Werbung

Nachricht vom 04.08.2019    

Frühere Malberglaufsieger beim Jubiläumslauf am Start

Zufrieden zeigt sich das Organisationsteam des VfL Waldbreitbach mit dem Stand der Voranmeldungen für den 20. Malberglauf am Freitag, 9. August. Zum Jubiläumslauf wurden alle früheren Malberglaufsieger eingeladen.

Fotos: Veranstalter

Waldbreitbach. Der dreimalige Malberglaufsieger (2007, 2011, 2012) Daniel Weiser (7G runergy Laufteam) steht ebenso auf der Starterliste wie die Siegerin von 2013 und 2014, Marlen Günther vom LAZ Puma Rhein-Sieg. Die dreimalige Malberglaufsiegerin (2004, 2007, 2008) Birgit Lennartz von der LLG St. Augustin gehört fast schon zum Stammpersonal. Die Siegerin des Siebengebirgscups der beiden letzten Jahre, Franziska Schneider vom ausrichtenden VfL Waldbreitbach, möchte am Malberg auch wieder wichtige Cuppunkte sammeln, ebenso der Cupsieger der beiden letzten Jahre Alexander Löhr vom 7G runergy Laufteam.

Auf der Starterliste ist auch die amtierende Rheinlandmeisterin im 10 km-Straßenlauf Viola Pulvermacher (36:56 Min) von der LG Laacher See. Der Rheinlandmeister im Zehn-Kilometer-Straßenlauf Martin Müller (32:29 Minuten) von der LG Meulenwald-Föhren hat ebenso sein Interesse bekundet wie der Bonn-Marathonsieger 2019 Nikki Johnstone (2:23:06 Stunden) vom LAZ Puma Rhein-Sieg.

Zu bewältigen sind auf sechs Kilometer 370 Höhenmeter bergauf und 100 Höhenmeter bergab. Dieser Herausforderung stellen sich wieder zahlreiche Bergläufer und Nordic Walker. Darunter befinden sich auch die Aspiranten auf den Siebengebirgscup 2019, wozu drei weitere Läufe bis zur Marathondistanz zählen.



Am Veranstaltungstag sind für Kurzentschlossene von 16 bis 17:30 Uhr noch Nachmeldungen an der Malberghütte möglich. Dort, also am Ziel, befindet sich die Startnummernausgabe. Um 17.30 Uhr und 18 Uhr können die Starter mit einem Shuttlebus vom Malberg-Parkplatz aus nach Hausen fahren. Der verkürzte Laufweg zum Start ist aber auch ausgeschildert und wird von dem meisten zum Einlaufen genutzt.

Der Start erfolgt am Klärwerk in Hausen/Wied um 18.30 Uhr für die Bergläufer und um 18.31 Uhr für die Nordic Walker.

Spannend ist die Frage, ob die Streckenrekorde von 22:52 Minuten bei den Männern und 26:10 Minuten in diesem Jahr in Gefahr sind. Alle Informationen zum Lauf unter www.malberglauf.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Klarinettenduos in der Festungskirche

„Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Schützenfest in Döttesfeld - feiern in familiärer Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden die Döttesfelder Schützen wieder an drei Tagen (17. bis 19. August) zum Schützenfest. ...

Jacht läuft bei Leubsdorf im Rhein auf Grund

Auf dem Rhein ist vor Leubsdorf am Samstag, den 3. August eine Jacht auf Grund gelaufen. Vorher soll ...

Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert; das ist in Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Dierdorfer Schlossweiher-Fest am 10. August

Kirmesgesellschaft, Feuerwehr und Verkehrs- und Verschönerungsverein Dierdorf bieten am 10. August wieder ...

Dirk Groß ist neuer Trainer der Deichstadtvolleys

Beim Neuwieder Volleyball-Zweitligist (Spielbetrieb 2. Bundesliga Süd Frauen) gibt es eine neue Personalie. ...

Werbung