Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Amnesty International: "Europa muss sicherer Hafen sein!"

Mit der Forderung der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International „Seenotrettung und sichere Zugangswege aus Libyen!" reagierte auch die Neuwieder Gruppe an ihrem Informationsstand auf die neuesten Ereignisse rund um die Rettungstat der „Seawatch 3"- Kapitänin Carola Rackete.

Siegfried Kowallek und Inge Rockenfeller im Gespräch mit Bürgermeister Michael Mang, Manfred Kirsch, Stefan Kühr, Tsiko Amesse und Susanne Kudies (v. l. n. r.) Foto: privat

Neuwied. Die EU-Staaten nähmen ihre Pflicht, Menschen aus Seenot zu retten, nicht so wahr wie es den menschenrechtlichen Prinzipien entsprechen würde, sonst wäre die Aktion der „Seawatch"-Kapitänin gar nicht nötig geworden, erklärte Gruppensprecherin Susanne Kudies und Inge Rockenfeller fügte hinzu, würden sichere und vor allem legale Zugangswege zum europäischen Asylsystem existieren, würden die Menschen nicht gezwungen sein, die oft gefährlicheren illegalen Einreisewege durch das Mittelmeer zu nehmen und müssten gar nicht erst aus Seenot gerettet werden.

Die europäische Flüchtlingspolitik setzt immer stärker auf Abschottung und nimmt dabei tausende Todesopfer und schlimme Menschenrechtsverletzungen billigend in Kauf. Amnesty-Gruppenmitglied Theresia Knieke forderte: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen im Mittelmeer auf der Flucht ertrinken oder nach Libyen zurückgebracht werden. Dort werden Migranten und Flüchtlinge willkürlich gefangen genommen, und ihnen drohen Folter und schlimmste Misshandlungen in Gefängnissen, in denen unzumutbare Zustände herrschen!"

Amnesty International fordere Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einer Online-Aktion dazu auf, sich dafür einzusetzen, dass alle derzeit in Libyen inhaftierten Flüchtlinge und Migranten unverzüglich freigelassen würden, Menschen auf dem Mittelmeer aus Seenot gerettet und an einen sicheren Ort gebracht würden. Alternativ zur Online-Aktion gebe es auch eine Postkarte, die hoffentlich viele interessierte und engagierte Menschen an Bundeskanzlerin Angela Merkel schickten.

Der Stand von Amnesty International zog auch dieses Mal wieder viele Interessierte an, darunter Bürgermeister Michael Mang, der die Arbeit der Gruppe schon seit längerer Zeit unterstützt und sich für die Menschenrechtsarbeit engagiert.



In der offiziellen Presseerklärung von Amnesty Deutschland heißt es: „Die Europäische Union arbeitet seit Jahren eng mit Libyen zusammen, um zu verhindern, dass Migranten und Flüchtlinge auf der zentralen Mittelmeerroute Europa erreichen. Deutschland hat gemeinsam mit anderen EU-Mitgliedstaaten die libysche Küstenwache ausgerüstet und trainiert. Diese fängt die Menschen auf See ab und bringt sie nach Libyen zurück, wo sie Folter, Versklavung und Gewalt ausgesetzt sind. Damit machen sich die EU-Staaten wissentlich zu Komplizen eines für schwerste Menschenrechtsverletzungen verantwortlichen Systems."

Zusätzlich erinnerte die Gruppensprecherin an die Pressemitteilung von Amnesty International zum Weltflüchtlingstag, aus der hervorgeht, dass derzeit weltweit über 70 Millionen Menschen auf der Flucht sind, die wenigsten davon jedoch in Europa Schutz suchen, sondern meistens in den jeweiligen Nachbarländern der Staaten, aus denen sie geflüchtet sind. Amnesty International verurteile deshalb das „menschenverachtende wochenlange Geschachere bei der Aufnahme von aus Seenot geretteten Menschen, die aus Libyen nach Europa flöhen.

Europa und auch Deutschland müsse nach wie vor ein sicherer Hafen für Flüchtlinge sein, deshalb, erklärte Manfred Kirsch, unterstütze Amnesty International auch die Initiative „Städte Sichere Häfen" des europaweiten Bündnisses „Seebrücke", dem sich bereits zahlreiche deutscher Kommunen und Städte angeschlossen hätten, um diese Menschen bei sich aufzunehmen.

Presseerklärung der Neuwieder Gruppe von Amnesty International


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof

Und Tschüss ... Die 4. Klassen der Grundschule Strassenhaus verabschieden sich nicht nur in die Sommerferien, ...

VdK Ortsverbände gingen auf Fahrt nach Rüdesheim

Kürzlich unternahmen die VdK Ortsverbände Heddesdorf und Heimbach-Weis/Gladbach, wie schon die Jahre ...

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu ihrem 250. Jubiläum am 6. Juli und 7. Juli zum Steampunk-Festival ein. Ein ganzes ...

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften ...

Rock und Reggae, Schlager und Soul

„Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.“ Der Schriftsteller Berthold ...

Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Gemäß einer langjährigen Tradition lud auch in diesem Schuljahr der Fachbereich Musik des Privaten Gymnasiums ...

Werbung