Werbung

Nachricht vom 17.07.2019    

Bad Honnefer Stadtbücherei erhält große Spende des Fördervereins

„Unser Förderverein existiert seit 23 Jahren“, sagte Leiterin der Bad Honnefer Stadtbücherei Stephanie Eichhorn. „Erika Fenkes ist seit langem Vorsitzende. Ohne den Förderverein würde es die Bücherei in dieser Form nicht mehr geben. Der Förderverein hat mit sechs Frauen im Vorstand richtige Frauenpower.“

Übergabe der großen Spende des Fördervereins an die Bad Honnefer Stadtbücherei – v. l. Erster Beigeordneter Holger Heuser, Erika Fenkes (Vorsitzende des Fördervereins Stadtbücherei Bad Honnef) und Leiterin Stephanie Eichhorn. Foto: pr

Bad Honnef. Stephanie Eichhorn bedankte sich für die Spende von 5.000 Euro, die vom Förderverein übergeben wurden. Erster Beigeordneter Holger Heuser fügte hinzu: „Zwei Begriffe: Ehrenamt und Förderverein. Das ist ein ganz tolles Engagement, das man so in anderen Städten nicht kennt. Die Stadtbücherei ist ein Aushängeschild für die Verwaltung und Stadt.“ Stephanie Eichhorn bestätigte ihm, dass die Entwicklung der Stadtbücherei wichtig ist. Dazu zählt auch die weitere Digitalisierung. Trotzdem müsse die Bücherei als offener, niederschwelliger und realer Ort der Begegnung erhalten bleiben, was in Bad Honnef gut gelinge.

Erika Fenkes erklärte: „Wir sind jetzt im zweiten Jahr in der Förderung des Lions-Club, der den Förderverein mit 2.000 Euro im Jahr unterstützt. “ Von der Lions-Spende wird neben der Anschaffung von Medien die Aufwandsentschädigung für eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stadtbücherei finanziert, die regelmäßig dort arbeitet. Aufgestockt wurden die Einnahmen durch die Mitgliedsbeiträge für den Förderverein. Er zählt derzeit 107 Mitglieder, die 15 Euro im Jahr Beitrag zahlen. Dann gab es weitere Spenden von Parteien und Privatpersonen.

Überhaupt ist der Förderverein sehr findig, wenn es um darum geht, bei der Finanzierung der Bücherei zu helfen. Veranstaltungen wie Lesungen werden organisiert. Die Möbel in der Stadtbücherei wurden aus zweiter Hand beschafft, so dass die gemütliche Einrichtung der Leseecke zustande kam. Hier kann man auch die Tageszeitung lesen, die vom Förderverein gesponsert wird, oder auch das Magazin, das von einem Bad Honnefer Internet-Portal gestiftet wird, was am Aufkleber unschwer zu sehen ist und zur Nachahmung empfohlen wird. Das und die PCs können vor Ort auch ohne Leseausweis genutzt werden. Einen Kaffee gibt es gegen einen kleinen Beitrag.

Zwei Präsentationsregale wurden vom Spendengeld angeschafft: Das für den Eingangsbereich war etwas teurer, ist dafür aber wertiger und sehr schick. Das andere ist handelsüblich und trotzdem für Bücher geeignet. Gekauft wurden Bücher und Medien, wobei schon mal alte Comic-Hefte mit Eselsohren oder abgenutzte Gesellschaftsspiele durch neue ersetzt werden. Kleine Bücher zum Verschenken mit dem passenden Titel „Komm, wir gehen in die Bibliothek“ liegen bereit und werden zu besonderen Gelegenheiten an lesebegeisterte Kinder verschenkt. Die Medienboxen, in denen jeweils Bücher zu einem Thema gesammelt sind, wurden ergänzt und können von Grundschulen auch für längere Zeit ausgeliehen werden. Jedenfalls ist das alles noch sehr neu, frisch und sauber. Eifrigem Gebrauch steht nichts im Wege.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Weitere Artikel


Restaurant „Kochtöpferei“ in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eröffnet

Ein junges Ehepaar aus Ransbach-Baumbach, Sarah und Philipp Schwaderlapp, haben das Restaurant in der ...

E-Bikes halten Einzug in die Stadtverwaltung

Für den Einsatz im Stadtgebiet geplant – Mitarbeiter geschult. Die Stadtverwaltung Neuwied setzt sich ...

Alterskameraden der Feuerwehr Puderbach auf Tour

Zu einem gemeinsamen Ausflug trafen sich die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Puderbach. Ziel ...

Koalitionsvertrag der CDU und FDP in Asbach steht

Neue schwarz-gelbe Koalition in der Verbandsgemeinde Asbach stellt Weichen für die Zukunft. Mit der konstituierenden ...

Polizei findet alarmierende Mängel an Kleinbussen auf A 3

Am 15. Juli führte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz eine landesübergreifende ...

Stolze Gebärdenkurs-Teilnehmer

Und wieder haben motivierte Gebärdenkursteilnehmer einen Kurs beendet und Zertifikate erhalten. Im Rahmen ...

Werbung