Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Praktisches Training für Begleiter von Rollstuhlfahrern

Sie sorgten für Verwunderung bei Passanten: Freiwillige, die im Rollstuhl Sitzende durch die Engerser Straße und über den Deich schoben und plötzlich mit diesen die Plätze tauschten. So wurden bislang Geschobene zu Schiebenden – und umgekehrt. Dieser Rollentausch war Teil eines Rollstuhltrainings, das die Soziale Stadt gemeinsam mit dem AWO-Haus der Generationen im Rahmen des Seniorenprojekts „Gemeinsam statt einsam“ durchführte.

Foto: privat

Neuwied. Die AWO-Fachfrauen Katja Quade und Beate Kleiner beantworteten dabei sechs Ehrenamtlichen alle Fragen rund um die Begleitung von Rollstuhlfahrern und gaben Tipps für schwierige Manöver. Vertieft wurde der informative Teil des Trainings durch praktische Übungen – wie die oben genannte. In Zweierteams machten die Ehrenamtlichen Erfahrungen als Rollifahrer und als Begleitperson. „Sowohl beim Besuchsdienst wie auch im Donnerstagstreff ergibt sich immer wieder die Notwendigkeit, Senioren im Rollstuhl fortzubewegen oder zu begleiten.

Ohne Hintergrundwissen müht man sich oft ab, dank der Hilfestellungen und den Erfahrungen durch die beiden Fachkräfte, ist man nun für Bordstein und Aufzug besser gerüstet“, so die Erfahrung einer Ehrenamtlichen. Das Projekt „Gemeinsam statt einsam“ richtet sich an Senioren aus dem Stadtteil und ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Mehrgenerationenhaus Neuwied und dem Quartiermanagement Soziale Stadt mit freundlicher Unterstützung der Lions Hilfe Andernach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Fleischer und Bäcker spendeten für „Vor“-Tour der Hoffnung

Am 26. Juni konnten die Obermeister der Fleischer-Innung Rhein-Westerwald, Thomas Christian, und der ...

Besser Abschneiden: Mehr Geld für Friseur-Azubis im Land

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die zuständigen Friseur-Landesverbände in Prüm und ...

Wo AWO-Ehrenamtliche ihre Batterien aufladen

Ehrenamtsarbeit setzt immer ein hohes Maß an Präsenz und Aufmerksamkeit voraus. Das erfordert viel Kraft. ...

Bau des Pflegedorfs der Lebenshilfe in Flammersfeld schreitet voran

In einer Pressekonferenz stellten Geschäftsführer Jochen Krentel und der Bereichsleiter Pflege Martin ...

„Neuwied erschmecken“: Nächster Markt am 18. Juli

Die neue Veranstaltungsreihe „Neuwied erschmecken“ hat sich etabliert. Viele freuen sich schon auf die ...

Ältere Dame mit Smart beschädigt Straßenlampe und flieht

Am Mittwochmittag, den 10. Juli, wurde der Polizeiinspektion Linz die Beschädigung einer Straßenlaterne ...

Werbung