Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Ein Tag in Neuwied, der Senioren Sicherheit bringt

Die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied bieten regelmäßig Informations- und Beratungsstunden an. Dabei können Fragen zu vielen unterschiedlichen Themenbereichen gestellt werden. Aktuell ist Urlaubszeit und da ist Sicherheit gegen Haus- und Wohnungseinbruch ein wichtiges Thema. Erstmals werden diese und ähnliche Fragen und Themen in Neuwied in größerem Rahmen erörtert – und zwar am Samstag, 27. Juli, beim Senioren-Sicherheitstag auf dem Luisenplatz. Verschiedene Organisationen stehen älteren Mitbürgern dann von 10 bis 17 Uhr mit Rat und Tat zur Seite.

Neuwied. Was erwartet die Besucher an den Ständen auf dem Luisenplatz während der von den Senioren-Sicherheitsberatern und ihren Kooperationspartnern organisierten Veranstaltung? Ein Rundum-Paket an gesundheitlichen und sicherheitsrelevanten Informationen. So macht auf jeden Fall das Sicherheitsmobil des Polizeipräsidiums Koblenz am 27. Juli Station in Neuwied. Ordnungsamtsleiterin Monika Schulz und Senioren-Sicherheitsberater Horst Protz sind froh darüber: „Das Fahrzeug ist sehr begehrt, entsprechend lang sind die Vorlaufzeiten.“

Das Sicherheitsmobil ist nicht nur ein flexibles Beratungs- und Informationsfahrzeug, sondern ermöglicht zudem den Dialog zwischen Bürgern und Polizei, zum Beispiel über die Kriminalitätslage im jeweiligen Wohnbereich, über Verkehrssicherheit und über die damit jeweils zusammenhängenden Maßnahmen der Polizei vor Ort. Ein Themenschwerpunkt des „SiMo“ ist die Sicherheitstechnik. Eine umfangreiche Ausstellung im Fahrzeug zeigt die modernsten Möglichkeiten zum Schutz von Haus und Hof.

Das Deutsche Rote Kreuz präsentiert seinen Rettungswagen, DRK-Mitarbeiter bieten zudem Blutdruck- und Gewichtsmessungen an und klären über die Vorzüge eines Hausnotruf-Systems auf. Im Zelt der Malteser steht ebenfalls der Gesundheitsaspekt im Vordergrund. Dort wird unter anderem der Blutzuckerspiegel gemessen. Im Zelt der Kriminalpolizei wiederum sind auch die Neuwieder Senioren-Sicherheitsberater zu finden. Gemeinsam liefern sie wertvolle Informationen mit dem Schwerpunkt Einbruch. Darüber hinaus sind interessante Filme zu sehen, beispielsweise darüber, wie man sich vor Taschendiebstahl schützen kann.



Die Polizei Neuwied gibt Tipps für das richtige Verhalten bei einem PKW-Unfall. Die Neuwieder Feuerwehr ist mit einem Tanklöschfahrzeug vor Ort. Ihre Mitglieder demonstrieren, wie man sich bei Haus- und Fahrzeugbrand verhält, und zeigen den Umgang mit dem Feuerlöscher. Auch das Thema Rauchmelder sprechen sie an.

Amtsleiterin Schulz lobt das Wirken der Senioren-Sicherheitsberater: „Sie sind sehr engagiert und stecken voller Ideen. Eine davon ist der Senioren-Sicherheitstag, der vielen älteren Mitbürgern wichtige Erkenntnisse liefern wird.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Clemens Wenzeslaus und die Sayner Hütte

Seit 250 Jahren steht sie im Sayntal: Die Sayner Hütte – gegründet im Jahre 1769 durch den Trierer Erzbischof ...

Montagskicker spielten beim Turnier in Bad Honnef

Die Montagskicker (Mokis) des SV Windhagen haben vor kurzem beim Turnier in Bad Honnef knapp das Halbfinale ...

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Eine Gruppe neuer ehrenamtlicher Hospizbegleiterinnen wird künftig das Ambulante Hospiz und den Neuwieder ...

Stadtteilgartenfest brachte verschiedene Kulturen an einen Tisch

Ein Fest für Familien, Freunde und Nachbarn brachte nun verschiedene Kulturen und unterschiedliche Generationen ...

Natur im Wechselspiel von „Leben und Überleben"

Eine Million Arten im Flora- und Faunabereich sind in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vom Aussterben ...

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

Werbung