Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Jens Andrick neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie

Fast wäre Jens Andrick Pilot geworden: „Aber ich wollte lieber Leben retten“, schmunzelt der 56-Jährige heute. Deshalb hat er sich als junger Mann für eine medizinische Karriere entschieden – und diesen Schritt nie bereut. Seit Anfang Juli ist der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie und zudem Gefäßchirurgie nun Chefarzt der Gefäßchirurgie am DRK Krankenhaus Neuwied und hat sein Ziel für der Abteilung schon fest vor Augen: „Ich will die Gefäßchirurgie hier neu positionieren und Tradition und Innovation verbinden.“

Jens Andrick. Foto: privat

Neuwied. Leben retten – das hat sich Jens Andrick als großes Ziel auf die Fahnen geschrieben. „Der Druck und die Dringlichkeit beflügeln mich“, sagt der gebürtige Niedersachse über seinen Beruf. Angefangen hat er seine Laufbahn als Sport- und Notfallmediziner, später ging er in die Orthopädie und die Unfallchirurgie. „Aber das war nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte“, erinnert er sich heute. Orthopädische Operationen an Hüft- und Kniegelenken oder mal eine rupturierte Milz reichten dem Chirurgen nicht. „Die Gefäßmedizin ist viel spannender, auch wenn es sich nicht so anhört“, unterstreicht Andrick.

Und seine Arbeit wird für immer mehr Menschen bedeutsam: Die arterielle Verschlusskrankheit zum Beispiel betrifft heute jeden dritten Menschen über 40 Jahre, avanciert zur Volkskrankheit und kann Schlaganfälle und Herzinfarkten vorausgehen. In den meisten Fällen sind die Beine betroffen: Wenn Patienten mit „offenen Beinen“ oder Nekrosen auf dem OP-Tisch von Gefäßchirurgen wie Jens Andrick liegen, geht es oft um eine „kleine Lebensrettung“: „In solchen Fällen“, so weiß der Fachmann, „ist es oberstes Ziel, Amputationen zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten.“

Dagegen sind Aneurysmen tickende Zeitbomben: Diese Aussackungen und Erweiterungen von Arterien sind nicht nur dann lebensgefährlich, wenn sie die Aorta, die Hauptschlagader, betreffen. Gefäßchirurgen wie Jens Andrick, mit seiner erworbenen Zusatzbezeichnung „endovaskulärer Spezialist“, können hier in 70 Prozent der Fälle mit Stentprothesen minimalinvasiv die Patienten retten.



Im DRK-Krankenhaus wird Jens Andrick nun die gefäßchirurgische Abteilung mit drei Oberärzten, zwei Assistenzärzten und zwei Gefäßassistentinnen leiten. „Die Strukturen sind da“, lobt er seine neue Wirkungsstätte. In Sachen Tradition will er Bewährtes fortführen und auf gute, chirurgische Techniken setzen, aber auch Innovationen nicht vergessen: Moderne Behandlungsverfahren mit endovaskulären und minimalinvasiven Gefäßoperationen mit Drähten, Ballons und Stents sollen Standard in Neuwied werden. Außerdem will der neue Chefarzt die interdisziplinäre Zusammenarbeit – insbesondere mit der Radiologie und der Kardiologie – stärken und mit den Ärzten der anderen Fachrichtungen „Hand in Hand“ zusammenarbeiten, um kurze Dienstwege in der Behandlung zu etablieren.

Aber hinter all der Technik will Jens Andrick auch die Menschlichkeit nicht vergessen: „Man muss manchmal aufpassen, dass man sich nicht selbst überholt, Bewährtes vergisst und die Empathie auf der Strecke bleibt“, warnt er. Damit Einfühlungsvermögen und Mitgefühl im Strudel der Zeit nicht untergehen, will er auf jeden Fall so viel wie möglich mit seinen Patienten sprechen, sich Zeit für sie nehmen und seine Sprechstunden ausbauen. Dass das auch im hektischen Krankenhaushaus-Alltag gelingt, hält der Gefäßchirurg für absolut machbar: „Das ist auch eine Frage des persönlichen Engagements“, findet er. Im DRK Krankenhaus sieht er dafür jedenfalls die besten Chancen.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tennisabteilung SC Kasbachtal jagt dem gelben Ball nach

Am letzten Samstag im Juni trafen sich 16 Spieler und Spielerinnen der Tennisabteilung des SC Kasbachtal ...

Waldbrand bei Bühlingen

Dienstagnachmittag, den 9. Juli gegen 16.50 Uhr wurden die Feuerwehren Neustadt und Etscheid zu einem ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Feuerwehrtag der VG Asbach in Altenhofen

Am vergangenen Samstag trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach zu ihrem jährlichen Feuerwehrtag ...

Führung: Mädchen und Jungen gehen in Neuwied auf Zeitreise

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben. Ein Beweis sind die ...

AH SG Ellingen verspielen klare Führung gegen SG Epgert

Im Rahmen des Sportfestes in Hümmerich trafen die AH SG Ellingen in einem Freundschaftsspiel auf die ...

Werbung