Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Bendorfer Wald im Klimawandel

Der Klimawandel ist seit bereits seit Jahren in aller Munde. Die möglichen Folgen sowie Handlungsspielräume entgegen der globalen Erwärmung wurden vielfach diskutiert. Dass derart gravierende Auswirkungen so schnell unseren heimischen Wald auf den Kopf stellen, hätte kaum jemand vermutet.

Im Forstrevier Bendorf wird der durch den Klimawandel gefährdete Wald gezielt durch Naturverjüngung umgebaut. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Eine große Borkenkäfermassenvermehrung (Kalamität) war die Folge der großen Hitze und Dürre im Jahr 2018. Alle Waldorte mit der Baumart Fichte sind betroffen.

Im Bendorfer Wald entstand eine Käferholzmasse von circa 6.000 Festmetern. In diesem Jahr wird aufgrund der hohen Ausgangs-Population von Fachleuten eine Käferholzmasse von zusätzlich mindestens 7.000 Festmetern erwartet. Es zeichnet sich damit ab, dass die Baumart Fichte in den nächsten Jahren gänzlich aus dem Bendorfer Forstrevier verschwindet. Die Holzpreise sind für Fichte auf etwa die Hälfte abgerutscht.

Im Frühjahr 2019 wurden Maßnahmen gegen die starke Umbruchsdynamik im Wald ergriffen. Es wurden gut 12.000 Bäume gepflanzt. Dabei ist es eine Herausforderung für Forstingenieure, sogenannte klimastabile Baumarten standortgerecht einzumischen. Folgende Baumarten wurden gepflanzt: Esskastanie, Eiche, Linde, Schwarznuss, Flatterulme, Bergahorn, Hainbuche, Wildkirsche, Lärche, Douglasie und Weißtanne.



Als gänzlich neue Forst-Baumart wurde der Türkische Baumhasel eingebracht. Ziel im Forstrevier Bendorf ist die waldbauliche Weiterführung eines Dauerwaldes durch Naturverjüngung. Für das Wachstum der Kulturen und der Naturverjüngung ist ein ausgeglichenes Wald-Wildverhältnis Grundvoraussetzung.

Unter dem Titel „Unser Wald im Klimawandel“ finden in Kooperation der beiden Forstreviere Vallendar und Bendorf Infoveranstaltungen für interessierte Bürger statt: Am Donnerstag, 22. August, führt der Weg in den Bendorfer Wald. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Gaststätte Meisenhof. Am Freitag, 30. August, treffen sich die Interessierten mit den Förstern Johannes Biwer und Achim Kern um 18 Uhr an der Schauinsland-Hütte in Weitersburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch ...

Neuwieder Kanuten gewinnen Bronze

Am letzten Juniwochenende fanden auf der Regattabahn München-Oberschleißheim die Bayerischen Meisterschaften ...

„Scheunenbrand“ sorgte für Großaufgebot der Feuerwehr

Am Mittwochabend (3. Juli) wurde der reguläre Feuerwehrdienst der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr durch ...

Betrunken ohne Versicherung mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

In den frühen Morgenstunden des 5. Juli fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Linz ein mit ...

Das Medienzentrum ging in die Luft

Bei der diesjährigen Ferienbetreuung „Filmstars gesucht!“ stand die Faszination des Fliegens im Vordergrund ...

Werbung