Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Probealarm „KATWARN“ am Montagmorgen

Am Montag, den 5. August um 11 Uhr führt der rheinland-pfälzische Katastrophenschutz turnusgemäß einen Probealarm zur Sicherstellung der Warnung der Bevölkerung vor plötzlich auftretenden Gefahrenlagen mittels des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „KATWARN“ durch. Bei diesem System handelt es sich um eine Einrichtung, die Nachrichten über für die Bürger relevanten Ereignisse mittels SMS oder einer App an registrierte Nutzer verbreitet.

Symbolfoto

Neuwied. Diese Warnungen beinhalten in der Regel die Information über ein eingetretenes oder zu erwartendes Ereignis, beispielsweise Warnungen vor Unwetter, Brandereignisse oder verunreinigtes Trinkwasser, sowie Verhaltenshinweise – beispielsweise den, bis auf weiteres Fenster und Türen geschlossen zu halten, sich nicht im Freien aufzuhalten oder Trinkwasser vor dem Verzehr abzukochen. Da die Anzahl solcher warnbedürftiger Hinweise glücklicher Weise sehr gering ist, werden an drei Tagen im Jahr Probealarme ausgelöst – abwechselnd von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Trier, von den Kreisverwaltungen und von den Integrierten Leitstellen in Rheinland-Pfalz.

Diese Institutionen sind auch diejenigen, welche neben dem Deutschen Wetterdienst, der für die Warnungen vor Unwettern zuständig ist, in akuten Gefahrenlagen Warnungen für die Bevölkerung, in der Regel im Auftrag der behördlichen Einsatzleitung vor Ort, aussprechen und wieder zurücknehmen. Je nach Einstellung und Anmeldung werden die Nutzer dann per SMS oder per App für die von ihnen voreingestellten Orte und für ihren eigenen Standort akustisch und optisch auf bestehende Gefahren hingewiesen.



Gerade in Zeiten der multimedialen Verfügbarkeit von Informationen in Echtzeit sind Systeme dieser Art ein geeignetes Mittel, um die herkömmlichen Informationswege, wie Meldungen über Rundfunk und Fernsehen oder das Auslösen von Sirenen, zu ergänzen und Informationen zu präzisieren. Alle angemeldeten Nutzer erhalten am Montag, den 5. August gegen 11 Uhr einen Probealarm über die von ihnen voreingestellten Kanäle - in der Hoffnung, dass es auch künftig selten zu echten Alarmen kommen wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Schimmelbefall: Vorsorglich Unterrichtsräume gesperrt

Die Grenzwerte sind zwar nicht erreicht, doch vorsorglich sperrt die Stadtverwaltung vier Räume an der ...

Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine neue Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet. Diese ...

Sommerferienspaß bei der Ortsranderholung in Waldbreitbach

Auch in diesem Jahr hatten über 40 Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren des Kreises Neuwied ...

Fahrerin bei Alleinunfall auf L 255 schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Donnerstagabend (1. August) kam es gegen 19.40 Uhr, auf der Landstraße 255, zwischen ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Die Dürre führt im Getreidebau ...

Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

„Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“: Die Liste der Hits ist lang, ...

Werbung