Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Jörg Schütz finishte bei DM im Langdistanz-Triathlon in Hamburg

Jörg Schütz, Mitglied beim Lauftreff Puderbach, war einer von 2239 gestarteten Triathleten aus 72 Nationen bei der 3. Auflage des Ironman in Hamburg, bei dem diesmal auch die deutsche Meisterschaft im Langdistanz Triathlon ausgetragen wurde. Nahezu perfekt waren die äußeren Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 27 Grad.

Jörg Schütz (M50) absolvierte seinen 15. Ironman in guten 10:31:05 Stunden. Fotos: Niklas Schütz

Puderbach. Der Puderebacher Läufer erzielte die folgenden Ergebnisse:
Schwimmen (3,8 Kilometer)
Das Rennen wurde am Alsteranleger des Jungfernstiegs gestartet und verlief durch die Binnenalster in die Außenalster und zurück. Nach circa 3,8 Kilometer erfolgte dann der Schwimmausstieg in der Kleinen Alster. Dort ging es über Treppen hoch auf den Rathausmarkt. Nach einem kurzen Lauf zum Ballindamm folgt die Wechselzone, die übrigens im Rahmen des Hamburg Wasser World Triathlon die längste Wechselzone der Welt ist. Diesen ersten Wettkampf-Split bewältigte Schütz in guten 1:12 Stunden, wobei trotz der warmen Temperaturen die Altersklassen-Athleten den Neoprenanzug nutzen durften.

Radfahren (180 Kilometer)
Die neue Radstrecke begann am nördlichen Ende der Wechselzone am Ballindamm und verlief von dort aus über zwei Runden zu je 91,5 Kilometern. Nach der Durchfahrt des Hamburger Großmarktes, der normalerweise für Radfahrer gesperrt ist, ging es für alle Athleten zur Köhlbrandbrücke, die dem Profil einige Höhenmeter hinzufügt und eine fantastische Aussicht auf das Tor zur Welt offeriert. Besonders der starke Wind machte es den Triathleten an diesem Tag nicht leicht auf ihren hochmodernen und sehr windanfälligen Carbonrädern. Das Radfahren konnte Schütz unter dem Jubel der bis zu 300.000 Zuschauer entlang der Strecken nach 5:13 Stunden beenden.



Laufen (42,195 Kilometer)
Zum Abschluss führte der Marathonkurs die Triathleten rund um die Binnen- sowie die Außenalster mithin „Hamburgs schönstes Laufrevier“. Hier wurden alle von den tausenden Zuschauern mit frenetischem Beifall bedacht. Besonders der anwesende Familienklan, bestehend aus Ehefrau Heike, Tochter Linda und Sohn Niklas –allesamt selbst aktive Triathleten - sorgten auf dem viermal zu durchlaufenden Kurs für einen besonderen Motivationsschub. So motiviert absolvierte Jörg Schütz die letzte Disziplin in der sehr guten Zeit von 3:54 Stunden. Nach einer Gesamtzeit von 10:31:05 Stundenfinishte Schütz seinen 15. Ironman und konnte sich dann im Kreis seiner Fans über einen 22. Platz in der Altersklasse M50 freuen. (281. Gesamtplatz)

Leider blieb der Traum von Jörg Schütz „einmal in Hawaii zu starten“ auch diesmal wieder unerfüllt. Die Qualizeit für die Klasse M50 betrug 9:54 Stunden. Ein Start im Mekka der Triathleten gelang aus dem Puderbacher Land bisher lediglich Stefan Spies. Der Weltenbummler in Sachen Triathlon startete dort bereits fünfmal und finishte zudem elf Mal in Frankfurt und einmal in Florida einen Ironman. Immerhin, Geld gespart. Allein die Anmeldegebühr für einen Start in Hawaii betragen in diesem Jahr 975 US-Dollar plus acht Prozent Gebühren für den Anmeldedienstleister, in der Summe sind das derzeit umgerechnet rund 950 Euro. Dietrich Rockenfeller




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kanuten unternahmen dreitägige Tour auf der Lahn

Einmal im Jahr bietet die Kanuabteilung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) eine dreitägige „Herrentour“ ...

Comic-Wochenende in Sayner Hütte Bendorf begeisterte

Gelungene Premiere für das Comic-Wochenende "Superhelden & Prinzessinnen". Rund zweitausend Besucher ...

Mang: Sicherheitsrundgang brachte Erkenntnisse

Ist die Neuwieder Innenstadt ein unsicherer Ort? Die Arbeitsgruppe „Sicherheit und Ordnung“ des Netzwerks ...

LKW fährt Verkehrsschilder um und fährt weiter

Am heutigen Montag, dem 5. August, gegen 21:20 Uhr, wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Bendorf ...

PKW-Brand sorgt für Vollsperrung auf der A3

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Montag, den 5. August gegen 16:10 Uhr ein PKW auf der Autobahn ...

Familienwanderung im Tal der Nister bei Helmeroth

Für Familien, die auf der Suche nach einem unterhaltsamen Ausflug sind, bietet diese Rundwanderung von ...

Werbung