Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Ellen Demuth: Wir brauchen mehr Schwimmbäder

Der momentane Zustand der schulischen Schwimmausbildung ist desolat. Rheinland-Pfalz mangelt es an einer Vielzahl von Schwimmbädern. Besonders die Grundschulen leiden darunter – trotz ihrer Bedeutung für das Erlernen des Schwimmens. Laut einer Forsa-Umfrage sind heute bundesweit 60 Prozent der Zehnjährigen schlechte Schwimmer. Unter anderem deshalb hat die DLRG über eine Petition dazu aufgerufen, den Schwimmunterricht zu retten.

Ellen Demuth fordert mehr Schulschwimmen. Foto: privat

Linz. Seit dem Jahr 2000 wurden in Rheinland-Pfalz 43 Schwimmbäder geschlossen. Nur noch 61,8 Prozent der Grundschulen können Schulschwimmen anbieten. Das heißt: Knapp 40 Prozent der Kinder können im schulischen Rahmen das Schwimmen nicht mehr erlernen. Im ländlichen Raum ist der Ausfall besonders hoch

Ellen Demuth erklärt: „Deshalb bringt die CDU-Landtagsfraktion jetzt eine Reihe von Forderungen ins Parlament ein: Die finanziellen Mittel für die Schwimmbäder in Rheinland-Pfalz und für die Stärkung der Schulen bei der Durchführung von Schwimmunterricht müssen deutliche erhöht werden. Schwimmunterricht muss für alle Schüler in Rheinland-Pfalz möglich sein. Eine Entfernung von mehr als 30 Minuten zum nächsten Schwimmbad, wie es bei 200 Grundschulen in Rheinland-Pfalz der Fall ist, ist eindeutig zu lang und ein Zeichen für die Schwächung des ländlichen Raums durch die Landesregierung.



Schulen müssen deutliche Unterstützung bei der Zuweisung von Lehrkräften mit Lehrerlaubnis für Schwimmen erhalten, denn die Anzahl der rheinland-pfälzischen Lehrkräfte mit dieser Erlaubnis ist derzeit zu gering. Die Landesregierung muss ihrer Pflicht nachkommen und den Schulen die notwendigen Infrastrukturen gemeinsam mit Landkreisen und kreisfreien Städten bereitstellen. Letztendlich muss ein landesweites Konzept "Schwimmen lernen" erarbeitet werden.“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Herzsportverein Neuwied trifft auf Boule-Spieler

In den Goethe-Anlagen kommen regelmäßig Boule-Spieler zusammen. Die erhielten nun Besuch von der Herzsport-Gruppe ...

Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig

„Wild und schmutzig“ – das altsteinzeitliche Barbecue – geht am Samstag, den 10. August in die nächste ...

Fotowettbewerb: So schön ist Neuwied

Fotofreunde aufgepasst: Die Arbeitsgruppe „Öffentlicher Raum“ aus dem „Netzwerk Innenstadt“ will die ...

Landrat zeigt sich angesichts neuer Prognos-Studie skeptisch

Ist der Landkreis Neuwied gut für die Zukunft gewappnet? Laut Zukunftsatlas 2019 von Prognos zeichnet ...

Alterskameraden der Feuerwehr Puderbach auf Tour

Zu einem gemeinsamen Ausflug trafen sich die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Puderbach. Ziel ...

E-Bikes halten Einzug in die Stadtverwaltung

Für den Einsatz im Stadtgebiet geplant – Mitarbeiter geschult. Die Stadtverwaltung Neuwied setzt sich ...

Werbung