Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister Volker Wissing den Landwirten genehmigt, brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen. Horper hatte die umgehende Nutzung der Vorrangflächen gefordert, da die Futterqualität mit jedem weiteren Tag deutlich abnehme.

Michael Horper begrüßt, dass Landwirte brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich zur Beweidung nutzen oder zu Futterzwecken mähen dürfen. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Mainz/Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister Volker Wissing den Landwirten genehmigt, brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen. „Die Trockenheit hat die Futterversorgung für viele tierhaltende Betriebe deutlich erschwert. Mit dieser Maßnahme wollen wir helfen, Futterengpässe zu vermeiden“ sagte Wissing. Damit reagiert der Minister auf die Futterknappheit infolge der Trockenheit in Rheinland-Pfalz. Horper hatte die umgehende Nutzung der Vorrangflächen gefordert, da die Futterqualität mit jedem weiteren Tag deutlich abnehme. Er sieht daher die Genehmigung erst ab dem 16. Juli kritisch.



Landwirte, die im Rahmen der Beantragung von Direktzahlungen zur Bereitstellung von ökologischen Vorrangflächen im Rahmen des Greening verpflichtet sind, dürfen ab dem 16.07.2019 brachliegende Ackerflächen nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 (Nutzcode 062) durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken nutzen, teilte Minister Dr. Wissing mit. Ein Großteil der Ackerbrachen sei aktiv begrünt und biete somit eine gute Möglichkeit, die bestehenden Futterengpässe zumindest teilweise auszugleichen, so Wissing. Nicht unter die Ausnahmegenehmigung fallen Honigbrachen (Nutzcodes 065 und 066). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Weitere Artikel


1. Mannschaft SV Rengsdorf startet in Saisonvorbereitung

Knapp sechs Wochen nach dem letzten Saisonspiel ist die 1. Herrenmannschaft des SV Rengsdorf am vergangenen ...

Feuerwehr bildet an der Ludwig-Erhard-Schule aus

14 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (Klasse HBFW18b) feierten den erfolgreichen Abschluss ...

Lebensmittelfachschule verabschiedet 133 Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden ...

Waldbrand bei Bühlingen

Dienstagnachmittag, den 9. Juli gegen 16.50 Uhr wurden die Feuerwehren Neustadt und Etscheid zu einem ...

Tennisabteilung SC Kasbachtal jagt dem gelben Ball nach

Am letzten Samstag im Juni trafen sich 16 Spieler und Spielerinnen der Tennisabteilung des SC Kasbachtal ...

Jens Andrick neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie

Fast wäre Jens Andrick Pilot geworden: „Aber ich wollte lieber Leben retten“, schmunzelt der 56-Jährige ...

Werbung