Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Keine Chance für sexualisierte Gewalt im TV Heddesdorf

Nachdem der TV Heddesdorf (TVH) bereits im vergangenen Jahr eine Klausur zum Thema Gewalt im Turnverein durchgeführt hat, geht der Verein nun konsequent weiter und nimmt als einer von fünf Vereinen an dem von der Deutschen Sportjugend initiierten Projekt teil.

Die beiden Vertrauenspersonen, (v.l.) Alena Linke und Sarah Kunz, werden alle Anliegen ernst nehmen, vertraulich behandeln und alle weitergehenden Schritte nur in Absprache mit den Betroffenen vornehmen. Foto: privat

Neuwied. Im Rahmen des Projektes soll in dem Verein eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Hinsehens entstehen, damit potenzielle Täter von vorneherein abgeschreckt werden und damit die Sportler und Sportlerinnen und insbesondere die Kinder im Verein vor Übergriffen in Form von sexualisierter Gewalt geschützt werden.

Das Projekt startete im Frühjahr mit einer Tagung in Mainz, bei der die beiden Vorsitzenden des Vereins, Ralf Seemann und Heidi Hof-Dinkel, die vielen Facetten von Gewalt kennenlernten. Erschreckend dabei war, wie subtil die Anfänge gewalttätiger Übergriffe sein können und wie tief traumatisiert die Opfer zurück bleiben, wenn sie keine Hilfe erfahren. Tatsächlich dauert es in der Realität oft sehr lange, bis ein Opfer Gehör findet und ernst genommen wird.

„Im TV-Heddesdorf wollen wir das vermeiden und alle Verantwortlichen dafür sensibilisieren, auch schon erste Anzeichen zu erkennen und sich aktiv gegen jede Form von Gewalt einzusetzen“, beschreibt Ralf Seemann die Motive des Vorstands.

Der Verein hat zwischenzeitlich bereits viele Punkte des Programms umgesetzt. So wurden in einer Klausurtagung mit den Übungsleiter über die Risiken und das Gefährdungspotenzial gesprochen, alle Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder haben einen Ehrenkodex unterzeichnet und müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.

Zwischenzeitlich wurden mit Sarah Kunz und Alena Linke zwei Vertrauenspersonen als erste Ansprechpartnerinnen für Betroffene und Übungsleiter/innen benannt und ein Interventionsplan entwickelt, damit im Ernstfall jeder sofort weiß, was zu tun ist. Unterstützung erfährt der Verein dabei durch Kooperationen mit Beratungsstellen wie dem Weissen Ring und dem Kinderschutzbund.



Der Verein hat auf seiner Homepage eine eigene Seite (https://www.tv-heddesdorf.net/der-verein/wir-schauen-hin.html) für das Projekt eingerichtet, über die man die Kontaktdaten für die Vertrauenspersonen finden kann.

Als weitere Schritte sind regelmäßige Schulungen für Übungsleiter, Selbstbehauptungskurse für Kinder und die Verankerung des Programms in Satzungen und Ordnungen des Vereins vorgesehen.

Die stellvertretende Vorsitzende Heidi Hof-Dinkel ist überzeugt: „Mit diesen Schritten schaffen wir ein Bewusstsein für ein wichtiges Thema, das leider auch heute noch in vielen Vereinen totgeschwiegen wird!“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


„MomENTE“ der Kunstgeschichte: Duckomenta in Neuwied

Ein kulturelles Schmankerl wird im nächsten halben Jahr in Neuwied zu Gast sein: Die neue Ausstellung ...

VdK präsentiert sich beim Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Am Sonntag, 25. August ist der Sozialverband VdK mit einem Info-Stand beim landesweiten Ehrenamtstag ...

Familienwanderung im Tal der Nister bei Helmeroth

Für Familien, die auf der Suche nach einem unterhaltsamen Ausflug sind, bietet diese Rundwanderung von ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Dirk Hammann freute sich fünf junge Menschen am 1. August zum ...

SG Grenzbachtal trifft im Pokal auf Puderbach

Die SG Grenzbachtal, Spielgemeinschaft aus den Vereinen SV Wienau, JSV Marienhausen, FC Mündersbach und ...

PKW wurde aus dem Rhein geborgen

Eine 54 jährige PKW Fahrerin staunte nicht schlecht, als am Sonntag, den 4. August gegen 14:10 Uhr ihr ...

Werbung