Werbung

Nachricht vom 08.07.2019    

Das hübsche Linzer Weintrio ziert einen Bus im Westerwald

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass sich am zweiten September-Wochenende im Jahr der Linzer Marktplatz in ein uriges Weindorf verwandelt. Denn dann wird eines der größten und beliebtesten Weinfeste der Region gefeiert.

Foto: Stadt Linz

Linz. Als besondere Werbung für das Linzer Winzerfest vom 6. bis 9. September hat sich die Stadt Linz, wie auch im vergangenen Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Linienbus, mit dem Einzugsgebiet Weyerbusch, Altenkirchen, Hamm und Helmeroth trägt die Werbung für das Linzer Winzerfest. Bereits seit Juni rollt diese besondere Werbung für drei Monate durch den Westerwald und weist auf die seit vielen Jahren etablierte und traditionsreiche Veranstaltung hin.

Das neue Weintrio um Weinkönigin Jana sowie ihre Prinzessin Rabea konnten den Bus bereits begutachten. „Es ist ein besonderes Gefühl, sich so groß auf einem Werbeformat zu sehen“ sagt Weinkönigin Jana. „Wir freuen uns schon sehr auf die kommenden zwei Jahre“.

Erstmals offiziell präsentieren sich die drei schönen Linzer Damen bei der offiziellen Eröffnung und Inthronisierung am Freitag, 6. September, um 18 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Demenz erfordert spezielle Pflege – Haus Straaten setzt es um

Im Rahmen der Spezialisierung auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz ist die Zertifizierung ...

Schulleiter Becker von Realschule plus in Asbach verabschiedet

Mit einer emotionalen und sehr persönlichen Feier, wurde Berthold Becker, Schulleiter der Realschule ...

Stöffel-Race: 24 Stunden Mountainbike-Event

6. und 7. Juli: Beim Mountainbike-Event „Stöffel-Race” ging zum sechsten Mal 24 Stunden lang bergauf ...

Unvergessliche Momente: Joan Baez auf Insel Grafenwerth

Geknipst wurde schon vor dem Konzert: Rhein, Siebengebirge, Rolandsbogen und Drachenfels sind, von der ...

20-jährige Fahrerin mehrfach ausgebremst und beleidigt

Ein Fahrer eines VW-Passat hat am Freitagabend eine Autofahrerin und weitere Verkehrsteilnehmer mehrfach ...

Kreiswaldbauverein Neuwied auf Tour

Am 30. und 31. Juli bietet der Kreis Waldbauverein Neuwied erstmals seinen Mitgliedern eine Informationsfahrt ...

Werbung