Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Dank Spenden „Leichter-Lesen-Bücher" in der Stadtbücherei

„Wortblindheit ist ein passender Begriff, um eine Lese-Rechtschreibschwäche zu beschreiben", sagte Carmen Warning. Sie ist die Initiatorin der Arbeitsgemeinschaft Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) innerhalb des Stadtelternrats in Bad Honnef. Dort war auch beschlossen worden, der Stadtbücherei zu spenden, damit ein entsprechender Medienbestand für Menschen mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche angeschafft werden kann, um beim Lernen zu unterstützen.

Die gespendeten Bücher im LRS-Bereich der Bad Honnefer Stadtbücherei machen neben allen Mühen beim Lesenlernen auch Spaß – v. l. Stefanie Schwingen (Stadtelternrat), Carmen Warning (Stadtelternrat – LRS-AG), Annegret Rössig (Stadtelternrat), Stephanie Eichhorn (Leiterin Stadtbücherei), Paul Friedrich (Lions-Club Bad Honnef), Annette Hillebrand (Vorsitzende Stadtelternrat). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Als der Lions Club Bad Honnef davon erfuhr, legte er noch einmal die gleiche Summe dazu. Für 400 Euro hat die Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn jetzt einen eigenen Bereich eingerichtet. Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, aber auch Erwachsene, die die deutsche Sprache erst lernen, finden dort Bücher mit großer Schrift, großen Zeilenabständen, kurzen Sätzen oder Silben, die in unterschiedlichen Farben gedruckt sind.

Weil die Bücher leichter zu lesen sind, machen sie auch den Anfängerinnen und Anfängern mehr Spaß als so manch umfangreiches Werk, so dass sich der Lernerfolg schneller einstellt. Nicht nur reine Lehrbücher gibt es als „Leichter-Lesen-Bücher", sondern auch beliebte und bekannte Geschichten der Jugend- und Erwachsenenliteratur, die nacherzählt sind.

„Hier in der Stadtbücherei ist der Ort, wo alle die besonderen Bücher nutzen können, das ist ein perfekter Platz", sagte Stephanie Eichhorn. „Ich danke dem Stadtelternrat und dem Lions-Club Bad Honnef für ihre Spenden." Der Stadtelternrat hatte die LRS-AG gegründet, um Eltern zu sensibilisieren und sie im Falle eines Falles zu stärken. Zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen haben Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen. Sie brauchen mehr Unterstützung und Hilfsmittel. Vielleicht fungiert die Stadtbücherei Bad Honnef auch als Vorbild für andere Büchereien, damit auch die einen entsprechenden Bestand einrichten. Das jedenfalls hofft Carmen Warning vom Stadtelternrat.



Das Regal mit den Büchern für Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche darf auch durchaus noch wachsen. Bücher dazu, die ja oft nach einmaligem Lesen nicht mehr gebraucht werden, können in der Stadtbücherei abgegeben werden. Natürlich hat die Stadtbücherei auch einen großen Bestand an Lesestoff für den Grundschulbereich. Carmen Warning sagte: „Wichtig ist, dass mit dem LRS-Bestand in der Stadtbücherei ein Platz der wirklichen Teilhabe aller Kinder geschaffen wurde. Und vielleicht nutzen die Schulen das Angebot auch."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Demuth freut sich über einstimmige Wahl von Beigeordnetem Muthers

Ellen Demuth, Vorsitzende der CDU-Linz, erklärt nach der konstituierenden Sitzung des Linzer Stadtrates: ...

Migrationsbeirat trifft erste Vorbereitungen zur Beiratswahl

Für die jüngste Sitzung hatte der Beirat für Migration und Integration des Landkreis Neuwied die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ellen Demuth ist neue Koordinatorin für Netzpolitik

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth wird im Vorstand der CDU-Landtagsfraktion neue Koordinatorin für ...

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2019 – heiß und staubig

Trotz der extremen Temperaturen hatten sich 18 Radler eingefunden, um mit Revierförster Frank Krause ...

Sven Dau und Jendrik Graß beim „Belman Triathlon“

Zwei Athleten des Lauftreffs Puderbach waren im belgischen Robertville am Start, um dort den „Belman-Triathlon“ ...

Drei Meistertitel und eine Vizemeisterschaft für die VfL-Mehrkämpfer

Das war schon eine besondere Herausforderung für alle Mehrkämpfer in Hamm, den Wettkampf überhaupt durchzustehen ...

Werbung