Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

ViaSalus: Sanierung kurz vor dem Abschluss

Auf ihrer heutigen Versammlung haben die Gläubiger der Katharina Kasper ViaSalus GmbH (ViaSalus) den Insolvenzplan zur Sanierung des Unternehmens ohne Gegenstimme bestätigt. Damit ist der Weg frei für die baldige Aufhebung des Insolvenzverfahrens. Die Zustimmung der Gläubiger zum Insolvenzplan ist zudem eine deutliche Bestätigung für den Sanierungskurs der Eigenverwaltung.

Dernbach. Der Insolvenzplan ist die insolvenzrechtliche Grundlage für die Neuaufstellung von ViaSalus. Zentraler Bestandteil des Planes ist die Vereinbarung mit den Alexianern. Diese sieht vor, dass sich die Alexianer als Gesellschafterin an ViaSalus beteiligen und dem Unternehmen zugleich umfangreiche Finanzmittel zur Verfügung stellen. Nachdem der Insolvenzplan Rechtskraft erlangt hat, kann das Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über ViaSalus voraussichtlich bereits zum 31. Juli 2019 aufheben.

„Damit kann das Insolvenzverfahren über ViaSalus nach einer Rekordzeit von nur sechs Monaten beendet werden“, unterstrich der Generalbevollmächtigte Stefan Denkhaus heute nach Ende der Gläubigerversammlung. Sein Kollege Friedemann Schade fügte hinzu: „Insbesondere sorgt der Insolvenzplan für eine hundertprozentige Befriedigung aller Insolvenzgläubiger des insolventen Unternehmens; dies gelingt in Insolvenzverfahren so gut wie nie.“ Schade und Denkhaus hatten das Eigenverwaltungsverfahren vorbereitet und sind seit dem Insolvenzantrag im Januar als Generalbevollmächtigte für die Steuerung und Koordinierung des Sanierungsverfahrens verantwortlich. Die beiden Sanierungsexperten sind Partner der Kanzlei BRL Boege Rohde Luebbehuesen, die u.a. auf Restrukturierungen spezialisiert ist. Gerichtlich bestellter Sachwalter ist Rechtsanwalt Dr. Reiner Eckert, Köln.



Im Zuge des seit rd. fünf Monaten andauernden Eigenverwaltungsverfahrens wurde insbesondere die Krankenhaussparte umfassend restrukturiert. Dazu hatte das Unternehmen Reinhard Wichels (WMC Healthcare) zum Sanierungsgeschäftsführer bestellt. Zudem wurde die Geschäftsführung mit dem bisherigen Geschäftsführer der Katharina Kasper Holding GmbH, Manfred Sunderhaus, neu geordnet und massiv gestrafft. Auf diesem Wege wurden die Grundlagen geschaffen für den Einstieg der Alexianer. Dadurch muss ViaSalus mit Ausnahme des Frankfurter St. Elisabethen-Krankenhauses keine Klinik verkaufen. Zudem können die 13 Seniorenzentren, zwei Medizinische Versorgungszentren und alle anderen ViaSalus-Einrichtungen im Unternehmen bleiben.

Die Holding-Gesellschaft „Katharina Kasper Holding GmbH“ sowie die ViaSalus-Schwestergesellschaft „Katharina Kasper ViaNobis GmbH“ waren in keiner Weise von dem Sanierungsprozess betroffen. Gleiches gilt für die anderen Teile der „Dernbacher Gruppe Katharina Kasper“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SPD Neuwied: Entschlossen gegen Rechts

Vor wenigen Tagen erhielt der Neuwieder Sozialdemokrat Manfred Kirsch eine postalische Morddrohung, die ...

Heinrich-Sommer-Preis ehrt Neuwieder Azubi

Drei Auszubildende aus den Berufsbildungswerken (BBW) der Josefs-Gesellschaft wurden mit dem Heinrich-Sommer-Preis ...

Helferwochen der Sparkasse: Hochbeet errichtet

Die Sparkasse Neuwied-Linz hat im Rahmen ihrer Helferwochen ein Hochbeet für Senioren errichtet. „Blaumann ...

Feuerwehr Melsbach feierte bei bestem Sommerwetter

Am Sonntag, 30. Juni, stand das Gerätehaus der Feuerwehr Melsbach, eine Einheit der VG Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Ein offener Bücherschrank für Bendorf

Schon kurz nach seiner Aufstellung erregte der neue öffentliche Bücherschrank am Bendorfer Stadtpark ...

Freiwilliges soziales Jahr: Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufsbilder gibt, ...

Werbung