Werbung

Nachricht vom 17.07.2019    

PKW durch Überwinden des schlüssellosen Zugangssystems gestohlen

Die Bonner Polizei ermittelt nach dem Diebstahl eines hochwertigen PKW in Bad Honnef. Im Zeitraum zwischen Montag (15. Juli) 23:30 Uhr und Dienstag (16. Juli) 8:20 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter einen schwarzen BMW X5 in der Austraße in Bad Honnef. Das Fahrzeug wurde nach derzeitigem Sachstand durch das Überwinden des schlüssellosen Zugangssystems ("Keyless Go") von seinem Abstellort, einer Hauseinfahrt, gestohlen.

Symbolfoto

Bad Honnef. Die professionell und arbeitsteilig agierenden Täter kundschaften bei dieser Tatbegehungsweise im Vorfeld geeignete Fahrzeuge aus und greifen das Signal der Schlüssel in unmittelbarer Nähe zur Haustür mit einem sogenannten Funkwellenverlängerer ab. In der Folge sind die Täter dann in der Lage das Fahrzeug zu öffnen und auch zu starten.

Das zuständige Kriminalkommissariat 35 der Bonner Polizei hat die Ermittlungen zu dem Fall aufgenommen. Mögliche Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge an dem beschriebenen Tatort aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter 0228/150 bei der Polizei zu melden.

Die Polizei rät Besitzern von Fahrzeugen mit schlüssellosen
Zugangssystemen (Keyless-Go oder Keyless-Entry) generell:

- Bewahren sie den Autoschlüssel grundsätzlich nicht in der Nähe der Eingangs-/Haustüre. Sicher aufgehoben sind die Schlüssel dort nur in einer Metallbox mit entsprechender Abschirmung oder in Schlüsseletuis mit einer Folie, die die von dem Schlüssel ausgehenden Funksignale abschirmt. Diese können im Fachhandel oder über das Internet erworben werden.

- Machen Sie den Selbsttest. Nur wenn das Fahrzeug sich nicht einmal dann öffnet, wenn Sie den "abgeschirmten" Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die Diebe mit dieser Technikkeine Chance.



- Fragen Sie beim Hersteller Ihres Fahrzeuges, ob für Ihr Fahrzeug der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Bei manchen Herstellern ist es möglich, die Keyless-Funktion durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel zu deaktivieren. Fragen Sie bei Ihrer Fachwerkstatt nach, welche Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt. Zum Schutz vor Fahrzeugdiebstahl gilt außerdem:

- Parken Sie hochwertige Fahrzeuge wenn möglich nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports.
- Nutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen ab.
- Achten Sie auf Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straße "streifen" und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei.
- Achten Sie auch auf Personen, die Ihr Fahrzeug fotografieren. Dies kann bereits eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein. Hochwertige Fahrzeuge werden auch auf Bestellung gestohlen.
- Ziehen Sie den Zündschlüssel immer ab - auch bei kurzer Abwesenheit (zum Beispiel beim Tanken, Zeitungskauf). Nur so ist im Regelfall auch die Wegfahrsperre aktiviert.
- Lassen Sie das Lenkradschloss immer einrasten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Was tun, wenn der Stromversorger den Preis trotz Garantie ändert?

Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden ...

Der Limes lässt sich mit dem Rad erkunden

Fit auf dem Fahrrad sollte man für eine von der Tourist-Information Neuwied für Sonntag, 4. August, 11 ...

Stolze Gebärdenkurs-Teilnehmer

Und wieder haben motivierte Gebärdenkursteilnehmer einen Kurs beendet und Zertifikate erhalten. Im Rahmen ...

IHK Koblenz fordert eigene Berufsschulklasse für Kaufleute im E-Commerce

„Kauffrau/-mann im E-Commerce“ – dieser Ausbildungsberuf ist im vergangenen Jahr eingeführt worden, um ...

Informativer Hachenburger Bier-Park eröffnet

Transparenz ist in der Westerwald-Brauerei ein ganz besonders wichtiges Thema. Denn Lebensmittel werden ...

Bad Honnefer Kurhaus wird für sieben Millionen Euro renoviert

Viel los ist am und im Kurhaus: Die Sanierung macht Fortschritte und bietet so manche überraschende Einblicke. ...

Werbung