Werbung

Nachricht vom 29.06.2019    

Großer Tag für den Verwaltungsnachwuchs

Allen Grund zur Freude hatten 30 Absolventen im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“, Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung, im Rahmen einer Feierstunde in der StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche. Die Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Neuwied, Ahrweiler und Mayen-Koblenz wurden nach ihrer dreijährigen Ausbildung, die sie in den Berufsschulen Neuwied und Andernach sowie am Kommunalen Studieninstitut in Koblenz absolvierten, jetzt ins Berufsleben verabschiedet.

Von links: Wolfgang Konder von der ADD, Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und Prüfungsausschussvorsitzender Ralf Pastoors freuen sich gemeinsam mit den drei Prüfungsbesten Lena Gondorf, Nilgün Köse und Katharina Rebecca Schneider. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig gratulierte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Ralf Pastoors, und dem Vertreter der ADD Trier, Wolfgang Konder, den 30 neuen Verwaltungsfachangestellten.

Als Prüfungsbeste wurde Lena Gondorf von der Gemeindeverwaltung Grafschaft geehrt, die alle fünf Prüfungsteile mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen hatte. Jan Einig würdigte diese Leistung ebenso wie die der zweitbesten Prüfung durch Katharina Rebecca Schneider (Gemeindeverwaltung Grafschaft) und der drittbesten Prüfung durch Nilgün Köse (Kreisverwaltung Neuwied) mit einem Präsent, das die drei an diesen Tag erinnern soll.

Zum Abschluss versammelten sich die neuen Verwaltungsfachangestellten gemeinsam mit den Gästen zu einem Gruppenfoto vor der Kulisse des Neuwieder Schlosses.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sommer, Sonne, Bahnlärm: Das Rheintal will Ruhe!

In einem offenen Brief fordert der Pro Rheintal-Vorsitzende Frank Gross die Ministerpräsidentin des Landes ...

Puderbacher Gemeindespitze hat sich neu formiert

Zusammen mit Verbandsbürgermeister Volker Mendel präsentierte sich die neu gewählte Gemeindeleitung, ...

4. Boule-Turnier um den Wanderpokal

Die Boulefreunde und die Ortsgemeinde Melsbach waren Bestens vorbereitet. Das Boulodrome mit acht Bahnen ...

Pflege der Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen in Bad Honnef

Die Mitarbeitenden des Bau- und Betriebshofes der Stadt Bad Honnef werden in der kommenden Zeit an verschiedenen ...

Schützengilde Raubach: Das Festprogramm steht

Die Schützengilde Raubach 1951 hat das Festprogramm bekanntgegeben: Das größte Schützenfest im Kreis ...

Hitze-Hotline: Tipps für tropische Temperaturen

Angesichts der Hitzewelle in der laufenden Woche schaltet die BARMER ab sofort eine kostenlose Hitze-Hotline. ...

Werbung