Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 2019. Der Ehrenamtspreis richtet sich sowohl an ehrenamtlich Engagierte, die feste Aufgaben innerhalb des Vereins übernommen haben als auch an Engagierte, die davon unabhängig ehrenamtliche Leistungen erbracht haben. Die Preisträger erwartet neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr eine Einladung zu einem Dankeschön-Wochenende.

Der Ehrenamtspreis des DFB: Der Rahmen, um Fußballhelden auszuzeichnen. (Foto: dfb.de)

Frankfurt/Region. Ohne sie läuft der Laden nicht. Knapp zwei Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Fußball. Um „Danke“ zu sagen, verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum 23. Mal den Ehrenamtspreis sowie für junge Ehrenamtliche die Auszeichnung Fußballhelden.

Worum geht es konkret?
Voraussetzung ist, dass das ehrenamtliche Engagement des Vorgeschlagenen in den Bewertungszeitraum der letzten drei Jahre von 2017 bis 2019 fällt. Der Ehrenamtspreis richtet sich sowohl an ehrenamtlich Engagierte, die feste Aufgaben innerhalb des Vereins übernommen haben, als auch an Engagierte die unabhängig von einer festen Position herausragende, ehrenamtliche Leistungen erbracht haben.

Kann man sich selbst bewerben?
Der DFB-Ehrenamtspreis ist ein Vorschlagspreis. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Was erwartet die Preisträger?
Die Preisträger erwartet neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr eine Einladung zu einem Dankeschön-Wochenende, organisiert und durchgeführt durch den jeweiligen Landesverband. Hier stehen Ehrungen, sportpolitischen Diskussionen und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Zusätzlich werden die einhundert engagiertesten Ehrenamtliche für ein Jahr in den exklusiven „Club 100“ des DFB aufgenommen.

Was ist der „Club 100“?
Die Aufnahme in den „Club 100“ des DFB ist eine zusätzliche Ehrung für diejenigen Ehrenamtlichen, die bundesweit aus allen Kreissiegern zu den einhundert Engagiertesten ernannt werden. Die Mitglieder erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Die Mitglieder des „Club 100“ werden dort geehrt, wo das tägliche Engagement stattfindet, nämlich im Verein selbst.



Wie kann man einen Kandidaten vorschlagen?
Vorschläge können von jedem Vereinsvertreter auf schriftlichem Weg an den jeweiligen Kreisehrenamtsbeauftragten der Fußballkreise oder per E-Mail an aktion-ehrenamt@dfb.de eingereicht werden.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl der Preisträger entscheidend?
Es werden sowohl sportliche als auch organisatorische und gesellschaftliche Kriterien berücksichtigt.

Wie viele Preisträger werden ernannt?
Aus jedem der 272 Fußballkreise bundesweit wird ein Preisträger ernannt, sodass jeder Fußballkreis bundesweit Berücksichtigung findet.

Wie werden die Preisträger ermittelt?
Die Kreisehrenamtsbeauftragten wählen gemeinsam mit den Kreisvorständen die Kreissieger aus allen Vorschlägen aus. Anfang Oktober 2019 melden sie die Kandidaten an die Landesverbände. Diese kontrollieren die eingereichten Unterlagen der Kreissieger auf Korrektheit und behalten sich vor die finale Auswahl zu treffen, bevor die Kreissieger bis Anfang November an den DFB gemeldet werden. Durch ein Glückwunschschreiben des DFB werden die Kreissieger informiert.

Wie lange läuft die Ausschreibungsphase?
Die Bewerbungs- und Vorschlagsphase läuft aktuell bis zum 31. August. Ein entsprechender Vordruck ist online verfügbar: das Meldeformular. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen: Die Rede ist von den drei Küken bei den Asiatischen Wollhalsstörchen ...

Junge Menschen beginnen Freiwilligendienst im Bistum Trier

Rund 200 Jugendliche, junge Frauen und Männer aus dem Bistum Trier haben am 1. August gemeinsam mit Jugendpfarrer ...

Bewegungsexperten in der Altenpflege

Die Akademie des Turnverbandes Mittelrhein engagiert sich für mehr Bewegung und Mobilität im Altenheim. ...

Demokratie vor Ort Erpel beansprucht Erste Beigeordnete

„Unser Wahlergebnis hat eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Erpeler Bürgerinnen und Bürger von uns eine ...

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

Rüddel: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen

„Das Bundeskabinett hat Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger ...

Werbung