Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Fleischer und Bäcker spendeten für „Vor“-Tour der Hoffnung

Am 26. Juni konnten die Obermeister der Fleischer-Innung Rhein-Westerwald, Thomas Christian, und der Bäcker-Innung Rhein-Westerwald, Hubert Quirmbach, eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Vertreter der „Vor“-Tour der Hoffnung übergeben. Der stolze Betrag konnte am 10. Mai anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung der beiden Innungen des Nahrungsmittelhandwerks durch Spendenerlöse erzielt werden.

Der 1. Vorsitzende der Hilfsaktion, Herr Jürgen Grünewald, nahm den Spendenscheck von den Obermeistern Thomas Christian (Fleischer-Innung Rhein-Westerwald) und Hubert Quirmbach (Bäcker-Innung Rhein-Westerwald) im Beisein von an der Veranstaltung beteiligten Bäckern und Fleischern entgegen. Foto: privat

Neuwied/Montabaur. Den diesjährigen „Tag des Brotes“, den die Bäcker-Innung Rhein-Westerwald am 10. Mai in Neuwied durchführte, unterstützte die Fleischer-Innung Rhein-Westerwald und führte die 29. Wurstprüfung der Innung durch. Nach der Fusion der Fleischer-Innungen Rhein-Westerwald und des Kreises Altenkirchen in diesem Jahr ,wurde die Prüfung erstmals gemeinsam mit den aus drei Landkreisen stammenden Prüfern Klaus Kilian aus Niederelbert, Horst Föller aus Daaden und Klaus Peter Fries aus Neuwied-Gladbach durchgeführt.

Geprüft wurde Bratwurst in allen Variationen. Je Betrieb konnten verschiedene Proben abgegeben werden, die von den Prüfern nach den strengen Richtlinien der DLG geprüft wurden.



So wurden unter anderem die Klassiker feine und grobe Bratwurst, Käsegriller, Rostbratwurst aber auch Exoten wie Thai-Bratwurst, Feuerlinge mit Chilinote, Himmel und Erd, Zebu-Bratwurst, und auch regionale Produkte wie Westerwaldsteig-Bratwurst, Westerwälder Jungs und Wäller Griller, aber auch Bratwurst vom Pferd, verprobt. Alle Produkte wurden vor Ort auch zum Verzehr aus der Hand zum Verkauf angeboten beziehungsweise es wurde um eine Spende gebeten.

Der 1. Vorsitzende der „Vor“-Tour der Hoffnung, Jürgen Grünewald, dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und generell für die Bereitschaft, sich für einen sozialen Bereich einzusetzen. So sammle der Verein seit vielen Jahren Gelder, die dann jedes Jahr in einer bundesweiten Aktion, an Krankenhäuser beziehungsweise Institutionen, die krebskranke Kinder betreuen bzw. unterstützen, verteilt werden. So können jedes Jahr mehrere hunderttausende von Euro ausgeschüttet werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Besser Abschneiden: Mehr Geld für Friseur-Azubis im Land

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die zuständigen Friseur-Landesverbände in Prüm und ...

Wo AWO-Ehrenamtliche ihre Batterien aufladen

Ehrenamtsarbeit setzt immer ein hohes Maß an Präsenz und Aufmerksamkeit voraus. Das erfordert viel Kraft. ...

MdL Sven Lefkowitz stellt sein neues Team vor

Sven Lefkowitz, Nachfolger von Fredi Winter in Landtag Rheinland-Pfalz, stellt sein Mitarbeiterteam vor. ...

Praktisches Training für Begleiter von Rollstuhlfahrern

Sie sorgten für Verwunderung bei Passanten: Freiwillige, die im Rollstuhl Sitzende durch die Engerser ...

Bau des Pflegedorfs der Lebenshilfe in Flammersfeld schreitet voran

In einer Pressekonferenz stellten Geschäftsführer Jochen Krentel und der Bereichsleiter Pflege Martin ...

„Neuwied erschmecken“: Nächster Markt am 18. Juli

Die neue Veranstaltungsreihe „Neuwied erschmecken“ hat sich etabliert. Viele freuen sich schon auf die ...

Werbung