Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und Qualitätseinbußen im Getreide und die Gefährdung der Futtergrundlage für die Vieh haltenden Betriebe geben Anlass zur Sorge. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, bittet die Landesregierung, den landwirtschaftlichen Betrieben schnellstmöglich zu helfen.

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. (Foto: picjumbo.com auf Pixabay)

Koblenz/Region. Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und Qualitätseinbußen im Getreide und die Gefährdung der Futtergrundlage für die Vieh haltenden Betriebe geben Anlass zur Sorge. Da in naher Zukunft kein nennenswertes Niederschlagsereignis zu erwarten ist, bat der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, die Landesregierung, den landwirtschaftlichen Betrieben schnellstmöglich zu helfen.

In einem Schreiben an Agrarstaatssekretär Andy Becht forderte er, die als ökologische Vorrangflächen ausgewiesenen Brachflächen umgehend mähen oder beweiden zu dürfen. „Diese Maßnahme darf jedes Bundesland selbst entscheiden und verschiedene Bundesländer haben hiervon bereits Gebrauch gemacht“, betonte der Präsident. Dies würde in Rheinland-Pfalz rund 14.000 Hektar betreffen und könne zur Entschärfung der hoch angespannten Futtersituation beitragen. Wichtig, so Horper, sei eine schnellstmögliche Genehmigung, um noch qualitativ hochwertiges Futter ernten zu können.



Um die Futtersituation weiter zu entspannen, wäre es allerdings auch wichtig, den Betrieben die Möglichkeit zu geben, im Herbst selbst zusätzliches Futter erzeugen zu können. Daher bat er den Staatssekretär, sich dafür einzusetzen, dass die auf ökologischen Vorrangflächen einzusäenden Zwischenfrüchte und Untersaaten ebenfalls im Herbst zur Futternutzung herangezogen werden dürfen. Horper: „Die große Trockenheit im Jahr 2018 verhinderte das Anlegen von Futterreserven, so dass die aktuelle Trockenheit sofort auf die Betriebe durchschlägt. Umso wichtiger ist es gerade in diesem Jahr, dass die Politik schnell und massiv handelt, damit den Vieh haltenden Betrieben viel Leid erspart bleibt.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch ...

Neuwieder Kanuten gewinnen Bronze

Am letzten Juniwochenende fanden auf der Regattabahn München-Oberschleißheim die Bayerischen Meisterschaften ...

Informatik in der Stadtverwaltung praktisch angewendet

Wie weit Theorie und Praxis manchmal auseinanderliegen, konnten acht Informatikschülerinnen und -schüler ...

Bendorfer Wald im Klimawandel

Der Klimawandel ist seit bereits seit Jahren in aller Munde. Die möglichen Folgen sowie Handlungsspielräume ...

„Scheunenbrand“ sorgte für Großaufgebot der Feuerwehr

Am Mittwochabend (3. Juli) wurde der reguläre Feuerwehrdienst der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr durch ...

Betrunken ohne Versicherung mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

In den frühen Morgenstunden des 5. Juli fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Linz ein mit ...

Werbung