Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Mang: Sicherheitsrundgang brachte Erkenntnisse

Ist die Neuwieder Innenstadt ein unsicherer Ort? Die Arbeitsgruppe „Sicherheit und Ordnung“ des Netzwerks Innenstadt hat jedenfalls eine umfangreiche Gefahrpotenzial-Liste aufgestellt. Um die Sicherheitslage gemeinsam - und möglichst konkret - direkt vor Ort zu erörtern, trafen sich Bürgermeister Michael Mang, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Vertreter der Polizei mit AG- Teilnehmer zu einem abendlichen Rundgang durch die City.

Neuwied. Die Gruppe passierte einige dunkle Ecken - beispielsweise den kleinen Park hinter dem DRK-Krankenhaus, den Durchgang von der Neuwied-Galerie zum Rhein-Wied-Gymnasium und diverse Karrees. Dort soll es nach Wünschen der Netzwerker deutlich heller werden. Mang verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass das an anderen Stellen bereits geschehen sei und nannte als Beispiel den Tausch der alten Kugelleuchten gegen Lampen mit LED-Licht auf dem Luisenplatz. Der Bürgermeister führte aus, dass diese Umrüstung fortgeführt werde. Eine Maßnahme, die allgemein begrüßt wurde.

Bürgermeister Mang zog ein positives Fazit des Rundgangs. „Wir wollten zum einen ein klareres Bild davon erhalten, was manche Bürger als gefährlich erachten, zum anderen haben wir aber auch die Gelegenheit genutzt, die verschiedenen Aspekte unseres bislang geschnürten Maßnahmenbündels zu erläutern.“ Das Gespräch mit der AG habe für neue Impulse gesorgt. „Wir haben jetzt einige Aufgaben zu erledigen“, erklärt Mang. Er erhofft sich weitere Erkenntnisse von weiteren Touren, daher lädt er nun zum erneuten Sicherheitsrundgang ein - und zwar für Freitag, 9. August, um 21 Uhr. Treffpunkt ist das „Borsalino“ auf dem Luisenplatz.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Landkreis Neuwied startet kommunales Bildungsmanagement

Die 2016 im Landkreis Neuwied geschaffene Stelle für die Entwicklung von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte ...

Alte Herren Rengsdorf gewinnen Amtspokal

Auch die zweite Auflage des Turniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Aktionstag des neue arbeit e.V. am Angelteich

Unter dem Motto „vom Teich zum Teller 2.0" organisierte der "neue·arbeit e.V." zum zweiten Mal einen ...

Comic-Wochenende in Sayner Hütte Bendorf begeisterte

Gelungene Premiere für das Comic-Wochenende "Superhelden & Prinzessinnen". Rund zweitausend Besucher ...

Kanuten unternahmen dreitägige Tour auf der Lahn

Einmal im Jahr bietet die Kanuabteilung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) eine dreitägige „Herrentour“ ...

Jörg Schütz finishte bei DM im Langdistanz-Triathlon in Hamburg

Jörg Schütz, Mitglied beim Lauftreff Puderbach, war einer von 2239 gestarteten Triathleten aus 72 Nationen ...

Werbung