wurde er Stationsleiter, 1995 dann Pflegedirektor. Und wechselte 2001 in die Altenhilfe, ging als Pflegedienstleiter in das Josef-Ecker-Stift in Neuwied. Weitere Stationen waren ab 2005 das Marienhaus Seniorenzentrum St. Elisabeth in Eitorf und seit Frühjahr 2011 das St. Josefshaus in Neustadt an der Wied. Er habe das Haus in schwierigen Zeiten übernommen, so Schwester Mari-anne in ihrer Laudatio, und wieder in ruhige Fahrwasser geführt. Es sei nicht zuletzt Stammers Verdienst, dass „das St. Josefshaus wieder ein Ort ist, an dem man gerne lebt und arbeitet“. – Dazu tragen aber auch die vielen Mitarbeiter bei, die sich „über alle Maßen einbringen, um den Bewohnern hier ein Zuhause zu gestalten“, wie Bernard Stammer ergänzte.



Roland Hintze übernimmt also ein gut aufgestelltes Haus, wie Geschäftsführer Marc Gabelmann unterstrich. Hintze hat (wie sein Vorgänger) zunächst einen handwerklichen Beruf erlernt, bevor er 1994 eine Ausbildung als Altenpfleger begann. Die absolvierte er im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen und damit in einer Einrichtung der Marienhaus Unternehmensgruppe. Nach verschiedenen beruflichen Stationen als Heim- und Pflegedienstleiter kehrte er 2013 in die Trägerschaft zurück und übernahm die Leitung des St. Elisabeth Seniorenzentrums in Alfter-Oedekoven. Nach dem Verkauf dieses Hauses war für den 59-Jährigen das St. Josefshaus gleichsam die Chance, „wieder nach Hause zu kommen“. So ist der Neue also ein guter Bekannter, der zudem in der Nähe (nämlich bei St. Katharinen) wohnt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Auf Augenhöhe mit Jugendlichen in der digitalen Welt

Die Kreisjugendpflege Neuwied bietet in Kooperation mit der Fachstelle Plus für Kinder und Jugendpastoral ...

Land fördert Ferienbetreuung in Stadt und Kreis Neuwied

„Die Sommerferien stehen vor der Tür. Auch diesmal wird es in den großen Ferien wieder verschiedene Betreuungsangebote ...

Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neuwied ist auch in den Sommerferien wie gewohnt ...

Selbsthilfegruppe Phoenix stellt sich vor

"Wir sind Phoenix": Eine Selbsthilfegruppe für psychisch erkrankte Menschen, Frauen und Männer finden ...

„Wolf“ Holger Boller hofft auf regen Zuspruch bei seinen Spendenläufen

Enttäuscht meldet Holger per Whatsapp: „Der 100er klappt nicht – Wetter zu schlecht – nur 63 Kilometer!“. ...

Niederbreitbacher Rat hat sich konstituiert

Am 24. Juni 2019 trafen sich der alte und neue Ortsgemeinderat, sowie der ausscheidende Ortsbürgermeister ...

Werbung