Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Landesweiter Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Am 25. August laden die Staatskanzlei, der SWR und die Stadt Bad Hönningen zum Landesweiten Ehrenamtstag ein. Ehrenamtliche Organisationen, Initiativen und Projekte präsentieren auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ihre Arbeit. Begleitet wird dieser Markt der Möglichkeiten von einem ehrenamtlich gestalteten Unterhaltungsprogramm auf der SWR 4 Bühne. Der Tag schließt mit der Live-Sendung „Ehrensache“ des SWR-Fernsehens, bei der Menschen mit Mut zum Engagement ausgezeichnet werden.

Bad Hönningen. Im Vorfeld findet am 24. August auf der großen SWR-Bühne ein Vorabendkonzert statt. Die An- und Abreise der Besucher erfolgt verstärkt mittels öffentlicher Verkehrsmittel, aber auch mit eigenem PKW. Aus diesem Anlass wird für anreisende Gäste aus Fahrtrichtung Linz am Rhein kommend, eine Grünfläche rheinseitig, vor dem Ortseingang von Bad Hönningen als Parkfläche zur Verfügung gestellt.

Die Parkplatzausfahrt befindet sich im Bereich der Rheinallee. Abreisende Besucher der Veranstaltung gelangen über die Rheinallee, sowie den Dr. Bunge Weg zur B 42. Für den Dr. Bunge Weg wird eine Einbahnstraßenregelung in Richtung der Hauptstraße angeordnet. Daher bittet die Verwaltung den Dr. Bunge Weg sowie den Teilbereich der Rheinallee zwischen Dr. Bunge Weg und Parkfläche von parkenden Fahrzeugen freizuhalten.

Weiterführend wird für anreisende Gäste aus Fahrtrichtung Neuwied und Waldbreitbach kommend, eine Grünfläche rheinseitig, an der Fähre, vor dem Ortseingang Bad Hönningen als Parkfläche zur Verfügung gestellt. „Wir möchten darüber informieren, dass an diesen Tagen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist und bitten schon jetzt die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Weiterhin bitten wir die Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtnahme“, erklärt die Verwaltung.

Vollsperrung des gesamten Stadtkerns der Stadt Bad Hönningen
Der gesamte Stadtkern (rheinseitig der Hauptstraße) der Stadt Bad Hönningen ist am 25. August in der Zeit von 8 Uhr bis Ende der Veranstaltung gegen 20 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt. Der Ortskern von Bad Hönningen kann zu jeder Zeit über die Walther-Feld-Straße umfahren werden.

Die Verkehrsführung am „Schwarzen Weg“ wird dahingehend verändert, dass für den Zeitraum der Vollsperrung, die Einbahnregelung vorübergehend umgekehrt wird um die Zufahrt zur „Kristall Rheinpark Therme“ zu gewährleisten. Abfahrt von der „Kristall Rheinpark Therme“ kann dann über die Rheinallee in Richtung Rheinfähre erfolgen.

Gemäß dem Sicherheitskonzept werden für diese Veranstaltung zum Schutz der Veranstaltungsfläche mobile und fixe Einfahrtsperren, sowie Barken eingesetzt. Diese bestehen aus LKW (mobil) und Containersperren (fix), welche die Zufahrt zum Veranstaltungsgelände und den Stadtkern der Stadt Bad Hönningen verhindern.



Sicherheitssperren
1. Rheinallee / Ecke Schwarzer Weg 3 Fixe
2. Hauptstraße/Bahnhofstraße (Ahle Eck) 1 Mobile
3. Neues Stadtweingut / Ecke Neustraße 1 Mobile
4. Neustraße / Ecke Hauptstraße (Friseur Girolstein) 1 Fixe
5. Neustraße / Ecke Bischof-Stradmann-Straße (Eisdiele Geimer) 1 Fixe
6. Neustraße (Alte Feuerwache) 1 Fixe
7. Kleine Hofstraße 1 Fixe
8. Loosgasse 1 Fixe
9. Hohe Hausstraße 1 Fixe
10. Neustraße / Ecke Hauptstraße 1 Fixe
11. Einfahrt am „Alten Stadtweingut“ 1 Mobile
12. Rheinallee (Höhe Reitstall) 2 Fixe
13. Hofstraße 1 Bake
14. Kirchstraße 1 Bake
15. Schmiedgasse 1 Bake
16. Schultheissgasse 1 Bake
17. Marktstraße 1 Bake
18. Kreuzgasse 1 Bake
19. Hellingsgasse 1 Bake
20. Tempelgasse 1 Bake

Erforderliche Sperrung der Parkplätze
Folgende Parkplätze sind im Rahmen des Landesweiten Ehrenamtstag 2019 gesperrt:
Sperrung Großraumparkplatz (Aufbau Fernsehbühne)
Dienstag 20. bis Dienstag 27. August

Sperrung Wohnmobilparkplatz (Aufbau Blaulichtmeile)
Freitag 23. bis Sonntag 25. August

Sperrung Kleiner Parkplatz (Aufbau SWR4 Bühne & Zeltstadt)
Donnerstag 22. bis Montag 26. August

Parkmöglichkeiten anlässlich des Landesweiten Ehrenamtstages 2019
Besuchern stehen kostenlose Parkplätze ausschließlich auf den ausgeschilderten Grünflächen zur Verfügung

Anreise aus Richtung Linz am Rhein
Aus Richtung Linz am Rhein über die B42 unmittelbar nach Abfahrt Bad Hönningen ausgeschildert Richtung Parkplätze am Rhein. Einweisung durch Parkdienst.

Anreise aus Richtung Neuwied

Aus Richtung Neuwied über die B42, L87, Verkehrskreisel Richtung Rheinfähre zu den ausgeschilderten Parkflächen. Einweisung durch Parkdienst

Anreise aus Richtung Waldbreitbach
Aus Richtung Waldbreitbach L257, Beschilderung folgen Richtung Rheinfähre zu den ausgeschilderten Parkplätzen. Einweisung durch Parkdienst


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Große Gewerbeschau am 16. und 17. Mai 2020 in Dierdorf

Nach der äußerst erfolgreichen letzten gemeinsamen Gewerbeschau im Jahr 2017, starten die Gewerbevereine ...

Waldbesichtigung und Kochwettbewerb in Oberhonnefeld

In der Chronik des MGV Oberhonnefeld-Gierend war die Veranstaltung „Brunnenfest“ in der Talstraße 1993 ...

Unschöne Begleiterscheinungen bei Kirmes in Asbach

Es ist schade, dass einige unvernünftige Besucher der Kirmes einen negativen Touch geben können. Drei ...

Bewegungsexperten in der Altenpflege

Die Akademie des Turnverbandes Mittelrhein engagiert sich für mehr Bewegung und Mobilität im Altenheim. ...

Junge Menschen beginnen Freiwilligendienst im Bistum Trier

Rund 200 Jugendliche, junge Frauen und Männer aus dem Bistum Trier haben am 1. August gemeinsam mit Jugendpfarrer ...

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen: Die Rede ist von den drei Küken bei den Asiatischen Wollhalsstörchen ...

Werbung