Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

10 Millionen Euro Bundesmittel für Digital-Pakt Schule im Kreis Neuwied

Mit dem Digital-Pakt Schule will der Bund für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Hierfür stellt der Bund über einen Zeitraum von fünf Jahren fünf Milliarden Euro zur Verfügung. Davon erhalten die Schulen im Kreis Neuwied zehn Millionen Euro zur Förderung der kommunalen IT-Bildungsinfrastruktur.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und den Asbacher Bürgermeister und CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag von Neuwied, Michael Christ. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Über die Förderung informierte jetzt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und ist sicher, dass dies ein kräftiger Schub für guten Unterricht ist. Die Länder haben sich parallel verpflichtet, pädagogische Konzepte zu entwickeln und kümmern sich um die Qualifizierung von Lehrkräften, damit sie die neuen digitalen Unterrichtsmittel nutzen können. Außerdem stellen sie mit den Kommunen Betrieb, Support und Wartung sicher.

Dies ist auch deshalb so wichtiger, da der Umfang der Internetnutzung privat wie beruflich ständig steigt und junge Menschen digitale Kompetenzen erlernen müssen, um sich sicher und souverän in der digitalen Welt zu bewegen. Mit Blick auf die Erfahrungen in der Vergangenheit ist es Erwin Rüddel wichtig, dass beim Digital-Pakt Schule auch ausgeschlossen wurde, dass die Länder in dem Förderbereich ihre eigenen Mittel kürzen und diese durch Bundesmittel ersetzen können.

Die Finanzhilfe des Bundes für gesamtstaatlich bedeutsame Investitionen im Bereich der digitalen Bildungsinfrastruktur fließen besonders in die Ausstattung mit IT-Systemen und die Vernetzung von Schulen. Dies können im Speziellen Beamer, Displays, digitale Arbeitsgeräte und deren interaktiven Varianten, einschließlich entsprechender Steuerungsgeräte sein, aber auch schulgebundene Laptops, Notebooks, Tablets oder schuleigenes WLAN und interaktive Tafeln – sogenannte Smartboards.

Der Asbacher VG-Bürgermeister und CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag von Neuwied, Michael Christ freut sich über den Geldsegen aus Berlin und sieht sich mit der bereits eingerichteten Steuerungsgruppe in der Verwaltung gut gerüstet, zügig die Mittel auch in den Schulalltag zu bringen: "Die Chancen der Digitalisierung sind enorm und wir strengen uns an, beim Thema Digitalisierung die fitteste Bevölkerung zu haben. Das ist wichtig für die Zukunftschancen unserer Region."



Die für Schulträger zur Verfügung stehenden Mittel errechnen sich aus einem einmaligen Sockelbetrag von 15.000 Euro pro Schule sowie aus einem Betrag, der anhand der Schülerzahl ermittelt wird. Über den Sockelbetrag hinaus stehen pro Schüler 408,93 Euro zur Verfügung. Schulträger können die Mittel bedarfsgerecht für ihre Schulen einsetzen. Der zulässige Förderhöchstsatz beträgt 90 v. H. der förderfähigen Kosten.

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach erklärt: „Ich bin dem Bund sehr dankbar, dass sie den Schulträgern erhebliche Finanzmittel für den Digitalausbau in unseren Schulen zur Verfügung stellt. Mit dem Projektleiter Ulrich Kütt aus der Stabsstelle Digitalisierung unserer Kreisverwaltung sind wir schon seit einigen Monaten unterwegs, in und mit den Schulen vor Ort die Bedürfnisse zu ermitteln und bedarfsorientierte Konzepte zu entwickeln. Mit der jetzigen Förderzuweisung von ca. 10 Millionen Euro können zeitnah die ersten Maßnahmen in die Wege geleitet werden. Unsere Schulen warten dringend auf den Digitalausbau, der durch die Bundesmittel erst ermöglicht wird.“

Voraussetzung für den Digitalpakt war eine Änderung des Grundgesetzes, der der Bundesrat im März zugestimmt hatte. Mitte Februar hatte bereits der Bundestag mit Zweidrittelmehrheit die Grundgesetzänderung beschlossen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Ärztliche Beratungsstelle an Kinderklinik Siegen

Diese Bilanz sollte allen in der Region zu denken geben: Insgesamt 174 Anfragen von Kindern, Jugendlichen ...

Fortbildung zur Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz

Die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen befriedigt elementare Bedürfnisse des Menschen: Kultur inspiriert, ...

100 Jahre AWO - Ortsverein Linz verteilte Infos und Wasser

Seit 100 Jahren besteht die Hilfsorganisation Arbeiterwohlfahrt. Der AWO-Ortsverein Linz hat das Jubiläum ...

30 Jahre Städtepartnerschaft Neuwied und Güstrow gefeiert

Kinder, wie die Zeit vergeht! Vor sage und schreibe 30 Jahren hat Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern, ...

Zoo Neuwied hat Nachwuchs bei den Gelbwangenkakadus

Bereits im Mai dieses Jahres freute sich das Zoo-Team über Eier bei dem Gelbwangenkakadu-Pärchen „Loreley“ ...

Einen Weg aus dem Teufelskreis der Alkoholsucht eröffnen

„Jeder Tag, an dem ein Mensch mit einer Alkoholerkrankung es schafft, nicht zu trinken, ist ein guter ...

Werbung