Werbung

Nachricht vom 21.07.2019    

Brückrachdorf feiert mit Musik, Spaß und Spannung sein Jubiläum

Der Weltkalender sagt, dass im Jahr 1344 Parakramabahu der Fünfte König von Sri Lanka wurde. Und in Italien herrschte eine schlimme Hungersnot. In dem Jahr ist aber noch mehr passiert: Der wiedische Graf Wilhelm und seine Frau Agnes von Virneburg verkauften Besitztümer in und um Dierdorf für 2.200 Gulden an den Erzbischof von Trier. Teil dieses Geschäfts war auch die Siedlung „Bruckenrachdorf", die damit zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Existiert hat sie bis dahin mit Sicherheit schon viele Jahrzehnte.

Ein Jahr lang hat der Festausschuss das große Jubiläumswochenende in Brückrachdorf vorbereitet. Jetzt freuen sich alle auf die drei ereignisreichen Tage vom 16. bis 18. August. Foto: pr

Brückrachdorf. Offiziell ist seitdem das Jahr 1344 das „Geburtsjahr" des heutigen Dierdorfer Stadtteils Brückrachdorf. In diesem Jahr, 2019, wird also das 675-jährige Bestehen als Jubiläum gefeiert.

Brückrachdorf ist ein lebendiger Ort mit aktiven Vereinen und vielen Veranstaltungen. Die Bevölkerung ist ein bunter Mix aus Alt und Jung. Die Menschen arbeiten und leben in dem Ort mit 750 Einwohnern. Es gibt noch viele Gewerbetreibende und auch drei Landwirte. 2016 wurde der Prozess der Dorfmoderation auf den Weg gebracht mit dem Ziel, Brückrachdorf weiter zu entwickeln.

Das Jubiläum feiert der Ort mit einer großen dreitägigen Jubiläumsfeier mit Angeboten für jeden Geschmack. Höhepunkt ist ein Erlebnistag am 18. August mit viel Musik, Spiel, Spaß, Sport und Spannung sowie vielfältigen kulinarischen Angeboten im ganzen Dorf verteilt. Dafür wird die Durchgangsstraße „Selterser Straße" (L267) für den Verkehr gesperrt. Für Besucher der Großveranstaltung stehen ausreichend Parkplätze an den Ortsrändern von Dierdorf und von Selters aus kommend zur Verfügung.

Für die Planung der Jubiläumsfeier haben die Brückrachdorfer Bürger einen Festausschuss gebildet, der sich bereits seit über einem Jahr regelmäßig trifft. Schnell war man sich einig, den Feierlichkeiten eine moderne, lebendige Note zu verleihen. Brückrachdorf soll sich von seiner aktiven Seite zeigen. Deshalb gibt es Angebote für jede Altersgruppe.

Das Jubiläumswochenende startet mit einem Open-air-Konzert am Freitag, 16. August, an der Freizeitanlage „Schützenhaus". Dort treten die Bands „Days of Tomorrow" und „Klangfabrik" auf. Das Akustik-Projekt „Days of Tomorrow" aus dem Westerwald besteht aus Maik Meyer Lansky (Gesang, Akkordeon) und Atilla Oguz (Gitarre, Gesang). Maik ist zudem ein original Brückrachdorfer „Jung". Die sechsköpfige Band „Klangfabrik" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bekanntesten Songs in einer packenden und kreativen Live-Show auf die Bühne zu bringen. Mit exzellenten Musikern, hervorragenden Arrangements und hochwertigem Equipment kann die „Klangfabrik" neben den bekannten Pop und Rock Klassikern auch moderne Club und Hip-Hop Tracks mit authentischen Sounds zum Besten geben. Der Kartenvorverkauf für das Open Air in Brückrachdorf läuft, Karten gibt es bei Schreibwaren Kaulbach in Dierdorf und in der Westerwaldbank.

Musikalisch geht es auch beim Festabend am Samstag in der Sängerhalle zu. Hierfür konnte der Festausschuss die Bigband-Georg-Wolf verpflichten, die mit ihrem breiten Repertoire vom Dixieland über Swing und Jazz bis zum modernen Bigband-Sound für Jubiläumsstimmung sorgen wird. Natürlich kommen auch die Freunde der Tanzmusik wie auch von Schlager- und Pop-Melodien nicht zu kurz. Schirmherr der Jubiläumsfeier ist Landrat Achim Hallerbach, der wie die Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde zu den Ehrengästen des Festabends gehören wird. Vorverkaufskarten für den Samstagabend gibt es ebenfalls bei Schreibwaren Kaulbach und in der Westerwaldbank.



