Werbung

Nachricht vom 27.07.2019    

Wer erbt den Thron von König Martin?

Waldbreitbach. Rund zwei Wochen, bevor in Waldbreitbach die Wied in Flammen steht, ist im Herzen des Wiedtals am ersten Sonntag im August eine Frage zu klären, die brennend interessiert: Wer wird Nachfolger von Martin Durst als Schützenkönig(in) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach? Traditionelles Königsschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach am 4. August – Mannschaftsschießen am 2. August

Ein Jahr ist es her, als König Martin gekrönt wurde. Archivfoto: Verein

Waldbreitbach. Bis es mit der Lösung am 4. August soweit ist, üben sich die Schützenbrüder und -schwestern aber zunächst noch in handwerklicher Vorbereitung statt in spannendem Abwarten. Der Pavillon etwa ist schon jetzt im Angesicht des Bruderschafts-Patrons, der den Pfeilen trotzte, aufgebaut, um denen ein Dach zu geben, die miterleben möchten, wie lange der auch in diesem Jahr von Richard Hahn fein angefertigte Königsadler dem Beschuss standhält.

Um 13:30 Uhr holen die Waldbreitbacher Schützen an jenem 4. August die amtierenden Majestäten zum Festzug zur Schützenhalle an der Katzenschleife ab. Dort beginnt zeitgleich zum Platzkonzert um 15 Uhr das Königschießen sowie das Prinzenschießen.

Eine Stunde später um 16 Uhr fällt dann im wahrsten Wortsinn der Startschuss zur Ermittlung des Bürgerkönigs sowie zum Wettbewerb um den Wanderpokal des Junggesellenclubs.



Für herzhafte und süße Leckereien flüssiger wie fester Natur ist ebenso gesorgt wie für die musikalische Unterhaltung, die an der Katzenschleife auch nur 48 Stunden vor dem krönenden Königstag nicht außen vor bleibt.

Denn einmal mehr wird das Mannschaftsschießen der Ortsvereine, benachbarter Schützenvereine und der Hobby- und Betriebsmannschaften am Freitag, 2. August von japanischer Karaoke-Folklore umrahmt. Die Finessen sportlicher Natur aus dem Land der Morgensonne sind aber vor allem in den Schießwettbewerben beim Königsschießen am Sonntag gefragt: der perfekte Dreiklang aus Konzentration, Kraft und Kondition. In diesem Sinne: „Ganbatte!“ – „Tu dein bestes! Du schaffst es! Viel Glück!


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Uwe Werner jetzt 2. Vorsitzender des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreiswaldbauvereins Neuwied dankte die 1. Vorsitzende, ...

Villa Schaaffhausen und Park werden zum Leben erweckt

Lange lagen die Villa Schaaffhausen und ihr Park im Dornröschenschlaf, aber mit dem Satzungsbeschluss, ...

Schützengilde Raubach startete Festumzug

Am Samstag, den 27. Juli startete der erste große Höhepunkt des dreitägigen größten Schützenfestes im ...

Volkslieder prägen die 45. Marktmusik in Bendorf

Am Freitag, dem 2. August lädt die Pfarreiengemeinschaft Bendorf zur 45. „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ ...

Kunst im Garten 2.0 in Linz steht bevor

Nach dem überragenden Erfolg der Ausstellung „Kunst im gARTen“ 2018 in Linz am Rhein werden die Künstlerinnen ...

Waldbesitzer suchen Wege aus der Krise

Trockenheit, Käferplage und schwierige Holzmärkte erfordern vollen Einsatz. “Wenn wir jetzt nicht handeln, ...

Werbung