Bei freiem Eintritt präsentiert sich Brückrachdorf am Sonntag von seiner aktiven Seite. Das Programm beginnt am Sonntagmorgen (18. August) mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Ortsmitte auf dem Alexanderplatz. Hier gibt der Musikverein Marienrachdorf anschließend ein Platzkonzert. Von dem Zeitpunkt an verteilen sich die Aktivitäten auf den ganzen Ort. Auf dem Spielplatz werden den Kindern Ponyreiten, Minitraktor-Fahren, Baumklettern und Hüpfburg angeboten. Für die Erwachsenen gibt es eine Westerwald-Olympiade für Teams und Vereine mit attraktiven Preisen. Die Straße „Auf der Au" wird zur kulinarischen Meile mit vielfältigen Speisen- und Getränkeangeboten.

Unter anderem gibt es ein extra für das Jubiläum gebrautes Festbier und einen Apfelweinbrand, hergestellt von Früchten einer Brückrachdorfer Streuobstwiese. Es gibt Brot aus dem Backes, herzhafte Flammkuchen und Deftiges aus der Gulaschkanone. Auf einem regionalen Kunst- und Handwerkermarkt in der Bergstraße können besondere Produkte gekauft werden. Hier gibt es auch eine Ausstellung mit alten Land- und Forstwirtschaftsmaschinen und Geräten. Kaffee und Kuchen werden in der Sängerhalle angeboten, verbunden mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, unter anderem einem Chor der Grundschule, den Holzbach-Harmonists, einer Tanzgruppe und der Improvisations-Theatergruppe „Raumräuber" aus Koblenz.

Ganz in der Nähe, bei der neuen Brückrachdorfer „Buchhaltestelle", wird der heimische Künstler Ulrich Christian seine Serie von auf einer Tiefdruckpresse gedruckten Kunstdrucken mit Brückrachdorfer Motiven zeigen und zum Kauf anbieten. Vier Motive gibt es schon, die Alte Schule, das Mühlrad, das Feuerwehr-Spritzenhäuschen und die Dreibogen-Brücke über den Holzbach. Exklusiv für das Jubiläum wird Christian an diesem Tag das neue, fünfte Motiv herstellen: einen Panorama-Anblick von Brückrachdorf.

Fahrzeuge, hochmoderne LKW und auch Sportwagen werden auf der Selterser Straße zu sehen sein. Vom Parkplatz an der Alten Schule aus startet Axel Holl mit seinem Schwarzwälder Kutschengespann zu Rundfahrten durch den Ort. Währenddessen nimmt das Programm auf dem Alexanderplatz weiter seinen Lauf mit Auftritten des Kammerchors Marienstatt, einer orientalischen Tanzgruppe, einer Band des Martin-Butzer-Gymnasiums, einer afrikanischen Trommlergruppe sowie als Highlights Auftritten der Bands „Days of Tomorrow" sowie „Daylight". Alle Infos über das große Brückrachdorfer Jubiläumswochenende gibt es auf der Internetseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Einblick ins Versuchslabor der Energieversorgung Mittelrhein

Methodenkarten im Regal, Sitzsäcke am Fenster, bunte Zettel an der Wand und überall vollgeschriebene ...

Vier Verletzte nach alkoholbedingtem Unfall

Die Polizei Straßenhaus wurde in der Samstagnacht zu einem Unfall mit vier verletzten Personen gerufen. ...

A 48 – Markierungsarbeiten zwischen AD Dernbach und AS Bendorf

Zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Bendorf in Fahrtrichtung Koblenz ...

TC Rheinbrohl spendet Blut

Am 18. Juli traf sich der Vorstand des TC Rheinbrohl zur gemeinsamen Blutspende im Römersaal. Unter der ...

Marie Böckmann Achte bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Marie Böckmann vom VfL Waldbreitbach belegte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften U16 in Mainz ...

19. Vereinsduathlon des Lauftreffs Puderbach - Blum und Klappert siegten

Bei besten Wettkampfbedingungen konnte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz insgesamt 13 Duathlohnathleten ...

Werbung